Beim Grundschulcup zählen aber nicht nur die Tore, sondern auch faires Spielen, Zusammenhalt und Engagement, beurteilt von den Schiedsrichtern. Dieses Jahr vergaben die beiden Jungschiedsrichter Marten Krüger und Konstantin Glück die meisten Punkte an die GS Wietzenbruch, die somit den Fairness-Pokal gewann. Das Turnier, das eine hohe Eigendynamik entwickelte, wurde zum ersten Mal hauptsächlich von einem jungen FSJler organisiert: Hannes Neumann, begleitet von den seit dem 1. Grundschulcup bewährten VfL-Kräften Michael Kruse und Fritz Spering.

Mit Ausnahme der beiden Corona-Jahre 2021/22 hat der Grundschulcup seit 2013/14 jährlich mit insgesamt 104 Mannschaften stattgefunden. Eine Übersicht findet sich auf der Seite des Westerceller Grundschulcups.

Zum Aufbau der Energiereserven nach dem anstrengenden Kicken konnten sich die Schüler und Schülerinnen an einem Versorgungsstand bedienen. Die Lebensmittel wurden von Westerceller Geschäftsleuten (2025: EDEKA Cramer, Fleischerei Zimmermann, Sönke’s Grünzeug und Bäckerei Stremmel) freundlicherweise zur Verfügung gestellt und seit 2016 von der UNICEF-Arbeitsgruppe Celle angeboten, möglichst gegen eine kleine Spende. In 8 Jahren wurden insgesamt 1801,30 Euro für aktuelle Entwicklungsprojekte gesammelt.

So fördert die Jugendabteilung des VfL Westercelle nicht nur die Fußball-Freude der 7- und 8-jährigen Schüler und Schülerinnen, sondern trägt auch zur globalen Nothilfe bei, dieses Jahr in den Konfliktgebieten Ukraine, Gaza und Sudan!

Text: Dr. Fritz Spering
Bilder: David Borghoff