Das Jahr 2024 ist vorüber. Die Westerceller Fußballer haben reichlich Inhalt für den Jahresrückblick geliefert. Zuletzt feierten wir sogar zwei Aufstiege im Dezember! Doch der Reihe nach:
Januar: Mit einer wichtigen Personalentscheidung begann das neue Fußballjahr: Als neuen (alten) Trainer der 1. Herren konnte Sebastian Zich gewonnen werden. Zusammen mit Co-Trainer Malte Stellmach und dem weiteren Trainerteam übernahm er die Mannschaft und führte sie auf Rang 3 in der Bezirksliga. Bei den Futsal-Kreismeisterschaften der U18/19 und U16/17 gehen alle sechs (!) Medaillen an den VfL Westercelle und beim Westerceller Grundschulcup zeigen sich die Grundschulen Wietzenbruch und Bruchhagen am erfolgreichsten. Als VfL-Ehrenmenschen zeichneten wir im Januar unseren Schiedsrichter Jochen Borken, das VfL-Urgestein Hartmut Urban und unseren aktuellen und schon langjährigen stellvertretenden Spartenleiter Mathias Stiekel aus.
Februar: Bei den Hallenkreismeisterschaften gewannen die U12-Teams souverän Gold und Silber, die U13 sicherte sich den zweiten Platz. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Celle – Gifhorn – Wolfsburg konnte am Kunstrasenplatz eine Anzeigetafel installiert werden, die mit dem Testspielkracher der 1. Herren gegen die U19 von Hannover 96 eingeweiht wurde. Die Trainer der 2. Herren Timo Papendieck und Jonas Sieme gaben die Verlängerung ihres Engagements für die nächste Saison bekannt. Vergleichsweise große Veränderungen erfolgten in der Spartenleitung und ihren Beauftragten. Die langjährigen Mitglieder Michael Breithaupt, Axel Güllert, Fabian Feindt und Stephan Hübner schieden aus ihren Positionen aus. Neu in der Spartenleitung sind Philipp Garmann (Herrenobmann), Magnus Hausknecht (Sponsoring) und Rolf-Peter Nieber (Freiwiligenmanagement), dessen Position im Zuge der Auszeichnung als engagementfreundlicher Verein des LSB Niedersachsen geschaffen wurde. Als Koordinatoren sind Malte Stellmach (U19/Herren) und Uwe Gebhardt (Breitensport U12 bis U19) neu dabei und Sebastian Salpius übernam den Posten des Pressewarts.
März: Mit der U9 gewann der VfL Westercelle seinen vierten Titel bei den Hallenkreismeisterschaften 2024, die U8 gewann bei ihrer Endrunde Bronze. Bei der U18 steht das Trainerteam für die kommende Saison. Sebastian Kath bleibt der Mannschaft treu und wird zukünftig mit Stefan Mainka zusammenarbeiten. Ende des Monats feierte eine Ikone des VfL Geburtstag: Maximilian Bähr, von allen Möppel genannt, wurde 30 Jahre alt. Der bittere Beigeschmack: In seinem ersten Spiel für seine neue Mannschaft, die Alte Heren, verletzt sich Möppel am Kreuzband und konzentriert sich seitdem auf die Trainerkarriere.
April: Gleich zu Beginn des Monats qualifizierten sich die U14 und die U16 für das Bezirkspokalfinale. Zwei Wochen später folgte auch die U19 und die U12 machte bereits in diesem Monat die Kreismeisterschaft klar. Auf dem Weg zum Aufstieg lag die U16 bei der JSG Celle zur Pause mit 0:3 hinten und gewann dennoch das Landesliga-Derby am Ende mit 5:3! Die Hannover 96-Akademie hat nur sehr wenige Partnervereine – einer davon ist der VfL Westercelle! Achim Sarstedt und Jonas Schmidt überreichten Spartenleiter Christopher Menge die offizielle Plakette.
Mai: Der Wonnemonat stand natürlich stark im Zeichen des 21. Westerceller Niedersachsencups. 111 Mannschaften spielten an zwei Tagen im Westerceller Sportpark um die begehrten Trophäen. Für Turnierleiter Sebastian Paschke war es das letzte Turnier, er zieht sich in Zukunft zurück und wird trotzdem ein gefragter Mann bleiben – nun als VfL-Ehrenmensch. Beim Generationencup konnte am Pfingstwochenende das Team Portugal als Sieger vom Platz gehen. Einen Platz mehr gibt es nach langer Zeit wieder: Zusammen mit der Stadt konnte hinter dem B-Platz der offen zugängliche Bolzplatz reaktiviert werden. Vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen waren die U14 und die U19, die sich beide Bezirksmeister nennen dürfen, und die U11, die den Titel im Kreis holte.
Juni: Bubble-Soccer, Human-Table-Soccer und das DFB-Mobil – beim Tag des Fußballs war viel geboten an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Bei den Bezirkspokalendspielen in Rotenburg holten sowohl die U14 als auch die U19 die Titel und sind somit Doublesieger 2024! Die Ü40 holt mit einem 6:3 Erfolgt im Finale gegen den TuS Bröckel den Pokal im Kreis, ebenso wie die U11 und die U12. Ein Wehrmutstropfen: Mit der U15 stieg ein Team in die Bezirksliga ab und wird im nächsten Jahr direkt Anlauf nehmen, um in die Landesliga zurückkehren zu können. Ein weiterer Bezirksmeister ist die U17 und mit dem Aufstieg der U16 kehrte der VfL Westercelle in die Niedersachsenliga zurück. Auch Schiedsrichter können aufsteigen: Justin Haaf wird Assistent in der Oberliga, Timon Beyer assistiert Spiele in der DFB-Nachwuchsliga und Silas Dickmann leitet in der neuen Saison Partien in der Landesliga.
Juli: Gold für den VfL! Beim DFB-Punktespiel räumten wir so richtig ab und konnten uns über neue Minitore und Leibchen freuen, überreicht vom Vorsitzenden des NFV Kreises Celle, Jens-Holger Linnewedel. Den Sprung in die Akademie von Hannover 96 hat Ben-Leo Aschmann geschafft, der zukünftig für die Roten auflaufen wird. Wir wünschen dabei viel Erfolg! Mit zwei starken Mannschaften war der VfL beim Gothia Cup im schwedischen Göteborg vertreten. Die U15 und die U17 sorgten für Furore, letztere rückte bis ins Achtelfinale des A-Pokals vor und beendete das Turnier als beste deutsche Mannschaft. Für Timon Beyer ging es als Schiedsrichterassistent sogar bis uns Finale der U19-Juniorinnen. Während es für die 1. Herren im Bezirkspokal schon wieder im Pflichtspielmodus losging, bereitete sich die U18 in Innsbruck auf die neue Saison vor.
August: Die Sommerferien sind vorbei, die Fußballsaison startet endlich wieder und im Westerceller Sportpark stehen Bänke, Hütchen, ein Fotograph mit Einweiser und ein paar interessante Heimspiele auf dem Programm. Richtig, es ist Saisoneröffnung mit Media Day. Mit über 30 Kindern passte die U8 kaum auf das Foto. Parallel hatten wir in diesem Jahr die Fußballschule von Hannover 96 zu Gast. Neu im Trainerstab ist Hannes Neumann, der sein FSJ bei uns absolviert und neben seinem Job beim KSB einige seiner Stunden in Westercelle leisten wird. Ende des Monats feierte die U17 ihren ersten Saisonsieg in der Niedersachsenliga, sie besiegt den JFV A/O/H/B/B mit 3:2.
September: Kein Platz für Rassismus! So steht es nun auch auf den Plätzen der Andi-Wilke-Tribüne. Das Projekt wird von der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen von „Demokratie leben!“ unterstützt. Die Saison ist im vollen Gange und die 1. Herren grüßt nach einem 4:1 Sieg gegen die SG Scharmbeck-Pattensen von der Tabellenspitze. Die U17 schlägt zum Abschluss des Monats BW Lohne mti 3:1 und rutscht auf einen Nichtabstiegsplatz in der Niedersachsenliga! Derweil kam die U16 mit ihrem neuen Trainer Fabian Klingebiel immer besser in Fahrt. Platz 2 mit drei Punkten Abstand auf den SV Holdenstedt ist der verdiente Lohn aller Mühen.
Oktober: Danke Jochen! Wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag hängte VfL-Urgestein Jochen Borken die Pfeife an den Nagel. Unzählige Spiele leitete er im Westerceller Sportpark – häufig ganz spontan, wenn mal wieder Not am Mann war. Zum Abschluss oblag ihm die Leitung des Spiels U13 I gegen U13 II. Wir verneigen uns und sagen Danke für deinen Einsatz! Als doppelter Partner sowhl von Hannover 96 als auch von der 96-Akademie findet natürlich auch in diesem Herbst/Winter das Individualtraining auf dem Kunstrasenplatz statt.
November: Aufstieg Nummer 1: Die U14 spielte eine makellose Hinrunde in der Kreisliga und sicherte sich hochverdient den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Herrenteams beenden die Hinrunde auf Rang 4 (1. Herren), Rang 3 (2. Herren) bzw. Rang 6 (3. Herren). Die U17 liegt zur Halbzeit der Saison auf einem starken 8. Platz. Den Abschluss bildete ein 4:2 Heimerfolg über Eintracht Northeim.
Dezember: Aufstieg Nummer 2: Die U15 besiegt auf dem heimischen Kunstrasen den JFV Lüneburg mit 2:0 und steigt damit in die noch junge C-Junioren Niedersachsenliga auf! Somit spielt zum ersten Mal ein Team des VfL Westercelle in der zweithöchsten Spielklasse seines Jahrgangs. Der Traum vom Aufstieg ist für die U18 weiterhin intakt. Nach einer starken Hinrunde qualifiziert sich die Mannschaft für die Landesliga-Rückrunde im neuen Jahr. Aufstieg Nummer 3: Sie brauchten viele Tore, und sie haben sie erzielt: Die U16 kehrt nach einem halben Jahr Abwesenheit und einem Herzschlagfinale mit dem SV Holdenstedt prompt in die Landesliga zurück. Eine besondere Ehrung erhielt unser Jugendtrainer und Spieler und Schiedsrichter Leo Schäfer. Für seinen großen Einsatz ehrte ihn unser Partnerverein Hannover 96 beim Spiel gegen die Hertha aus Berlin – live im Stadion auf der Videoleinwand übertragen! Zwischen den Jahren wird in der HBG-Halle der 1. Westerceller Supercup ausgetragen. An vier Tagen geht es mit Rundum-Bande sprichwörtlich rund.
Ehre wem Ehre gebührt hieß es bei der Schwarz-Gelben-Nacht. Zum VfL-Ehrenmenschen aller VfL-Ehrenmenschen wurde Christopher Menge ernannt. Simon Müller und Möppel Bähr gaben den 140 Gästen einen Eindruck davon, was Chrissi geleistet hat – minutenlanger Applaus zeugte davon, dass ihnen dies gelungen war.