Siebenmeter-Spannung bis zum Schluss / Bruchhagen stellt fairstes Team

Mit einem satten Knall prallt der Ball gegen den rot-weißen Pfosten. Ein lautes Raunen geht durch die Nadelberghalle. Auf der Tribüne schlagen Eltern, Großeltern und Kinder die Hände vor den Kopf. Die Spieler unten auf dem Feld lassen sich nicht beirren, rennen sofort wieder an, um den Ball zu erobern. Am Montag wurde der 9. Westerceller Grundschulcup für erste und zweite Klassen ausgerichtet. Zehn Teams, drei mehr als im Vorjahr, waren am Start. Nach viel Spannung, einigen Siebenmeter-Entscheidungen und vor allem jeder Menge Spaß stand die Grundschule Wietzenbruch als Sieger fest.

Fritz Spering organisiert seit 2013 das Turnier des VfL Westercelle und wurde dabei dieses Jahr tatkräftig durch FSJler Finn Premper und die beiden Westerceller Jungschiedsrichter Marten Krüger (14) und Danny Mahlke (14) unterstützt. Manche Regeln, wie zum Beispiel das Einrollen des Balls von der Seitenlinie, mussten zwar öfter erklärt werden, aber insgesamt hatten die Schiedsrichter mit der Leitung der Spiele keine Probleme. Alles lief sehr fair ab. „Uns sind das Zusammenspiel und der Spaß an der Bewegung am wichtigsten“, sagte Spering. Daher gab es auch in diesem Jahr wieder zwei Pokale. Einen für den sportlichen Sieger und einen für das fairste Team. Dieser Preis ging an die Grundschule Bruchhagen I.

Da von den zehn gemeldeten Teams kurzfristig eines absagte, entschied sich die Grundschule Bruchhagen dazu, mit zwei Mannschaften anzutreten. „Wir haben es zur Nadelberghalle ja nicht weit. Ich habe weitere Kinder gefragt, und jetzt sind wir in einer großen Gruppe hier, um einfach Spaß zu haben“, sagte Lehrerin Sabine Bierfreund. Die Freude am Spiel ließen sich die beiden Teams auch nicht nehmen, als sie im schulinternen Duell um Platz neun antreten mussten.

Nach den Vorrundenspielen und den Halbfinals ging es in die Platzierungsspiele. Dort wurde es richtig spannend, mehrmals musste das Siebenmeterschießen für eine Entscheidung herhalten. So auch im Spiel um Platz sieben zwischen der Grundschule Nadelberg und der Katholischen Grundschule. Der siebenjährige Leonard (Nadelberg) traf zum entscheidenden Tor. Ein Jubellauf durch die Halle, gefolgt von johlenden Mitspielern und Mitspielerinnen, folgte. Freudestrahlend tauchte er aus der Jubeltraube wieder auf: „Das hat sich richtig gut angefühlt. Ich wollte richtig stark schießen, damit der Ball auch reingeht. Manchmal lassen die Torhüter etwas Platz.“

Auch im Endspiel zwischen den Grundschulen Wietzenbruch und Heese-Süd ging es ins Siebenmeterschießen. Heese-Süd hatte in der Vorrunde viele hohe Siege eingefahren. Die Schule hat eine eigene Fußball-AG, und das war den jungen Kickern auch anzusehen. Trotzdem gestaltete Wietzenbruch das Spiel ausgeglichen. Es waren schöne Siebenmeter dabei. Der erst sechsjährige Niklas traf nicht mit Wucht, sondern mit Auge exakt in den oberen rechten Winkel, wo der Torhüter nicht dran kam. Das sei so gewollt gewesen, versicherte er nach dem Jubel mit seinem Team, als der Sieg für Wietzenbruch feststand. „Wir haben die Pausen zum freien Training genutzt“, sagte die stolze Lehrerin und Trainerin Charlene Donath. Bei der Aufstellung des Teams hatten sich die Sportlerkräfte beraten und am Ende Plätze ausgelost, weil sich viele diesen Spaß nicht entgehen lassen wollten.

Während des Turniers stand übrigens nicht nur der Sport im Mittelpunkt, sondern auch der gute Zweck. Von der Unicef-Arbeitsgruppe Celle wurden aus von Westerceller Geschäften gespendeten Lebensmitteln belegte Brötchen hergestellt, Würstchen heiß gemacht und Kaffee für die Erwachsenen gekocht. „Diese wurden dann gegen eine kleine Spende zugunsten von Unicef abgegeben. Gesundes Obst und Mineralwasser gab es daneben umsonst“, erklärt Wolfgang Dommel, Leiter der Unicef-Arbeitsgruppe Celle. Es ist ein Spendenbeitrag von 235,40 Euro zusammengekommen.

Ergebnisse: 1. GS Wietzenbruch, 2. GS Heese-Süd, 3. GS Garßen, 4. GS Klein Hehlen, 5. GS Vorwerk, 6. GS Blumlage-Süd, 7. GS Nadelberg, 8. Katholische Grundschule, 9. GS Bruchhagen I (+Fairness-Pokal), 10. GS Bruchhagen II.

Text: Lisa Brautmeier, Cellesche Zeitung, 31.1.2024
Fotos: Oliver Knoblich & Lisa Brautmeier