Beiträge

111 Teams dabei: VfL Westercelle richtet erfolgreich 21. VGH-Niedersachsencup aus

Bestes Wetter, hochklassigen Jugendfußball und jede Menge Spaß – das alles bot der 21. VGH-Niedersachsencup, der am 11. und 12. Mai im Westerceller Sportpark stattfand. Genau wie im Vorjahr waren – bedingt durch eine Absage – 111 Mannschaften beim größten Jugendfußballturnier der Region an den Start gegangen. Damit stellte der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord ein. Vertreten waren Teams aus allen Altersklassen von der G-Jugend (U6/U7) bis zur D-Jugend (U13).

Eine Siegermannschaft aus dem Landkreis Celle gab es in diesem Jahr nicht. Den ersten Platz sicherten sich die JFV Kickers Braunschweig (U6/U7), der TuS Heidkrug (U8), der HSC Hannover (U9), der TSV Havelse (U10 und U13), Hannover 96 (U11) und der BSC Acosta Braunschweig (U12). Erstmals in der Geschichte nahm in diesem Jahr eine Jugendmannschaft des SV Werder Bremen am Turnier teil.

Abseits der spannenden Spiele auf dem Rasen punktete der 21. VGH-Niedersachsencup mit einem bunten Rahmenprogramm. Zu diesem gehörten zwei Hüpfburgen, eine Fußball-Dartscheibe, eine Tombola-Ziehung mit attraktiven Preisen und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Ermöglicht wurde die Durchführung des Turniers durch den Einsatz von etwa 150 Ehrenamtlichen, die der VfL Westercelle für den VGH-Niedersachsencup gewinnen konnte.

Turnierorganisator Sebastian Paschke zeigte sich begeistert: „Wir hatten viele Helfer aus dem Verein und viele Eltern, die uns mit Eigenleistung unterstützt haben.“ Der Spielablauf und die Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder der Bundeswehr hätten einwandfrei funktioniert.

Paschke wird sein Amt als leitender Organisator des VGH-Niedersachsencups nach sechs Jahren niederlegen. Für den 22. VGH-Niedersachsencup sucht der VfL Westercelle einen Nachfolger. Ein Termin für das Turnier steht bereits fest: Es findet am Wochenende 30. Mai/1. Juni 2025 statt. 

Text: Sebastian Salpius
Bilder: David Borghoff

VfL Westercelle richtet 21. VGH-Niedersachsencup am 11. und 12. Mai aus

Jugendteams reisen aus neun Bundesländern an

Das größte Jugendfußballturnier in der Region ist zurück: Am 11. und 12. Mai 2024 richtet der VfL Westercelle den 21. VGH-Niedersachsencup auf der heimischen Sportanlage in der Wilhelm-Hasselmann-Straße aus. An den Start gehen in diesem Jahr 112 Mannschaften aus neun Bundesländern – darunter Juniorenteams von Hannover 96 oder Eintracht Braunschweig. Mit dieser Anzahl stellt der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr ein, als ebenfalls 112 Teams den Weg nach Westercelle fanden.

Sebastian Paschke freut sich über die große Unterstützung bei der Vorbereitung des traditionellen Niedersachsencups, der seit 2003 im Westerceller Sportpark ausgespielt wird. „Über 50 Sponsoren unterstützen uns“, sagt der Turnierleiter, der die Veranstaltung mit einem 20-köpfigen Team organisiert. „An den beiden Turniertagen engagieren sich weit über 100 Ehrenamtliche“, sagt Paschke dankbar.

Die Mannschaften spielen in sieben verschiedenen Altersklassen jeweils die Plätze 1 bis 16 aus. Den Anfang machen am Samstag die Teams aus den Altersklassen U9, U11 und U13. Am Sonntag folgen die Altersklassen U6/U7, U8, U10 und U12. Anders als beim 20. Jubiläum im Vorjahr, werden die Altersklassen U12 und U13 dieses Mal jeweils ein separates Turnier spielen.

Der Spielmodus bleibt dafür unverändert. Die 16 Mannschaften der jeweiligen Altersklasse treten zunächst in vier Vierergruppen gegeneinander an. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Hauptrunde, die letzten beiden landen in einer Trostrunde. In beiden Turnierpfaden haben die Teams anschließend die Chance, sich durch Siege in den K.O.-Spielen einen Platz im jeweiligen Finale zu sichern.

Beide Turniertage beginnen jeweils mit einer Begrüßung um 9.30 Uhr. Gegen 9.45 Uhr starten die ersten Spiele. Die Siegerehrung wird voraussichtlich um 16 Uhr stattfinden. Abseits der Spiele haben Nachwuchskicker und Zuschauer die Chance, ihre Schussgenauigkeit an einer Fußballdartscheibe unter Beweis zu stellen. Auf die jüngeren Gäste warten zwei Hüpfburgen. Außerdem wird es an beiden Tagen eine Tombola-Ziehung mit verschiedenen, attraktiven Preisen geben. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen, Waffeln und Gegrilltem gesorgt.

Alle Teilnehmer finden Sie online unter:

Text: Sebastian Salpius
Bid: David Borghoff

Absage des 18. VGH-Niedersachsencups in Westercelle

Auch in diesem Jahr wird das größte Jugendfußballturnier der Celler Region pandemiebedingt nicht stattfinden können. Eigentlich sollten am Himmelfahrts-Wochenende am 15. und 16. Mai 2021 wieder hunderte Jugendmannschaften aus ganz Norddeutschland beim VGH-Niedersachsencup in Westercelle gegeneinander um die Pokale wetteifern – doch auch die 18. Ausgabe des Jugendturniers muss nun wie schon ihr Vorgänger im Jahr 2020 abgesagt werden.

Nach einer Analyse der aktuellen Situation rund um die SARS-CoV-2-Pandemie und den unklaren Aussichten für die nähere Zukunft haben sich die Verantwortlichen des VfL Westercelle dazu entschieden, das Turnier abzusagen. Schnelltests, Impfungen und der anstehende Sommer ließen zwar auf ein Abflauen der Pandemie in den kommenden Wochen und Monaten hoffen, aber selbst die Austragung der regulären Fußball-Amateurligen stehe angesichts der aktuellen Infektionszahlen weiterhin in den Sternen. „Der organisatorische Fokus liegt auf dem normalen Spielbetrieb, wenn dieser wieder starten kann. Der Spielplan wird dann sehr eng getaktet sein“, erklärte Sebastian Paschke, Verantwortlicher für die Veranstaltungsplanung beim VfL Westercelle.

An eine Austragung eines großes Fußballturnieres mit hunderten Spielerinnen, Eltern und Organisatorinnen im Mai sei dahingehend nicht zu denken: „Eine Kontaktverfolgung im Rahmen eines Hygiene-Konzepts ist bei einem Turnier mit hunderten Teilnehmer*innen einfach nicht zu bewerkstelligen“, so Paschke. „Das Turnier lebt auch von der guten Stimmung dank der vielen Fans und Eltern. Das wäre in diesem Jahr leider ebenso wenig möglich.“

Der 17. VGH-Niedersachsencup war im vergangenen Jahr zu Beginn der neuartigen Corona-Pandemie abgesagt worden, wobei sich der Blick schon voller Tatendrang auf 2021 richtete. Mit Hoffnungen, die nun jedoch enttäuscht werden müssen: „Wir beginnen jetzt mit den Planungen für 2021“, hatte Paschke als Veranstaltungs-Verantwortlicher damals verkündet. „Im nächsten Jahr ist es möglich, ein noch größeres Turnier durchzuführen, da dann auch die Grasnarbe des neuen C-Platzes angewachsen ist.“ Der Platz dazu stünde bereit, doch der aktuelle Pandemieverlauf spielt leider nicht mit.

Die diesjährigen Hoffnungen ruhen nun auf einem Abflauen der Pandemie im weiteren Jahresverlauf, so dass 2022 der VGH-Niedersachsencup in seiner 19. Ausgabe regulär stattfinden kann. Die Planungen für die Rückkehr auf den Rasen laufen beim VfL Westercelle dafür zumindest schon.

Text: Noah Heidemann
Bild: David Borghoff

Absage des 17. Westerceller VGH-Niedersachsencups wegen Corona:1500 Euro werden für „We kick Corona“ gespendet

Der Corona-Pandemie ist auch das größte Fußball-Jugendturnier der Region zum Opfer gefallen. Anfang April mussten die Organisatoren, den 17. Westerceller VGH-Niedersachsencup absagen. Über 100 Mannschaften wollten am 23./24. Mai eigentlich um die Pokale kämpfen, darunter Nachwuchsteams von Hannover 96, VfL Wolfsburg oder Eintracht Braunschweig.Die Teams hatten daraufhin die Möglichkeit, das Startgeld zurückzufordern oder es dem Spendenaufruf des VfL Westercelle für die Aktion „We kick Corona“ zur Verfügung zu stellen. Die deutschen Nationalspieler Joshua Kimmich und Leon Goretzka hatten die Hilfsaktion ins Leben gerufen. „Wir freuen uns sehr, dass viele Vereine unserem Aufruf gefolgt sind“, sagt Sebastian Paschke, der die Veranstaltungen der VfL-Fußballsparte koordiniert. „Besonders zu erwähnen, ist der SV Garßen, der 160 Euro gespendet hat.“ Insgesamt überweist der VfL in den nächsten Tagen 1500 Euro auf das Konto von „We kick Corona“. Das Geld kommt karitativen Vereinen und deren sozialen Einrichtungen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zugute. Angefangen von Einrichtungen der Tafel über medizinische Geräte in Krankenhäusern bis hin zur lokalen Obdachlosenhilfe oder Blutspendedienste, die in der Coronakrise auf sofortige Hilfe angewiesen sind.

Beim VfL Westercelle bereitet man sich unterdessen auf den Westerceller VGH-Niedersachsencup im kommenden Jahr vor. Dann soll das größte Fußball-Jugendturnier der Region wieder auf dem grünen Rasen ausgetragen werden. Folgende Vereine haben gespendet: TSV Bildung Peine, 1.SC Göttingen 05, TSV Havelse, TSV Bemerode, Germania Wolfenbüttel, JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen, JFV Boldecker Land, SV Arminia Hannover, KSV Hessen Kassel, Lehndorfer TSV, SV Gehrden, HSC Hannover, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, VfL Eintracht Hannover, JFV Kickers Hillerse Leiferde, SV Soltau, SV Garßen, TSV Berenbostel, SV Lengede, TV Jahn Schneverdingen, TSV Arminia Vöhrum, SC Wedemark, Germania Walsrode, MTV Gifhorn, SSV Südwinsen, SV Germania Grasdorf, VfL Westercelle.

Text: Christopher Menge
Bild: Kathrin Fündeling

Wegen Corona: 17. Westerceller VGH-Niedersachsencup abgesagt

Die Corona-Pandemie sorgt jetzt auch dafür, dass das größte Fußball-Jugendturnier der Region ausfällt. Schweren Herzens haben die Verantwortlichen des VfL Westercelle entschieden, den 17. Westerceller VGH-Niedersachsencup abzusagen. Über 100 Mannschaften wollten am 23/24. Mai eigentlich um die Pokale kämpfen, darunter Nachwuchsteams von Hannover 96, VfL Wolfsburg oder Eintracht Braunschweig. Doch nachdem der Niedersächsische Fußballverband bekannt gegeben hatte, dass der Spielbetrieb über den 19. April hinaus bis auf Weiteres ausgesetzt werden muss, stimmten sich Turnierleiter René de Waardt und der Koordinator für die Veranstaltungen der Fußballabteilung des VfL Westercelle, Sebastian Paschke, mit ihrem Organisationsteam sowie der Spartenleitung ab und kamen schließlich zu dem Entschluss, den 17. Westerceller VGH-Niedersachsencup abzusagen. „Fußball steht derzeit einfach nicht im Vordergrund“, sagt de Waardt. „Wir hoffen, dass alle gesund bleiben und dann im nächsten Jahr wieder auf Torejagd gehen.“

Die Teams haben jetzt die Möglichkeit, das Startgeld zurückzufordern oder es dem Spendenaufruf des VfL Westercelle für die Aktion „We kick Corona“ zur Verfügung zu stellen. Die deutschen Nationalspieler Joshua Kimmich und Leon Goretzka hatten die Hilfsaktion ins Leben gerufen.

„Wir beginnen jetzt mit den Planungen für 2021“, sagt Paschke. „Im nächsten Jahr ist es möglich, ein noch größeres Turnier durchzuführen, da dann auch die Grasnarbe des neuen C-Platzes angewachsen ist.“

Text: Christopher Menge
Bild: Kathrin Fündeling

Niedersachsencup läutet den Juni in Westercelle ein

Auch, wenn der Niedersachsencup des VfL Westercelle noch nicht ganz volljährig ist, hat er sich zum größten Jugendfußballturnier der Region entwickelt und macht mit 64 Mannschaften aus ganz Niedersachsen seinem Namen auch in der 16. Auflage alle Ehre.

Am Himmelfahrt-Wochenende lädt die Fußball-Sparte des VfL Westercelle traditionell zum Niedersachsencup ein, welcher in diesem Jahr am 01. und 02. Juni stattfindet. Ab 10 Uhr rollt am Samstag und Sonntag der Ball auf mehreren Spielfeldern, auf denen sich Mannschaften von der U6 bis U13 messen und sportlich miteinander wetteifern werden.
Wer wird sich in diesem Jahr zum niedersächsischen Meister krönen? Die Nachwuchsmannschaften der Profiteams halten sich dieses Mal zurück und überlassen somit anderen starken Teams wie dem TSV Havelse, dem SC Göttingen 05 oder Arminia Hannover das Feld, welches von unzähligen Vereinen des Landkreises Celle komplettiert wird.

Weiterlesen

Anmeldung zum 16. Westerceller Niedersachsencup ab sofort möglich

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Der tradiotionelle und mittlerweile schon der 16. Westerceller Niedersachsencup findet am 01. & 02. Juni 2019 statt.

Seid mit euren Teams beim größten Jugendturnier der Region dabei, wenn es um die begehrten Pokale geht! Wie immer gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Essen und Trinken, einer großen Tombola und und und…

Ab sofort ist die Anmeldung frei geschaltet. Auf der Seite des Niedersachsencups erfahrt ihr alles Wichtige rund ums Turnier.

Mit Fairness zum Erfolg – Westerceller Niedersachsencup feiert Jubiläum

Auch in diesem Jahr wird einer Tradition des VfL Westercelle wieder seine Aufmerksamkeit geschenkt: Am 12. und 13. Mai findet an der Wilhelm-Hasselmann-Straße erneut der „Niedersachsencup“ der Westerceller Fußball-Sparte statt. Zum 15-jährigen Jubiläum des Jugendturniers haben die Organisatoren rund um Turnierleiter René de Waardt und Spielleiter Sebastian Paschke keine Kosten und Mühen gescheut, um erneut ein Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung zu garantieren.

92 Mannschaften werden am zweiten Mai-Wochenende in sechs verschiedenen Altersklassen von der U7 bis zur U12/13 gegeneinander antreten. An beiden Tagen werden ab 10 Uhr prestigereiche Gäste wie Hannover 96, Eintracht Braunschweig oder der 1. FC Magdeburg wieder mit von der Partie sein. Die weiteste Anreise hat dieses Jahr der SV Mittweidatal 06 Raschau-Markersbach, der sich aus dem Erzgebirge auf den Weg nach Westercelle macht. „Wir haben von allem etwas dabei. Es soll kein reines Leistungsturnier werden, dennoch können wir ein attraktives Teilnehmerfeld bieten“, erklärt de Waardt zufrieden. Weiterlesen