111 Teams dabei: VfL Westercelle richtet erfolgreich 21. VGH-Niedersachsencup aus

Bestes Wetter, hochklassigen Jugendfußball und jede Menge Spaß – das alles bot der 21. VGH-Niedersachsencup, der am 11. und 12. Mai im Westerceller Sportpark stattfand. Genau wie im Vorjahr waren – bedingt durch eine Absage – 111 Mannschaften beim größten Jugendfußballturnier der Region an den Start gegangen. Damit stellte der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord ein. Vertreten waren Teams aus allen Altersklassen von der G-Jugend (U6/U7) bis zur D-Jugend (U13).

Eine Siegermannschaft aus dem Landkreis Celle gab es in diesem Jahr nicht. Den ersten Platz sicherten sich die JFV Kickers Braunschweig (U6/U7), der TuS Heidkrug (U8), der HSC Hannover (U9), der TSV Havelse (U10 und U13), Hannover 96 (U11) und der BSC Acosta Braunschweig (U12). Erstmals in der Geschichte nahm in diesem Jahr eine Jugendmannschaft des SV Werder Bremen am Turnier teil.

Abseits der spannenden Spiele auf dem Rasen punktete der 21. VGH-Niedersachsencup mit einem bunten Rahmenprogramm. Zu diesem gehörten zwei Hüpfburgen, eine Fußball-Dartscheibe, eine Tombola-Ziehung mit attraktiven Preisen und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Ermöglicht wurde die Durchführung des Turniers durch den Einsatz von etwa 150 Ehrenamtlichen, die der VfL Westercelle für den VGH-Niedersachsencup gewinnen konnte.

Turnierorganisator Sebastian Paschke zeigte sich begeistert: „Wir hatten viele Helfer aus dem Verein und viele Eltern, die uns mit Eigenleistung unterstützt haben.“ Der Spielablauf und die Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder der Bundeswehr hätten einwandfrei funktioniert.

Paschke wird sein Amt als leitender Organisator des VGH-Niedersachsencups nach sechs Jahren niederlegen. Für den 22. VGH-Niedersachsencup sucht der VfL Westercelle einen Nachfolger. Ein Termin für das Turnier steht bereits fest: Es findet am Wochenende 30. Mai/1. Juni 2025 statt. 

Text: Sebastian Salpius
Bilder: David Borghoff