Viel Bewegung beim großen Sportfest für Jedermann!
Da kam die ganze Familie auf ihre Kosten: Die ganz Kleinen, die Eltern und die Senioren, alle konnten beim großen Sportfest des VfL Westercelle Spaß an Bewegung haben und Neues für sich entdecken. Sportfeste mit und für alle Abteilungen des VfL haben Tradition. Aber jetzt zum 75-jährigen Jubiläum hat sich der Verein noch mehr einfallen lassen.
- Sebastian Böhm aus Lübeck (links) versucht sich im Tokaido gegen den dritten VfL Vorsitzenden Reinhold Schneider-Nieskens.
- Der Tischtennis-Kassenwart Benedikt Barth erklärt den Geschwistern Peer und Phelia die Kunst des richtigen Aufschlags.
- Immer besetzt: Der Krökeltisch, hier mit dem Winnerteam Mia und Vater Markus Komorowski.
Da wurde das gesamte Areal des Westerceller Sportparks in die vielfältigen Aktivitäten mit einbezogen. So lockten attraktive Preise für diejenigen, die an den Mitmachständen des gesamten Parcours aktiv wurden, vom Stadion bis zu den Nebenplätzen. Wie von selbst marschierten dann Große und Kleine bis in die entlegensten Ecken des Sportgeländes, geführt von den abzustempelnden Ereigniskarten. Jede Sparte präsentierte sich mit Vorführungen, Aktiv-Angeboten oder Informationen. Beim Boule, deren Abteilung demnächst die Celler Stadtmeisterschaften ausrichtet, konnte man ausprobieren, wie die Kugel am besten zu werfen war, um erfolgreich zu sein. Beim Handball wurde die Ballgeschwindigkeit beim Wurf gemessen (keine/r schaffte den Profispeed von über 120 km/h), oder man versuchte sich im traditionellen Büchsenwerfen. Fußball, einmal anders: Statt die Torwand war diesmal eine kaum zu verfehlende riesige Dartscheibe mit einem Filzball zu treffen, der sich nach dem Schuss an die Dartwand klettete. Diese Attraktion begeisterte nicht nur Vereinsfußballer und Fußballerinnen, von denen es beim VfL derzeit 618 gibt, sondern auch andere Sportinteressierte vom Kind bis zum Senior. Tischtennis, Badminton, Tennis, Basketball und die meisten anderen über 20 Abteilungen brachten sich mit Angeboten ein. Gymnastikgruppen und Jazzdance-Formationen begeisterten das Publikum. Externe Infostände vom Verein Eisvogel e.V., betreut von der Patin Nicole Wormald und das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register mit einer Typisierungsaktion bereicherten die Veranstaltung.
- In der Sportarena weithin sichtbar: die Banner der VfL- Abteilungen, hier Handball.
- Lennard Ziera (links), Trainer der U 12, und Matthias Stiekel (Kassenwart der Fußballsparte) befreien die Fußbälle von der Dartwand.
- Patin Nicole Wormald informiert am Eisvogel-Stand über die Unterstützung des Vereins bei Krebserkrankungen.
- Da scheppert´s ordentlich: Die Handballer Pattrick Thiede (links) und Jens Winkler richten den Dosenturm.
Stadionsprecherin Yvonne Mohs, die die Zuschauer und Vortragenden immer wieder zu Zugaben animieren konnte, zog im Namen des VfL-Vorstandes ein positives Fazit: „Trotz des anfangs schlechten Wetters haben wir es geschafft, viele Sportinteressierte in den Westerceller Sportpark zu locken und zum Mitmachen zu animieren.“ Kleine Belohnung für das große Orgateam nach dem sechsstündigen Einsatz: Ein entspanntes Grill-Workout im Sportheim Westercelle.