2. Inklusionswoche des Kreissportbundes Celle (KSB)
Auch in diesem Jahr nahm der VfL Westercelle e.V. wieder an der Inklusiven Sportwoche des Kreissportbundes (KSB) vom 10.-16.06.2024 teil.
Diesmal war unser Verein mit insgesamt 3 Sportarten vertreten. Boule, Ju-Jutsu und schwimmen.
Im letzten Jahr (2023) nahm die Boule-Sparte des VfL auch der der Inklusiven Sportwoche des KSB teil und war an der Organisation und Durchführung des 1. Boule-Turnieres in den Triftanlagen beteiligt.
In diesem Jahr konnten weitere Vereine zur Teilnahme gewonnen werden. Insgesamt boten 16 Vereine die unterschiedlichsten Sportarten an.
Im Vorfeld wurden von unseren Inklusionsbeauftragten Inge und Wilfried Dahms (lizensierter Boule-Trainer) wieder diverse Behinderteneinrichtungen besucht, um vor Ort den Bewohnern und Besuchern der Einrichtungen (z.B. Lobetal-Arbeit, Wohn- und Lebensgemeinschaft Dalle, usw.) mit den Boule-Kugeln und -Regeln vertraut zu machen.
Bei der diesjährigen inklusiven Boule-Veranstaltung am 11.06.2024 im Boule-Park Boye konnten wir insgesamt 20 Gäste (Bewohner und Betreuer von Behinderten-Einrichtungen) begrüßen. Unsere Inklusionsbeauftragten wurden durch inzwischen bekannten Personen herzlich begrüßt.
Unser großes Dankeschön gilt auch den vielen fachkundigen Unterstützern (Mitglieder der Boule-Spart), die maßgeblich zum Gelingen der Boule-Veranstaltung beigetragen haben.
Das Wetter spielte auch wieder mit und Heelje Ahlborn, Initiatorin des KSB, war über die rege Beteiligung und Durchführung begeistert und wurde von vielen Teilnehmern ebenfalls herzlich empfangen.
Nach 2 Stunden Boulespielen wurden die Teilnehmer mit fröhlichen Gesichtern, einer kleinen süßen Belohnung sowie dem Wunsch auf Wiederholung von den Betreuern zurück in ihre Wohnstätten gefahren.
Ein fröhlicher und gelungener Boule-Nachmittag , dank der Organisation von Heelje Ahlborn, ging zu Ende. Vielen Dank dafür.
Die Angebote Schwimmen und Ju-Jutsu, die zum ersten mal dabei waren, konnten ebenfalls etliche Teilnehmer verzeichnen. Diese Angebote waren mit einer besonderen Herausforderung verbunden, da sie mit dem Element Wasser bzw. mit Körperkontakt für so manchen eine besondere Überwindung darstellten. Aber auch diese Hürden konnten mit Hilfe von Andrea Liebich (schwimmen) und Philipp Lindner (Ju-Jutsu) glücklich überwunden werden.
Insgesamt wieder ein gelungenes Angebot unseres Vereines und zusammen mit anderen Vereinen aus Stadt und Land eine gute Möglichkeit die Inklusion noch mehr in den Fokus zu stellen.