VfL bietet ab August neues Sportangebot
Verbesserung der Koordination, Stabilisierung der großen Gelenke, Kräftigung der Muskulatur, optimales Herz-Kreislauf-Training, Schulung funktioneller Bewegungsabläufe und Steigerung der Ausdauer – Wer zum Tretroller greift, sorgt für seinen perfekten körperlichen Ausgleich, also ein Ganzkörper-Training ohne einseitige und hohe Belastung. „Außerdem ist der Spaßfaktor und damit die Langzeitmotivation enorm groß“, sagt Matthias Stanke, der gemeinsam mit seiner Frau Gabi ab August ein neues Sportangebot im VfL Westercelle anbietet. Die beiden sind leidenschaftliche Inhaber des Tretrollerladens TretrollerLiebe in Celle. Genau diese Leidenschaft bewegte sie dazu, sich dem VfL Westercelle anzuschließen, um damit dem Tretrollersport eine professionelle Ausgangsbasis für Training und Meisterschaften zu bieten.

Gabi Krüger
VfL Westercelle
Matthias Stanke
VfL Westercelle„Der Tretroller wird weltweit als Sportgerät zur Bewegung, als Reha-und Trainingsgerät eingesetzt“, erzählt Matthias Stanke. Es gibt den Freizeitbereich/Breitensport, Tretroller-Wanderfahrten und Rennsport.
Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Deutsche Meisterschaft und Cup-Rennen werden ausgetragen. „Nicht selten werden von Tretrollerfahrern Strecken von weit über 100 Kilometern am Tag gefahren“, erzählt der neue VfL-Übungsleiter. „Die Tretrollerfahrerin Martina Ueckermann hält einen Rekord mit einer Tagesleistung von 260 Kilometer.“ Die Alpen werden mit dem Tretroller überquert oder sogar die Welt umrundet. Auch der Giro d‘Italia wurde schon von den Tretrollerfahrern bewältigt. Er wird für die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen und einfach aus Freude an der Bewegung zur abendlichen Entspannung genutzt.
Das neue Angebot richtet sich an alle, ob jung oder älter, gesund oder mit Einschränkungen. Menschen mit Hüft-, Knie,- oder generelle Gelenk-Operationen nutzen den Tretroller als Reha-Gerät. Leistungssportler nutzen den Tretroller als Trainingsgerät. Der Tretrollersport ist geradezu prädestiniert, um bis ins hohe Alter gemeinschaftlich aktiv zu sein oder es zu bleiben.
„Wir wollen den Tretroller-Sport bekannter machen, Angebote für den Breitensport zur Verfügung stellen und Mannschaften für Wettkämpfe bilden“, sagt Matthias Stanke. Ab August geht’s los: Wer Interesse hat, kommt donnerstags einfach zur Sportanlage Burgstraße. Ab 18 Uhr gibt es Informationen rund um den Tretroller, von 19 bis 21 Uhr dann ein theoretisches und praktisches Training.
Text: Christopher Menge
Fotos: David Borghoff