Die U16-Fußballer des VfL Westercelle haben es geschafft – die Gelb-Schwarzen haben den Aufstieg in die Niedersachsenliga gefeiert. In der Landesliga mussten die Westerceller nur dem JFV Lüneburg den Vortritt lassen, der aber nicht aufstiegsberechtigt ist, weil bereits die Lüneburger U17 in der Niedersachsenliga spielt. Der VfL war zuletzt mit dem 2005er Jahrgang in der U17-Niedersachsenliga vertreten, jetzt folgen die 2008er.
(Hintere Reihe, von links) Jan Hendrik Lindhorst, Malte Hildebrandt, Sinan Demirel, Liam Paulsen, Finn Wagner, Dylan Broadley; (Mittlere Reihe, von links) Trainer Lars Trautmann, Maarten Klütz, Mika Schlesiger, Eren Karavul, Seyyed Milad Darwish, Rohan Ekinci, Mads Hoffmann, Sören Meldau, Jonas Klotschko, Trainer Tobias Siewerin; (Vordere Reihe, von links) Matti Brinkmann, Cian Hendeß, Luca Rempel, Luca Sachi, Morten Bahr; (es fehlen) Philipp Hüneburg, Tymofii Didkovskyi, Paul Zimmer, Luis Waloszek, Iliaz Ruder.
https://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2024/06/IMG-20240309-WA0006-e1718693733892.jpg4501200Hans Wegerhttps://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2018/01/fb.pngHans Weger2024-06-18 08:55:412024-09-27 17:07:28VfL Westercelle kehrt in die Niedersachsenliga zurück
Die U17-Fußballer des VfL Westercelle sind Bezirksmeister. Am letzten Spieltag sicherte sich die VfL-Mannschaft durch einen 4:0-Heimsieg gegen Verfolger Eintracht Leinetal den Titel. Damit blieben die Westerceller in allen Landesliga-Spielen in diesem Jahr ungeschlagen.
Mit sieben Siegen aus sieben Rückrundenpartien gewann die U14 ebenfalls den Titel des Bezirksmeisters. Zur Kür folgt am kommenden Wochenende das Finale im Bezirkspokal. Dies hat auch die U19 vor der Brust, nachdem sich das Team Platz 1 in der Landesliga mit 7 Punkten Vorspung sichern konnte.
Bubble Soccer, DFB-Mobil und Fußballabzeichen: VfL Westercelle lädt in Sportpark ein
Nachdem Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bekannt gegeben hat, sind viele Fußball-Fans im Land bereits im EM-Fieber – am 14. Juni eröffnet das DFB-Team die Heim-EM. Erstmals nach der EM 1988 und dem WM-Sommermärchen 2006 ist Deutschland wieder Ausrichter eines großen Turniers. Um für noch mehr Begeisterung beim Fußball-Nachwuchs zu sorgen, veranstaltet der VfL Westercelle nun am Sonntag, 2. Juni, 10 bis 14 Uhr, einen Tag des Fußballs im Westerceller Sportpark. Insbesondere für Kinder und Jugendliche wird ein buntes Programm geboten, aber auch eine Trainerschulung und ein Turnier der DFB-Stützpunkte sind Teil der Veranstaltung.
Ab 10 Uhr werden auf dem B-Platz, C-Platz und Kunstrasenplatz verschiedene Stationen aufgebaut, wo die Teilnehmenden Spaß am Fußball haben werden. Sie können das DFB-Fußballabzeichen ablegen oder sich bei den EM-Funino-Turnieren messen. Spaß für die ganze Familie bieten zudem der Human Soccer (Menschenkicker) und Bubble Soccer. Für die Fußball-Pausen steht eine Hüpfburg bereit. „Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen zur Heim-EM etwas bieten“, sagt Spartenleiter Christopher Menge. „Das Angebot richtet sich aber ausdrücklich auch an alle, die nicht beim VfL oder auch gar nicht im Verein spielen. Einfach vorbeikommen und Spaß am Fußball haben.“
Um 12.15 Uhr beginnt dann eine Demo-Trainingseinheit mit der U10 des VfL Westercelle. Dafür kommt das Team vom DFB-Mobil nach Westercelle. Teilnehmende Trainerinnen und Trainer erhalten drei Lehreinheiten für die Verlängerung der C-Lizenz. Thema der Fortbildung ist „E-Jugend: Freies Spiel – freie Entscheidung“.
Bereits ab 9.30 Uhr wird zudem das DFB/NFV-Sichtungsturnier des Jahrgangs 2012 auf dem A-Platz des Westerceller Sportparks ausgespielt. In der Vormittagsgruppe spielen neben Hannover 96 die Stützpunkte Ostereistedt, Dahlenburg, Hannover-Stadt, Munster und Sulingen. In der Nachmittagsgruppe (ab 13 Uhr) treten dann die DFB-Stützpunkte Celle, Winsen, Köhlen, Stade, Stöcks, Oyten und Lüdersfeld gegeneinander an.
Der Tag des Fußballs beim VfL Westercelle steht unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus“ – während der Veranstaltung wird die Erweiterung der Andi-Wilke-Tribüne eingeweiht. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Veranstaltung „Tag des Fußballs“ wird zudem aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. „Wir freuen uns auf viele Fußballbegeisterte beim Tag des Fußballs“, sagt VfL-Spartenleiter Menge.
Der Zeitplan:
9.30 Uhr: Beginn DFB-Stützpunktturnier (Vormittagsgruppe)
10 Uhr: Beginn Tag des Fußballs mit Stationen
12 Uhr: Fototermin VfL-Trainer
12.15 Uhr: DFB-Mobil
13 Uhr: Beginn DFB-Stützpunktturnier (Nachmittagsgruppe)
14 Uhr: Ende Tag des Fußballs mit Stationen
16.30 Uhr: Ende DFB-Stützpunktturnier
https://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2024/05/DSC_0101-scaled-e1716549967473.jpg9602560Hans Wegerhttps://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2018/01/fb.pngHans Weger2024-05-30 13:33:532024-07-06 18:29:23Das wird beim Tag des Fußballs geboten
2x Oberliga, 2x DFB-Nachwuchsliga als Assistent. Das ist das Ergebnis für unsere 3,5 VfL-Schiris nach dem soeben erfolgten Überprüfungslehrgang des Niedersächsischen Fußballverbands.
Während Sören Thalau und der in Celle wohnende Diepholzer Leo Heckmann nach Bestehen des Regeltests und der Laufprüfung am letzten Wochenende in ihre zweite bzw. dritte Oberliga-Saison gehen, dürfen sich Silas Dickmann und Timon Beyer über die Berufung in die Talentförderung des Verbandes freuen. Die Nominierung ist verbunden mit dem Einsatz als Assistent in der neu gegründeten Nachwuchsliga des DFB, die die Junioren-Bundesligen ersetzen wird.
Herzlichen Glückwunsch!
https://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2024/05/IMG-20240528-WA0010-scaled-e1717068699781.jpg7211920Hans Wegerhttps://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2018/01/fb.pngHans Weger2024-05-30 13:32:532024-11-19 19:58:27VfL-Schiedsrichter pfeifen auf hohem Niveau!
Bestes Wetter, hochklassigen Jugendfußball und jede Menge Spaß – das alles bot der 21. VGH-Niedersachsencup, der am 11. und 12. Mai im Westerceller Sportpark stattfand. Genau wie im Vorjahr waren – bedingt durch eine Absage – 111 Mannschaften beim größten Jugendfußballturnier der Region an den Start gegangen. Damit stellte der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord ein. Vertreten waren Teams aus allen Altersklassen von der G-Jugend (U6/U7) bis zur D-Jugend (U13).
Eine Siegermannschaft aus dem Landkreis Celle gab es in diesem Jahr nicht. Den ersten Platz sicherten sich die JFV Kickers Braunschweig (U6/U7), der TuS Heidkrug (U8), der HSC Hannover (U9), der TSV Havelse (U10 und U13), Hannover 96 (U11) und der BSC Acosta Braunschweig (U12). Erstmals in der Geschichte nahm in diesem Jahr eine Jugendmannschaft des SV Werder Bremen am Turnier teil.
Abseits der spannenden Spiele auf dem Rasen punktete der 21. VGH-Niedersachsencup mit einem bunten Rahmenprogramm. Zu diesem gehörten zwei Hüpfburgen, eine Fußball-Dartscheibe, eine Tombola-Ziehung mit attraktiven Preisen und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Ermöglicht wurde die Durchführung des Turniers durch den Einsatz von etwa 150 Ehrenamtlichen, die der VfL Westercelle für den VGH-Niedersachsencup gewinnen konnte.
Turnierorganisator Sebastian Paschke zeigte sich begeistert: „Wir hatten viele Helfer aus dem Verein und viele Eltern, die uns mit Eigenleistung unterstützt haben.“ Der Spielablauf und die Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder der Bundeswehr hätten einwandfrei funktioniert.
Paschke wird sein Amt als leitender Organisator des VGH-Niedersachsencups nach sechs Jahren niederlegen. Für den 22. VGH-Niedersachsencup sucht der VfL Westercelle einen Nachfolger. Ein Termin für das Turnier steht bereits fest: Es findet am Wochenende 30. Mai/1. Juni 2025 statt.
Text: Sebastian Salpius Bilder: David Borghoff
https://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2024/06/240511_CZ_BOR052-scaled-e1718638992138.jpg9602560Hans Wegerhttps://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2018/01/fb.pngHans Weger2024-05-16 17:37:452024-08-08 07:58:52111 Teams dabei: VfL Westercelle richtet erfolgreich 21. VGH-Niedersachsencup aus
Diese Möglichkeiten werden derzeit in Westercelle geboten
In mehren Bereichen sucht die Fußballabteilung des VfL Westercelle derzeit nach Verstärkung. Insbesondere mit Blick auf die neue Saison 2024/25 hoffen die Verantwortlichen neue motivierte Ehrenamtliche zu gewinnen. „Wir haben immer wieder Ideen für neue Projekte und wollen unseren Fußballerinnen und Fußballern Top-Bedingungen bieten – da brauchen wir in allen Bereichen Unterstützung und engagierte Menschen, die sich im Verein einbringen wollen“, sagt VfL-Spartenleiter Christopher Menge. Der Verein unternimmt einiges, um den Ehrenamtlichen beste Rahmenbedingungen zu bieten. Im vergangenen Jahr wurde die Fußballabteilung des VfL Westercelle vom Landessportbund Niedersachsen als engagementfreundlicher Verein ausgezeichnet. Als Koordinator für Freiwilligenmanagement unterstützt Rolf Peter Nieber insbesondere Ehrenamtliche, die sich neu in der VfL-Fußballsparte engagieren. „Eine ehrenamtliche Tätigkeit macht auch den Lebenslauf sehr attraktiv“, sagt Nieber, der aktuell eine Arbeitsgruppe „Ehrenamt“ in der VfL-Fußballsparte leitet. Derzeit zählt das Team der Abteilung rund 100 Ehrenamtliche.
Beim jährlichen VGH-Niedersachsencup können sich die Mitglieder auf vielfältige Weise einbringen.
In diesen Bereichen werden aktuell weitere Teamplayer (m/w/d) gesucht:
Trainer im Jugend-Leistungsbereich
Trainer im Jugend-Breitensportbereich
Trainer im Kinderbereich
Trainer im Frauenbereich
Teammanager im Herrenbereich
Co-Trainer/Betreuer
Schiedsrichter
Unterstützer (zum Beispiel am Grillstand bei Veranstaltungen, bei handwerklichen Tätigkeiten, im Social-Media-Team, zum Beispiel beim Video-Schnitt, oder bei verschiedenen Projekten)
Das bieten wir:
Du wirst Teil der VfL-Familie, die in guten und schlechten Zeiten auf Zusammenhalt und Unterstützung setzt. Hier entstehen Freundschaften, die ein Leben lang halten können. Hier erlebst du das Gefühl, etwas Gutes und Gewinnbringendes zu tun.
Dazu bieten wir:
Aus- und Fortbildungen
Aktionen für Ehrenamtliche
Veranstaltungen
Beste Trainingsbedingungen
Kunstrasenplatz
Kooperation mit der 96-Akademie
Partnerschaft mit Hannover 96
Ausstattung & Trainingsmaterial
Aufwandsentschädigung
Interessierte melden sich gerne bei Spartenleiter Christopher Menge, Tel. 0172- 9325800, bei Jugendleiter Marc Siegesmund, Tel. 0172- 5164014, oder per E-Mail an fussball@vfl-westercelle.de.
Das größte Jugendfußballturnier in der Region ist zurück: Am 11. und 12. Mai 2024 richtet der VfL Westercelle den 21. VGH-Niedersachsencup auf der heimischen Sportanlage in der Wilhelm-Hasselmann-Straße aus. An den Start gehen in diesem Jahr 112 Mannschaften aus neun Bundesländern – darunter Juniorenteams von Hannover 96 oder Eintracht Braunschweig. Mit dieser Anzahl stellt der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr ein, als ebenfalls 112 Teams den Weg nach Westercelle fanden.
Sebastian Paschke freut sich über die große Unterstützung bei der Vorbereitung des traditionellen Niedersachsencups, der seit 2003 im Westerceller Sportpark ausgespielt wird. „Über 50 Sponsoren unterstützen uns“, sagt der Turnierleiter, der die Veranstaltung mit einem 20-köpfigen Team organisiert. „An den beiden Turniertagen engagieren sich weit über 100 Ehrenamtliche“, sagt Paschke dankbar.
Die Mannschaften spielen in sieben verschiedenen Altersklassen jeweils die Plätze 1 bis 16 aus. Den Anfang machen am Samstag die Teams aus den Altersklassen U9, U11 und U13. Am Sonntag folgen die Altersklassen U6/U7, U8, U10 und U12. Anders als beim 20. Jubiläum im Vorjahr, werden die Altersklassen U12 und U13 dieses Mal jeweils ein separates Turnier spielen.
Der Spielmodus bleibt dafür unverändert. Die 16 Mannschaften der jeweiligen Altersklasse treten zunächst in vier Vierergruppen gegeneinander an. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Hauptrunde, die letzten beiden landen in einer Trostrunde. In beiden Turnierpfaden haben die Teams anschließend die Chance, sich durch Siege in den K.O.-Spielen einen Platz im jeweiligen Finale zu sichern.
Beide Turniertage beginnen jeweils mit einer Begrüßung um 9.30 Uhr. Gegen 9.45 Uhr starten die ersten Spiele. Die Siegerehrung wird voraussichtlich um 16 Uhr stattfinden. Abseits der Spiele haben Nachwuchskicker und Zuschauer die Chance, ihre Schussgenauigkeit an einer Fußballdartscheibe unter Beweis zu stellen. Auf die jüngeren Gäste warten zwei Hüpfburgen. Außerdem wird es an beiden Tagen eine Tombola-Ziehung mit verschiedenen, attraktiven Preisen geben. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen, Waffeln und Gegrilltem gesorgt.
https://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2024/04/230521_CZ_BOR247-scaled-e1714510311466.jpg9602560Hans Wegerhttps://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2018/01/fb.pngHans Weger2024-04-30 22:52:202024-05-24 13:30:12VfL Westercelle richtet 21. VGH-Niedersachsencup am 11. und 12. Mai aus
Das Netzwerk der 96-Akademie wächst. Neuer Kooperationspartner ist der VfL Westercelle. Was die Zusammenarbeit für die beiden Klubs bedeutet und was die Initiatoren der Partnerschaft dazu sagen, erfahrt Ihr hier.
Starker Standort an den Toren zur Südheide Mit dem VfL Westercelle intensiviert die 96-Akademie die schon bestehenden Beziehungen und baut diese auf ein neues Level aus. Die Idee dahinter erklärt 96-Scoutingkoordinator Jonas Schmidt: „Aktuell stehen mit Matti Tjaden in der U19, Mika Hoffmann (U15) und Jannis Link (U14) drei Top-Talente aus Westercelle in den 96-Akademie-Kadern. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll mit dem VfL Westercelle zusammen. Diese Kooperation wollen wir beibehalten und weiterentwickeln.“ Neben einigen Spielern haben auch die U16-Trainer Clemens Döring und U14-Trainer Lasse Voges eine Westercelle-Vergangenheit. Seit Jahren eng verbunden ist auch 96-Akademieleiter Achim Sarstedt mit dem VfL: „Klar ist, dass solche Kooperationen, wie wir sie anstreben, nur dann funktionieren, wenn sich die Beteiligten persönlich kennen und vertrauen. Das ist hier seit langer Zeit der Fall und daher wollen wir bewusst diesen nächsten Schritt gehen“, gibt Sarstedt die Zielsetzung vor. Der VfL Westercelle ist neben dem TSV Krähenwinkel-Kaltenweide einer von bisher zwei offiziellen 96-Akademie-Partnern in Niedersachsen.
Sprungbrett für Talente Für den VfL bedeutet die Zusammenarbeit mit der 96-Akademie, „zukünftig auch nach außen deutlich sichtbar ein Sprungbrett für die Talente der Region sein zu können“, verrät Spartenleiter Christopher Menge. „Spannend für unsere Trainer ist auch der intensive Austausch auf Augenhöhe mit den Trainern aus der 96-Akademie und die Möglichkeit, Spiele gegen die Akademie-Mannschaften vereinbaren zu können“, erläutert Menge die weiteren Vorteile aus Sicht des VfL. Scouting, Fortbildung und Testspiele sind eine Seite der Kooperation. Natürlich ist auch 96-Talents+Friends, die Fußballschule von Hannover 96, als Partner mit im Boot. Die Kooperation beinhaltet nicht nur, dass die Top-Talente aus der Region ihren Weg in die 96-Akademie finden und dort zu Fußballprofis ausgebildet werden, sondern natürlich geht es auch darum, denjenigen Spielern eine Perspektive zu bieten, die den Sprung in den Profibereich vielleicht nicht schaffen. „Natürlich freuen wir uns, wenn es Jungs aus unserem Verein bis nach ganz oben schaffen. Wir sind aber auch eine gute Adresse, wenn es mal wieder zurückgeht. Auch das ist Teil unserer Verantwortung und auch hier arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit Hannover 96 zusammen“, erklärt Menge. Mit der Übergabe der Plakette wird zukünftig auch nach außen die neue Kooperation zwischen der 96-Akademie und dem VfL Westercelle deutlich sichtbar gemacht.
In der Vorbereitung auf die Landesliga Rückrunde 23/24 durfte unsere U16 in die Landessportschule Sachsen-Anhalt für ein Kurztrainingslager reisen. Neben den sportlichen Einheiten, standen mehrere Teambuilding Aktivitäten auf der Tagesordnung. Die U16 bedankt sich noch einmal bei den großzügigen Sponsoren:
Rehkopf Sanitär-Heizung-Lüftung GmbH
Lindhorst Garten-und Landschaftsbau GmbH
VfL Westercelle Förderverein
https://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2024/04/IMG_4558-1-e1713526225401.jpeg4801280Hans Wegerhttps://www.vfl-westercelle.de/fb/wp-content/uploads/sites/3/2018/01/fb.pngHans Weger2024-04-19 13:27:472024-06-18 08:56:00Trainingslager in Osterburg
Dieser Transfer schlägt ein wie eine Bombe! Wie soeben mitgeteilt wurde, wird Max Bähr – genannt Möppel – ab sofort für die Ü32 des VfL Westercelle auflaufen. Den Verantwortlichen ist damit ein echter Coup gelungen.
Der dreißigjährige Möppel ist variabel einsetzbar, technisch versiert und trotz seines Alters noch flink unterwegs. Er ist auf nahezu allen Positionen einsetzbar und die Mannschaft wird damit schwieriger auszurechnen sein. Insofern ist der Transfer sicherlich auch eine Reaktion auf die mäßige Hinrunde: Mit Platz 5 hinkt man den eigenen Ansprüchen hinterher.
Möppels Werdegang in schwarz und gelb hat ihm längst den Status einer Legende eingetragen. Da ist es folgerichtig, dass er in die Mannschaft mit der höchsten Dichte an Legenden aufrückt. „Unter seinesgleichen wird er sich wohlfühlen und sein Potenzial voll ausschöpfen können.“ sind sich die Trainer sicher. „Möppels lautes Organ wird ihm bei den älteren Herren sicherlich von Vorteil sein.“
Man darf dennoch gespannt sein, wie Möppel mit der geänderten Trainingssituation zurecht kommen wird. Anders als er es gewohnt ist, hat er nun nur noch eine Chance pro Woche, sich für die Startelf (-neun; -sieben) anzubieten. Der Druck ist in jeder Sekunde enorm. Und die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht.
Die Chance auf den ersten Pflichtspieleinsatz Möppels ergibt sich direkt nach Ostern. Am 2. April geht es zum Tabellenführer SG Eicklingen/Wienhausen. Einen passenderen Einstand konnten sich die Westerceller nicht ausdenken.
Bleibt uns nur, beiden Seiten zu gratulieren und für die Zusammenarbeit alles Gute zu wünschen!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.