Männerchor singt zu Ehren der Jubilare

Chorgemeinschaft Großburgwedel – Wettmar zu Gast im VfL – Sportheim

Es hat schon Tradition, dass die Jubilare im VfL Westercelle zu einer gemütlichen Runde ins Vereinsheim an der Wilhelm – Hasselmann – Straße eingeladen werden. Und dass die Seniorenbeauftragte Inge Dahms jedes mal dazu eine Überraschung präsentiert. Diesmal den stimmgewaltigen Männerchor Großburgwedel – Wettmar unter der Leitung von Matthias Blazek. Und so sorgten die Sänger von der ersten Minute an für gute Stimmung bei Kaffee und Kuchen.

Etwas irritiert waren die eingeladenen Jubilare des VfL schon, als sie das Vereinsheim betraten. Einerseits hörten sie, wie ein offensichtlicher Männerchor in dem ehemaligen Jugendraum neben der Gaststätte die Tonleiter rauf und runter sang, andererseits waren zwei große Tischreihen für Unbekannte reserviert. Bei der Begrüßung durch die Gastgeberin Inge Dahms klärte sich dann auf: Die Chorgemeinschaft Großburgwedel – Wettmar würde das Treffen musikalisch begleiten.

Großburgwedel liegt nicht gerade vor der Haustür. 23 Sänger aus dem Großraum Hannover für einen Auftritt in Westercelle zu begeistern, ist allerdings leichter als man vermutet. Gleich vier Musiker wohnen in Westercelle, der Chorleiter ist gebürtiger Westerceller und Bassist Fritz Sudmeier ist als Westerceller Urgestein zwar nach Hannover „ausgewandert“ aber immer noch für den VfL tätig. Einzelne kannten den Chor schon vom Chorfestival in Nienhagen im letzten November. Damals rankten sich die Lieder aller teilnehmenden Chöre um die Musik der Comedian Harmonists. „Ein Lied geht um die Welt“ durfte deshalb auch beim VfL nicht fehlen. Dazu kamen andere Klassiker, jeweils drei – bis vierstimmig vorgetragen. So hörte sich der Gassenhauer „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ gar nicht mehr trivial an und wurde zum Ohrenschmaus.

Die Seniorenveranstaltung mit Chorauftritt gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen, mit der die „75 Jahre VfL“ besonders gefeiert werden. Im Mittelpunkt steht ein offizieller Jubiläumsempfang am 4. April im Inkognito. Dort findet auch die „Schwarz – gelbe – Nacht“ statt, für die schon viele Karten vergriffen sind. Vom Kinderfasching über Handball-, Fußball- , Boule – Turniere und anderen Sportfesten stehen alle Veranstaltungen unter demselben Jubiläumsmotto. Ausklingen soll das besondere Sportjahr mit der traditionellen Jazzdance – Gala in der Burghalle.

Das Besondere der traditionellen Seniorenehrung ist, dass in jedem Jahr neue Jubilare dazukommen. Beispielsweise wurde Jochen Borken als inzwischen 80 – jähriger eingeladen. Erst im Oktober letzten Jahres hatte er die „Pfeife an den Nagel gehängt“, nach 55 Jahren als Fußball – Schiedsrichter. Oder Helmut Peters: Er kam an seine alte Wirkungsstätte, dem VfL – Stadion, als ehemaliger Leichtathlet und Abteilungsleiter zurück. In jedem Jahr dabei: Die 90 – jährige ehemalige Leichtathletin und aktuelle „Gehirnjoggerin“ Gertrud Lukaschzyk. Bei der Verabschiedung wünschte sich Inge Dahms, dass der Chor im nächsten Jahr wiederkommen möge. Chorleiter Matthias Blazek signalisierte Zustimmung.

Text: Fritz Sudmeier, Pressebeauftragter des VfL Westercelle

Mit Sportveranstaltungen und buntem Rahmenprogramm: VfL Westercelle feiert 75. Geburtstag

1950 bis 2025: Der VfL Westercelle feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. „Wir haben uns für das Jubiläumsjahr ein umfangreiches Programm an Feierlichkeiten und Sportveranstaltungen vorgenommen“, erzählt der 2. Vorsitzende Heiko Vollmer. „Dank unserer Premium-Sponsoren -der SVO, der VGH Treder & Peth OHG, der Mobil-Krankenkasse und der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg – können wir eine Menge auf die Beine stellen.“

Einer der Höhepunkte ist die „Gelb-Schwarze Nacht“ am Freitag, 4. April in der Westerceller Diskothek „Inkognito“, wo zuvor auch der offizielle Empfang mit geladenen Gästen stattfinden wird. Der Vorverkauf für die „Gelb-Schwarze Nacht“ hat bereits begonnen. Die Karten kosten 7,50 Euro und sind über die Spartenleiter und über die Geschäftsstelle erhältlich.

Bereits am Rosenmontag, 3. März, steigt die Faschingsfeier des Vereins in derNadelberghalle. „Die kleinen Sportlerinnen und Sportler stehen bei uns natürlich an erster Stelle“, sagt Juliane Wolff aus der Jazzdance-Sparte, die die Veranstaltung organisiert. Neu ist ein überregionales Handballturnier für männliche Jugendmannschaften den Burghallen I und II am 14. Juni. „Das soll eine Institution werden“, sagt Handball-Spartenleiter Michael Dümeland.

Und auch die Fußballer des Sportvereins mit rund 2400 Mitgliedern, beteiligen sich an den Festivitäten: Für Samstag, 28. Juni, ist ein Fußball-Stadtteilturnier geplant. „Wir haben 150 Firmen, Institutionen wie die Feuerwehr und andere Vereine wie die Schützen angeschrieben und hoffen auf große Resonanz. Das stärkt den Zusammenhalt und soll einfach Spaß machen“, sagt Fußball-Spartenleiter Christopher Menge. Gespielt wird auf Kleinfeldern im Sportpark Westercelle an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Auch der traditionelle VGH-Niedersachsencup für den Fußballnachwuchs findet im Jubiläumsjahr erneut statt – wie immer über Himmelfahrt (31. Mai bis 1. Juni). Das Fußballspiel der 1. Herren am Sonntag, 6. April gegen TuS Eschede firmiert als Jubiläumsspiel. „Da wird die Mannschaft in besonderen Trikots auflaufen und wir laden ehemalige Spieler ein“, sagt Menge.

Bei einem Sportfest am Samstag, 23. August, stellen sich zudem alle Sparten des VfL vor –von Boule bis Tennis. „2023 haben wir das schon einmal mit gutem Erfolg gemacht“, blickt Yvonne Mohs aus dem VfL-Vorstand zurück. Bei diesem Tag der offenen Tür soll es auch einen Sportsachen-Flohmarkt geben. Die Boule-Abteilung richtet am Samstag, 13. September, zum ersten Mal eine Stadtmeisterschaft aus. Im Vorfeld soll es Boule-Workshops geben, wo sich Anfänger auf das Turnier vorbereiten können“, berichtet der stellvertretende Spartenleiter Manfred Münch. Das Kreisturntreffen der Älteren findet zum Jubiläum ebenfalls beim VfL statt (Samstag, 27. September), und mit der Jazzdance-Gala am Samstag, 13. Dezember, im Burgzentrum enden die Feierlichkeiten.

„Wir möchten unser Jubiläum nicht nur im Kreis unserer Mitglieder feiern, sondern die gesamte Region einladen, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein“, sagt Vollmer. „Der Verein war über Jahrzehnte ein Ort der Begegnung, des Sports und der Gemeinschaft. Mit den geplanten Veranstaltungen möchten wir diese Werte weitertragen und alle Generationen zusammenbringen.“

Alle Informationen zum und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr findet ihr in unserer Jubiläumsübersicht unter https://75-jahre.vfl-westercelle.de 

Treibt Sport beim VfL Westercelle! Das war schon 1951 das Motto. Ein Jahr zuvor wurde der VfL Westercelle gegründet. Und das Motto gilt bis heute, wie die VfLer beispielsweise 2018 beim Kunstrasenlauf bewiesen haben.

Fotos: Archiv VfL Westercelle / David Borghoff