Eine gute Bilanz lieferten am vergangenen Wochenende die Sportler/innen des VfL Westercelle bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Welle ab.
Bis auf zwei kleine Regenschauer war das Wetter uns hold und wir konnten uns auf einem schönen Wald- und Wiesenlaufkurs ordentlich abarbeiten. Hügelige Passagen mit Heidesand und Asphalt wechselten sich ab und machten den Parcours anspruchsvoll.
Dabei sicherte sich Jessica Harloff in der Jugend W15 über 2,55 km den Bezirksmeistertitel.
Thorsten Lübke erlief sich in der Altersklasse 55 sowohl auf der Langstrecke über 10 km als auch auf der Kurzstrecke über 3,3 km den Bezirksmeistertitel.
Andreas Harloff erreichte in der AK 50 über die 3,3 km einen guten dritten Platz und auch auf der 10 km Strecke sprang ein 5.Platz heraus.
Eine beachtliche Bilanz: 5 Starts und 3 Siege und ein dritter Rang.
Anschließend ging es mit den Familienmitgliedern noch zur verdienten Belohnung nach Rade zum Hofladen Bartels bei Kaffee & Kuchen und anschließendem 10 Bahnen Bauern-Golf-Spiel ins Gelände, was den erfolgreichen Tag bei viel Spaß abrundete.
https://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2022/10/Okt-22-e1665676443997.png357686Onlineredaktionhttp://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2017/07/header_shp_tri-rsp.pngOnlineredaktion2022-10-13 17:54:492022-10-13 17:58:14Gute Bilanz für Westerceller Läufer bei Crosslauf-Bezirksmeisterschaft
Auch die 6.Offene Vereinsmeisterschaft des VfL Westercelle entpuppte sich erneut zu einem tollen Radsportspektakel der Spezialisten im 30 km Einzelzeitfahren, freute sich der Organisator Thorsten Lübke. Eine neue 15 km Wendepunktstrecke mit welligem Profil und 270 Höhenmeter auf perfekten Straßenbelag lockte erneut Radsportler aus nahezu der halben Republik und sogar Sportfreunde vom Tigerteam aus Frankreich an den Start. Alle 50 Startplätze waren innerhalb von 3 Wochen ausgebucht, was den Beliebtheitsgrad unter den Insidern bestätigte. In der Gesamtwertung siegte bei den Männern Ole Saalmann vom RadClub Lostau (Sachsen-Anhalt) mit einer Fahrzeit von 37:59 Minuten vor Marcus Baranski (RG Hamburg) in 38:34 min. und Sascha Stallmann (RG Bremen) in 39:26 min. und konnten sich über Prämien der AXA-Versicherung Stefan Günther, sowie Sachpreise des Celler Badelandes und der BKK MOBIL freuen!
Bei den Frauen setzte sich die Gesamtsiegerin aus 2020 Susam Tschirschke (RC Sprintax Bielefeld) in 47:31 min. erneut durch. Es folgten Cornelia Wiest (TIGERteam DFAT) in 51:13 min. und Marion Suchy (VfL Westercelle) in 57:51 min. Auch die Gesamtsiegerinnen wurden mit Prämien und Sachpreisen für ihre Leistungen belohnt.
Den internen Vereinsmeistertitel sicherte sich bei den Männern erstmals Paul Stelter in starken 44:03 min. vor seinen Teamkollegen Andtreas Harloff in 48.38 min. und Gerald Sommer in 51:24 min. Bei den Frauen holte sich Marion Suchy den Titel vor Astrid Ullerich.
Neu eingebaut wurde ein 5 km Zeitfahren für Kinder/Schüler-innen und für Tretroller. Es siegte Jessica Harloff von den Triathlonfüchsen Osterburg (Sachsen-Anhalt) vor Mathilde Rollert (SC Wietzenbruch). Diemo Rollert (VfL Westercelle) nahm den Kurs auf dem Tretroller unter die Räder und kam kurz nach den jüngsten Teilnehmerinnen ins Ziel.
Die Zeitnahme wurde diesmal elektronisch durchgeführt, so dass die Siegerehrungen planmäßig durchgeführt werden konnten. Die Strecke war perfekt abgesichert.Ganz großes Lob an das kleine Helferteam um Thorsten, das mit Andreas, Jessi, Claudia, Christiane und Paul hervorragend zusammenarbeitete. Knud übernahm die medizinische Aufsicht und Gerald hielt als stellvertretender Landrat ein kurzes Begrüßungswort an die Teilnehmenden.
Im nächsten Jahr soll es am ersten September-Wochenende in die 7.Austragung gehen.
PENTAX Image
https://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2022/09/EZF9.2022.VereinsmeisterMaennerFrauen-1-e1663671373599.jpg7322048Onlineredaktionhttp://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2017/07/header_shp_tri-rsp.pngOnlineredaktion2022-09-20 12:56:262023-01-24 11:51:5130 km Einzelzeitfahren erneut ein tolles Radsportspektakel
Auf ein sehr erfolgreiches Wochenende können die Triathleten des VfL Westercelle zurückblicken. Bei herrlichem Sommerwetter konzentrierte sich beim 25.Triathlon am Arendsee am Samstag zunächst alles auf den Nachwuchsbereich mit den Starts der Kinder- , Schüler- und Jugendklassen.
Dabei waren mit Jessica Harloff (Triathlonfüchse Osterburg) und Mathilde Rollert (SC Wietzenbruch) auch zwei Töchter der VfL-Starter am schönsten See Deutschlands am Start.
Jessica wurde in der Startklasse weibliche Jugend B in einem beherzten Rennen mit dem 2.Platz belohnt. Für die 200 Meter Schwimmen, 5 Kilometer Rad fahren und 1 Kilometer Laufen benötigte sie nur 21:25 Minuten! Für die 9 jährige Mathilde war es sogar der erste Triathlon-Start überhaupt und sie konnte sofort den 3.Platz bei den Schülerinnen C belegen. Nach nur 8:05 Minuten kam sie ins Ziel. Es waren 50 Meter Schwimmen, 1 Kilometer Rad fahren und 200 Meter Laufen zu absolvieren. Da war die Freude der Eltern über die beiden Medaillenränge des Nachwuchses groß und die Messlatte für den Sonntag für Selbige im Erwachsenenbereich sehr hoch gelegt.
Am Sonntag erfolgten dann die Starts über die Mitteldistanz, Olympische Distanz und den Sprint. Diemo Rollert und Frank Schreiber (VfL Westercelle) wurden um 9.00 Uhr auf die 1,9 Kilometer Schwimmstrecke gestartet, nach schnellem Wechsel ging es auf die 90 Kilometer lange Radstrecke, für die sogar die Bundesstraße abgesperrt wurde! Abschließend mussten noch zwei Runden mit insgesamt 21 Kilometern um den Arendsee gelaufen werden. Beide Westerceller schlugen sich trotz der zunehmenden Hitze ganz ausgezeichnet und finishten souverän. Schreiber belegte in 5:50,56 Stunden den 9.Platz in der Altersklasse 55. Ihm folgte kurz danach Teamkollege Rollert in 5:57,20 Stunden, was den 12.Platz in der AK 45 bedeutete.
Um 11.45 Uhr erfolgte für Andreas Harloff der Start über die Olympische Distanz. Besonderheit bei seinem Heimspiel, die Teilnehmenden werden zunächst mit dem Schaufelraddampfer Queen auf den See gefahren, um von dort eine 1,5 Kilometer lange Schwimmstrecke zu absolvieren. Mit einer ausgezeichneten Schwimmzeit kam Harloff hoch motiviert in die Wechselzone und machte sich auf die 40 Kilometer lange Radstrecke mit Wendepunkten. Mittlerweile hatte der Wind zugelegt und forderte den Teilnehmern alles ab. Abschließend ging es auf die etwa 10,5 Kilometer lange Laufstrecke um den Arendsee. Ohne erkennbare Anstrengung erreichte Harloff dann nach 2:47,14 Stunden den Zielkanal auf dem Marktplatz und belegte Platz 9 in der AK 50.
Den Schlusspunkt des Triathlon-Wochenendes setzten dann die erfahrenen VfL’er Gerald Sommer und Thorsten Lübke um 13.30 Uhr auf der Sprintdistanz über 500 Meter Schwimmen, 26 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer Laufen. Dabei erwischte Sommer einen nahezu perfekten Tag und konnte in allen 3 Disziplinen überzeugen und belegte mit einer Gesamtzeit von 1:30,13 Stunden einen ausgezeichneten 2.Platz in der AK 60. Lübke war nach 3 Jahren und 3 Tagen Triathlon-Pause erstmals wieder am Start eines Wettkampfes und er konnte sich am Ort seines letzten Triathlons eindrucksvoll und wieder erfolgreich in der Szene zurückmelden. Nach 1:27,40 Stunden lief er ins Ziel, das Rennen gut eingeteilt und nicht überdreht. „Diesmal habe ich den Wettkampf sogar ohne Krämpfe am letzten fiesen Anstieg kurz vor dem Ziel laufend überstanden und auf den letzten 300 Metern zwei Teilnehmer förmlich „übersprintet“, zeigte, da waren noch Reserven!“ so ein schmunzelnder Lübke. Beachtlich war auch, dass sowohl Sommer als auch Lübke in ihren Altersklassen das Tempo auf dem Rad dominierten und jeweils die besten Radzeiten zu Buche stehen hatten.
Wie immer lobten alle Westerceller den Arendsee Triathlon hinsichtlich Organisation, Wettkampfstrecken, besonders beim Schwimmen und Laufen im und um den schönsten See Deutschlands und natürlich das Highlight mit der einzigartigen Schaufelraddampferfahrt.
Nach dem überaus erfolgreichen Sportteil folgte dann ein gemütliches Beisammensein mit Grillen beim Teamkollegen Andreas Harloff, der nur einen Steinwurf von der Wettkampfstrecke wohnt.
https://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2022/06/Kinder-1-scaled.jpg14402560Onlineredaktionhttp://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2017/07/header_shp_tri-rsp.pngOnlineredaktion2022-06-29 09:25:262022-06-29 09:31:16Medaillenplätze für Triathleten des VfL Westercelle
Am vergangenen Wochenende nahmen drei Radsportler des VfL Westercelle an der Liege-Bastogne- Liege Challenge mit Start in Banneux ( bei Lüttich) teil.
Liege-Bastogne-Liege, auch „La Doyenne“ genannt, ist der älteste der Frühjahrsklassiker im Radsport. Aufgrund der 5000 Höhenmeter auf 255 Kilometern ist sie schon mehr eine Bergetappe und wird daher überwiegend von Berg- und/oder Rundfahrtspezialisten dominiert. Auf der Strecke gibt es
kaum einen flachen Meter. Sie führt quer durch die Ardennen über viele Hügel die zwischen 200 und 500m hoch sind, mit zum Teil zweistelligen Steigungsprozenten, die selbst den Profis alles
abverlan gen. Seit längerer Zeit wird die Profistrecke auch für Hobbysportler in verschiedenen
Varianten am Vortag des Profirennens angebo ten.
Nach einem langen Winter entschieden sich die VfL’er für die 147 km lange Strecke mit knapp 3000 Höhenmetern. Diese Runde enthielt viele Schlüsselstellen des Profirennens wie den Cote de Wanne, den Cote de Stockeau, den Cote de la Redoute und den Col du Rosier .
Die VfL’er, das sind die 3 Flandriens ( Ex-Teilnehmer der Flandernrundfahrt 2021): Bernd Otte, Hasko Schillat und Knud Zietz. Verstärkt wurden sie von Rainer, einem Bergspezialisten aus Bamberg.
„Mit gehörigem Respekt vor der Strecke standen wir pünktlich, bei bestem Wetter um 10.00 Uhr am
Start. Wir gingen die Runde ruhig an, um unsere Kräfte für die knackigen Steigungen zu sparen. So
hatten wir Gelegenheit die Hügellandschaft der Ardennen in einem internationalen Peloton zu genießen. Als Flachländer mussten wir unseren Bergspezialisten nach der Hälfte der Strecke ziehen lassen, da unsere Kräfte von Cote zu Cote schwanden. Glücklicherweise konnten wir unsere
Energiespeicher an den Verpflegungsstellen auffüllen. Dadurch kamen wir alle sicher, gesund ,ohne
Defekt und um eine interessante Erfahrung reicher nach knapp 7 Stunden im Ziel an.
Rainer beglückwünschte uns Flachländer im Ziel zu unserer Leistung. Bernd überlegte gleich, ob er nun wohl in der Lage sei 3x hintereinander den Mont Ventoux zu befahren. Hasko und Knud waren glücklich so eine herrliche Tour gemacht zu haben, wollen aber künftig etwas mehr in den Bergen
trainieren, um so eine Tour etwas lockerer zu überstehen. “
Abends in der Pizzeria Napoli wurden die Energiespeicher aufgefüllt und Pläne für die Saison geschmiedet. Bernd fährt die Mecklenburger Seenrunde über 300km, alle ein paar hügelige RTF`s
in Harz und Weserbergland und dann geht es in die Alpen nach Alpe D´Huez.
Sonntagmorgen hatten die VfL’er noch die Gelegenheit die Vorstellung und den Start des
Profirennens zu besuchen. Ein schöner Abschluss. Nächstes Jahr kommt der nächste Klassiker unter die Räder.
„Willkommen im schönsten Ziel der Welt! In Schmiedefeld!“
Eine ganz besondere Veranstaltung begeistert unseren Teamkameraden Andreas Harloff seit vielen Jahren jedes Jahr erneut. Diesmal ging es für Andreas beim Rennsteiglauf in Thüringen über die Halbmarathon-Distanz, diese herrliche und immer wieder aufs Neue faszinierende Veranstaltung mitzuerleben und aufzusaugen. Bilder gibt es leider nicht so reichlich, da es durch die Corona-Beschränkungen für die Zuschauer schwer war an die Strecke zu gelangen.
Die 48.Auflage des traditionellen Rennsteiglaufs, die jeder Läufer/in mal mitgemacht haben sollte, ist ein absolut faszinierender, aber durch seine Höhenmeter auch anstrengender Landschaftslauf.
Angeboten werden drei Hauptstrecken (Halbmarathon, Marathon und Supermarathon 76 km).
Der Start für den Halbmarathon war morgens um 07:30 Uhr in Oberhof. Die Teilnehmenden fanden in diesem Jahr ideale Lauftemperaturen von 12 Grad vor, heißt, nur leichter Wind. Da die Strecke fast ausschließlich durch den Thüringer Wald führt, war der Wind aber so gut wie nicht zu spüren.
Corona-Start, das bedeutete 50 Läufer in einem Block (1,5 m Abstand rundum) und Startwellen alle 90 Sekunden. Los gings für Andreas aus Startblock 1. Die Grundlage für die Einteilung waren die Ergebnisse der letzten drei Jahre.
Nach ruhigen und leichten 2 km zum Einrollen, war am Rondell der Rennsteig erreicht. Ab in den Wald und dann die Berge hoch. Die ersten 9-10 Km geht es tendenziell bergauf. (siehe Skizze)
Den höchsten Punkt der Strecke – der Große Beerberg mit 982 m – hat Andreas nach etwa 45 Min. erreicht. Sein Gefühl war gut, die Zuversicht, es deutlich unter 1:50 Std. zu schaffen war da. Erste Hochrechnungen sind aufgrund der Streckenkenntnis recht präzise und prognostizierten ihm eine Zeit um die 1:46 Std., wenn denn kein unvorhergesehener Leistungseinbruch geschieht. Der schwerste Teil war nun geschafft. Weiter ging es über Wald- und Schotterwege durch den Wald mit traumhaften Aussichten, die geboten und auch voll registriert wurden.
Durch den entzerrten Bockstart war man zwar nie allein, aber auch nicht in Massen unterwegs. Die letzten 5 km, die in Richtung Ziel führten, hat es Andreas nochmal rollen lassen. Den Zielbereich erreichte er sogar etwas schneller als gedacht.
Mit einer Ziel-Zeit von 1:45,04 Std. sprang für Andreas letztlich ein guter 403.Platz unter den immerhin rund 4000 Startern heraus.
https://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2021/09/Arendsee-Aug.-2021-1-scaled-e1632903880592.jpg12672560Onlineredaktionhttp://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2017/07/header_shp_tri-rsp.pngOnlineredaktion2021-09-29 10:25:082021-09-29 10:29:07Harloff bei Open Water in Arendsee auf Platz 2
https://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2021/09/PM-Hardauseetriathlon-August-2021-e1630480789522.jpg11671536Onlineredaktionhttp://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2017/07/header_shp_tri-rsp.pngOnlineredaktion2021-09-01 09:21:342021-09-01 09:21:36Sommer und Harloff beim Hardausee-Triathlon auf dem Podium
https://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2021/07/der-Neue-scaled-e1626170381488.jpg8781920Onlineredaktionhttp://www.vfl-westercelle.de/tri-rsp/wp-content/uploads/sites/7/2017/07/header_shp_tri-rsp.pngOnlineredaktion2021-07-13 11:56:042021-07-13 12:01:00Der Neue im VfL-Radsportteam
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.