Beiträge
Größtes Jugendfußballturnier der Region: VfL Westercelle richtet 22. VGH-Niedersachsencup am 31. Mai und 1. Juni aus
/in Fußball111 Teams dabei: VfL Westercelle richtet erfolgreich 21. VGH-Niedersachsencup aus
/in FußballBestes Wetter, hochklassigen Jugendfußball und jede Menge Spaß – das alles bot der 21. VGH-Niedersachsencup, der am 11. und 12. Mai im Westerceller Sportpark stattfand. Genau wie im Vorjahr waren – bedingt durch eine Absage – 111 Mannschaften beim größten Jugendfußballturnier der Region an den Start gegangen. Damit stellte der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord ein. Vertreten waren Teams aus allen Altersklassen von der G-Jugend (U6/U7) bis zur D-Jugend (U13).
Eine Siegermannschaft aus dem Landkreis Celle gab es in diesem Jahr nicht. Den ersten Platz sicherten sich die JFV Kickers Braunschweig (U6/U7), der TuS Heidkrug (U8), der HSC Hannover (U9), der TSV Havelse (U10 und U13), Hannover 96 (U11) und der BSC Acosta Braunschweig (U12). Erstmals in der Geschichte nahm in diesem Jahr eine Jugendmannschaft des SV Werder Bremen am Turnier teil.








Abseits der spannenden Spiele auf dem Rasen punktete der 21. VGH-Niedersachsencup mit einem bunten Rahmenprogramm. Zu diesem gehörten zwei Hüpfburgen, eine Fußball-Dartscheibe, eine Tombola-Ziehung mit attraktiven Preisen und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Ermöglicht wurde die Durchführung des Turniers durch den Einsatz von etwa 150 Ehrenamtlichen, die der VfL Westercelle für den VGH-Niedersachsencup gewinnen konnte.
Turnierorganisator Sebastian Paschke zeigte sich begeistert: „Wir hatten viele Helfer aus dem Verein und viele Eltern, die uns mit Eigenleistung unterstützt haben.“ Der Spielablauf und die Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder der Bundeswehr hätten einwandfrei funktioniert.
Paschke wird sein Amt als leitender Organisator des VGH-Niedersachsencups nach sechs Jahren niederlegen. Für den 22. VGH-Niedersachsencup sucht der VfL Westercelle einen Nachfolger. Ein Termin für das Turnier steht bereits fest: Es findet am Wochenende 30. Mai/1. Juni 2025 statt.
Text: Sebastian Salpius
Bilder: David Borghoff
VfL Westercelle richtet 21. VGH-Niedersachsencup am 11. und 12. Mai aus
/in FußballJugendteams reisen aus neun Bundesländern an
Das größte Jugendfußballturnier in der Region ist zurück: Am 11. und 12. Mai 2024 richtet der VfL Westercelle den 21. VGH-Niedersachsencup auf der heimischen Sportanlage in der Wilhelm-Hasselmann-Straße aus. An den Start gehen in diesem Jahr 112 Mannschaften aus neun Bundesländern – darunter Juniorenteams von Hannover 96 oder Eintracht Braunschweig. Mit dieser Anzahl stellt der 21. VGH-Niedersachsencup den Allzeit-Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr ein, als ebenfalls 112 Teams den Weg nach Westercelle fanden.
Sebastian Paschke freut sich über die große Unterstützung bei der Vorbereitung des traditionellen Niedersachsencups, der seit 2003 im Westerceller Sportpark ausgespielt wird. „Über 50 Sponsoren unterstützen uns“, sagt der Turnierleiter, der die Veranstaltung mit einem 20-köpfigen Team organisiert. „An den beiden Turniertagen engagieren sich weit über 100 Ehrenamtliche“, sagt Paschke dankbar.
Die Mannschaften spielen in sieben verschiedenen Altersklassen jeweils die Plätze 1 bis 16 aus. Den Anfang machen am Samstag die Teams aus den Altersklassen U9, U11 und U13. Am Sonntag folgen die Altersklassen U6/U7, U8, U10 und U12. Anders als beim 20. Jubiläum im Vorjahr, werden die Altersklassen U12 und U13 dieses Mal jeweils ein separates Turnier spielen.
Der Spielmodus bleibt dafür unverändert. Die 16 Mannschaften der jeweiligen Altersklasse treten zunächst in vier Vierergruppen gegeneinander an. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Hauptrunde, die letzten beiden landen in einer Trostrunde. In beiden Turnierpfaden haben die Teams anschließend die Chance, sich durch Siege in den K.O.-Spielen einen Platz im jeweiligen Finale zu sichern.
Beide Turniertage beginnen jeweils mit einer Begrüßung um 9.30 Uhr. Gegen 9.45 Uhr starten die ersten Spiele. Die Siegerehrung wird voraussichtlich um 16 Uhr stattfinden. Abseits der Spiele haben Nachwuchskicker und Zuschauer die Chance, ihre Schussgenauigkeit an einer Fußballdartscheibe unter Beweis zu stellen. Auf die jüngeren Gäste warten zwei Hüpfburgen. Außerdem wird es an beiden Tagen eine Tombola-Ziehung mit verschiedenen, attraktiven Preisen geben. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen, Waffeln und Gegrilltem gesorgt.
Alle Teilnehmer finden Sie online unter:
Text: Sebastian Salpius
Bid: David Borghoff
20. VGH-Niedersachsencup steigt mit Rekord
/in FußballAm Ende waren von den angekündigten 112 Mannschaften aufgrund einer kurzfrpstigen Absage tatsächlich 111 am Start – ein neuer Teilnahmerekord! Und sind wir ehrlich, die Zahl ist auch viel schöner. Zwei Tage bei besten äußeren Bedingungen, viel Fußball, viel, Kuchen, viele Brötchen, viel Slusheis, viele Lose und viele glückliche Gesichter. Nicht jeder konnte beim Fußball gewinnen, dafür an der großen Dartscheibe oder bei der Tombola.












Dank der vielen freiwilligen Helfer konnte das Team rund um Sebastian Paschke einen erfolgreichen 20. VGH-Niedersachsencup auf die Beine stellen. Die großen Abräumer in diesem Jahr waren der SC Staaken Berlin, der die weiteste Anreise aller Teilnehmer für die Turniersiege bei den U6/U7- und den U8-Junioren nutzte, und der TSV Havelse, der bei der U10 und U11 siegreich war und gegen dessen U11 sogar Hannover 96 das Nachsehen hatte.
Das Turnier der U9 konnte der MTV Gifhorn für sich entscheiden und in der Altersklasse U12/U13 gelang ein der Heimsieg der Westerceller U13, der durch den dritten Platz der Westerceller U12 noch garniert wurde.
Alle Ergebnisse und eine Galerie der Sieger des 20. VGH-Niedersachsencups findet ihr auf der Seite des Turniers.
112 Mannschaften zum Jubiläum: 20. Ausgabe des VGH-Niedersachsencup
/in FußballAm Wochenende des 20. und 21. Mai 2023 trägt der VfL Westercelle erneut den VGH-Niedersachsencup auf den schwarz-gelben Sportanlagen an der Wilhelm-Hasselmann-Straße aus. Zu seiner 20. Jubiläums-Ausgabe präsentiert sich das größte Jugendfußballturnier der Region zudem noch umfassender als im Vorjahr: Insgesamt 112 Mannschaften in sechs verschiedenen Altersklassen von der U6 bis zur U12/U13 werden sich im Rahmen des Niedersachsencup beim VfL Westercelle präsentieren.
Auf acht verschiedenen Spielfeldern werden an beiden Tagen ab jeweils 9.45 Uhr die Turnierformen ausgespielt – doch nicht nur auf den Spielfeldern ist für die gute Stimmung gesorgt, sondern auch für das bunte Rahmenprogramm rund um die Fußballplätze haben die Organisatoren erneut viele Attraktionen nach Westercelle holen können: „Wir haben noch viele weitere regionale Unterstützer gefunden, die uns bei der Organisation und Durchführung des Turniers helfen werden“, freut sich VfL-Turnierleiter Sebastian Paschke über die regionale Zusammenarbeit. Neben der bekannten Tombola, welche wieder mit hochkarätigen Preisen bestückt wurde und als Hauptgewinn ein Fahrrad vom Celler Geschäft Fahrrad Werner in Aussicht stellt, stehen erneut zwei Hüpfburgen sowie die beliebte Fußballdart-Scheibe für zusätzlichen Spaß bereit.
Zudem wird sich Hannover 96, Partnerverein des VfL Westercelle, mit einem eigenen Infostand auf dem Turniergelände präsentieren. Das U11-Team der Roten ist ebenfalls am Start. Neben zahlreichen weiteren Mannschaften aus der niedersächsischen Landeshauptstadt sowie der Celler Region sind erneut Jugendteams mit weiter Anreise aus Hamburg und Berlin beim Turnier vertreten. Insgesamt reisen aus sieben verschiedenen Bundesländern hunderte junge Fußballer und Fußballerinnen nach Westercelle, um an der Jubiläumausgabe des VGH-Niedersachsencup mitzuwirken. In den Altersklassen der U11 sowie U12/U13 erwartet die Mannschaften dabei noch mehr Spannung und noch größere Konkurrenz als in den Vorjahren, da die Anzahl der teilnehmenden Teams von 16 auf je 24 Mannschaften erhöht wurde. Mit 112 Mannschaften wird die Jubiläumsausgabe des VGH-Niedersachsencup damit die bisher größte Ausgabe des bekannten Jugendfußball-Turniers in Westercelle.
VGH-Niedersachsencup 2023 – jetzt anmelden!
/in FußballNach zwei Jahren konnte der VGH-Niedersachsencup 2022 wieder stattfinden, nun wirft die 20. Ausgabe im nächsten Jahr ihre Schatten voraus. Ab sofort ist die Anmeldung für eines der größten Fußball-Jugendturniere der Region wieder freigegeben. Auf der Turnierseite könnt ihr euch online registrieren.
Traditionell wird der VGH-Niedersachsencup in sechs Seltersgruppen ausgespielt. Am 20. Mai 2023 sind die U6/U7, die U9 und die U11 Junioren am Ball. Einen Tag später kicken die U8, U10 und die U12/U13 Mannschaften um die begehrten Pokale.
VGH-Niedersachsencup feiert nach Pandemie-Pause mit 19. Ausgabe ein gelungenes Comeback
/in FußballAm Wochenende herrschte mächtig Betrieb auf den Sportplätzen des VfL Westercelle: Der VGH-Niedersachsencup kehrte in seiner 19. Ausgabe nach Pandemie-Pause zurück. Während es am Ende zweier Turniertage voller Tore, Emotionen und Pokale doppelten Grund für Schwarz-Gelb zum Feiern gab, war auch zuweilen etwas Improvisationstalent gefragt.
Trotz zweijähriger Pause, in welcher die Pandemie sportlichen Großveranstaltungen im Amateur-Bereich einen Strich durch die Rechnung machte, hat man beim VfL Westercelle die Durchführung von großen Jugendturnieren anscheinend nicht verlernt. Ganz im Gegenteil: Das Team rund um Turnierleiter Sebastian Paschke setzte in der 19. Ausgabe des Turniers die Messlatte sogar noch ein Stück höher: Mit 96 Mannschaften in sechs verschiedenen Altersklassen auf sieben Spielfeldern gleichzeitig präsentierte sich das Jugendturnier in seinem bisher größten Umfang.
„Man hat förmlich überall am Wochenende gemerkt, wie sehr sich alle gefreut haben, so ein Turnier wieder besuchen und durchführen zu können“, berichtet Paschke nach zwei stressigen, aber zufriedenstellenden Turniertagen an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Nachdem am Samstag die Teams der U7, U9 und U11 auf den Plätzen für Furore und viele Tore gesorgt hatten, legten die Jugend-Fußballerinnen und Fußballer der Altersklassen U8, U10 und U12/U13 am Sonntag nach – und bewiesen, dass sie in den letzten zwei Jahren kaum etwas verlernt hatten. Sportlich tat sich besonders die Region Hannover hervor, da mit dem TSV Krähenwinkel/Kaltenweide (U8), HSC Hannover (U9) und TSV Havelse (U10 & U11) vier Pokale an Mannschaften rund um die niedersächsische Landeshauptstadt gingen. Doch auch die Bundeshauptstadt Berlin durfte sich über einen Preisträger freuen, da der SC Staaken aus Spandau in der U7 den Pokal gewann. In der ältesten Spielklasse des Turniers U12/U13 ging die Trophäe an den SC Eichsfeld aus der Nähe von Göttingen.






Die Freude über die Rückkehr des Jugendturniers und die Möglichkeit, sich mit Mannschaften aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus zu messen, konnte dabei auch nicht das gemischte Wetter trüben: Denn neben hunderten von Spielern, Eltern und Zuschauern ließ sich auch der Regen teilweise blicken. „Das Rahmenprogramm abseits der Spielfelder wurde sehr gut angenommen“, konnte Turnierleiter Paschke dennoch berichten. Besonders die Fußball-Dart-Scheibe schien dabei durchgehend Zielobjekt der jungen Fußballer-Ambitionen gewesen zu sein – immerhin stand mit ein bisschen Genauigkeit, Schusskraft und Glück ein hochwertiger Fußball auf der Preisliste, welcher von der VGH gesponsert wurde.
„Wir sind sehr froh, dass wir die VGH als Sponsor und Namensgeber des Niedersachsencups gewinnen konnten“, freute sich Paschke über die Zusammenarbeit. Am Samstag waren mit Frank Heinrich und Stefan Kilz zudem zwei Vertreter der VGH auf dem grünen Rasen zugegen, um die Pokale und Glückwünsche an die Fußballteams zu überreichen. „Die Kooperation mit den vielen Firmen und Helfern war erneut Gold wert“, fand Paschke aber vor allem generelle Worte des Lobes: Während die Eltern der Westerceller Jugendfußballer zahlreiche Verpflegungsstände auf die Beine stellten, sorgte die Stadt Celle vor dem Turnierwochenende mit großem Einsatz für eine optimale Rasenqualität. Thorsten Klose, Organisator für den allgemeinen VfL-Spielbetrieb, verbrachte sogar seinen sonntäglichen Geburtstag auf dem Fußballplatz mit dem Kreiden der Felder und Leiten der Spiele.







Eine kurzfristige Portion Improvisationstalent zahlte sich aber ebenso aus: Nachdem an beiden Tagen bereits um die Mittagszeit alle Lose der beliebten Tombola verkauft waren, gingen am Sonntagabend auch die Würstchen in der Grillbude zur Neige. Der Westerceller „Metzger des Vertrauens“, Lukas Zimmermann, schwang sich daraufhin kurzerhand aufs Fahrrad, um Nachschub aus der örtlichen Metzgerei an den Sportplatz zu bringen. „Das hat erneut verdeutlicht, wie sehr wir in Westercelle zusammenhalten“, kommentierte Paschke die frische Express-Lieferung. Diese kam gerade rechtzeitig, um eine weitere Feierlichkeit zu unterstützen: Die Dritte Herren des VfL Westercelle bog nach einem Auswärtsspiel in Altencelle am Sonntagnachmittag mit einem Hupkonzert in Richtung Sportplatz ein, um den vorzeitigen Aufstieg in die Zweite Kreisklasse zu feiern.
„Es war ein überragendes Turnierwochenende, das noch vom Aufstieg getoppt wurde. Die Unterstützung durch die vielen Helferinnen und Helfer war sehr stark. So lief alles reibungslos“, stimmte auch Fußball-Spartenleiter Christopher Menge in das positive Feedback eines gelungenen Turnier-Comebacks mit ein. Weder die jungen Fußballerinnen und Fußballer noch die Organisatoren des VfL Westercelle scheinen trotz der Pause etwas verlernt zu haben.
Text: Noah Heinemann für die Cellesche Zeitung (31.05.2022)
Bilder: David Borghoff, Kathrin Fündeling und Christopher Menge
Mit knapp einhundert Mannschaften: 19. VGH-Niedersachsencup des VfL Westercelle kehrt nach zweijähriger Pause zurück
/in FußballViele gesellschaftliche Attraktionen und vor allem Traditionen kehren nach zweijähriger, pandemie-bedingter Abstinenz zurück: So auch der VGH-Niedersachsencup des VfL Westercelle als größtes Jugend-Fußballturnier der Region. Am Wochenende des 28. & 29. Mai lädt die Westerceller Fußballsparte hunderte Jugendfußballer*innen von der U6 bis zur U13 ein, um an der Wilhelm-Hasselmann-Straße um die begehrten Pokale zu spielen.
In seiner 19. Ausgabe hat der VGH-Niedersachsencup dabei vor allem Einiges zu bieten: Auf bis zu acht Spielfeldern gleichzeitig können sich die 96 teilnehmenden Teams in sechs unterschiedlichen Altersklassen messen – erstmals steht dazu auch der Westerceller Kunstrasenplatz zur Verfügung. Dessen Bau hatte 2019, bei der bisher letzten Ausgabe des Turniers, noch für ein verkleinertes Spiel- und Teilnehmerfeld gesorgt. Doch in diesem Jahr ist daher umso mehr möglich: „Das wird die bisher größte Ausgabe des VGH-Niedersachsencup“, freut sich Turnierleiter Sebastian Paschke auf das Wochenende. „Pro Altersgruppe können wir dann mit 16 Mannschaften spielen und eine spannende Turnierdynamik anbieten.“
Diese soll bei den ältesten Teams in der U12/U13-Altersklasse durch eine längere Spielzeit noch zusätzlich verstärkt werden, wie Paschke berichtet: „Wir haben bemerkt, dass die Spiele bei den U12/U13-Teams leider sehr oft 0:0 ausgegangen sind – durch eine etwas längere Spielzeit möchten wir hier mehr Spannung erzeugen.“ Doch nicht nur auf den Plätzen soll sportlich viel geboten werden, sondern auch abseits des grünen Rasens haben sich die Westerceller Verantwortlichen wieder um viele Attraktionen bemüht: Neben zwei Hüpfburgen für groß und klein ist auch die Fußball-Dart-Scheibe wieder aufzufinden, welche sich zuletzt großer Beliebtheit erfreute. Auch die inzwischen traditionelle Tombola wurde wieder mit vielen interessanten Artikeln durch zahlreiche Partner-Firmen ausgestattet, so dass das Losglück erneut tolle Gewinne bereithält. „Knapp 25 Firmen unterstützen uns in diesem Jahr beim Niedersachsencup – darüber sind wir sehr froh“, würdigt Paschke die Turnier-Partner. „Besonders erfreut sind wir über die Unterstützung der VGH, welche dem Turnier in diesem Jahr auch dessen Namen gibt.“
Mit 96 Mannschaften ist das Teilnehmerfeld bereits voll ausgebucht, wobei mit zahlreichen Jugendmannschaften, u.a. des abgestiegenen Drittligisten TSV Havelse, auch hochkarätige Teams vertreten sind. Aus dem Raum Berlin nehmen zudem vier Mannschaften am überregional bekannten Turnier teil, so unter anderem die U12/U13-Mannschaft vom BFC Dynamo aus Berlin. Viele weitere Teams aus dem Kreis Celle, aber auch aus Braunschweig, Hannover oder dem hohen Norden werden vertreten sein, wenn der VGH-Niedersachsencup Ende Mai nach zweijähriger Pause eindrucksvoll nach Westercelle zurückkehrt.
Text: Noah Heinemann
Absage des 18. VGH-Niedersachsencups in Westercelle
/in FußballAuch in diesem Jahr wird das größte Jugendfußballturnier der Celler Region pandemiebedingt nicht stattfinden können. Eigentlich sollten am Himmelfahrts-Wochenende am 15. und 16. Mai 2021 wieder hunderte Jugendmannschaften aus ganz Norddeutschland beim VGH-Niedersachsencup in Westercelle gegeneinander um die Pokale wetteifern – doch auch die 18. Ausgabe des Jugendturniers muss nun wie schon ihr Vorgänger im Jahr 2020 abgesagt werden.
Nach einer Analyse der aktuellen Situation rund um die SARS-CoV-2-Pandemie und den unklaren Aussichten für die nähere Zukunft haben sich die Verantwortlichen des VfL Westercelle dazu entschieden, das Turnier abzusagen. Schnelltests, Impfungen und der anstehende Sommer ließen zwar auf ein Abflauen der Pandemie in den kommenden Wochen und Monaten hoffen, aber selbst die Austragung der regulären Fußball-Amateurligen stehe angesichts der aktuellen Infektionszahlen weiterhin in den Sternen. „Der organisatorische Fokus liegt auf dem normalen Spielbetrieb, wenn dieser wieder starten kann. Der Spielplan wird dann sehr eng getaktet sein“, erklärte Sebastian Paschke, Verantwortlicher für die Veranstaltungsplanung beim VfL Westercelle.
An eine Austragung eines großes Fußballturnieres mit hunderten Spielerinnen, Eltern und Organisatorinnen im Mai sei dahingehend nicht zu denken: „Eine Kontaktverfolgung im Rahmen eines Hygiene-Konzepts ist bei einem Turnier mit hunderten Teilnehmer*innen einfach nicht zu bewerkstelligen“, so Paschke. „Das Turnier lebt auch von der guten Stimmung dank der vielen Fans und Eltern. Das wäre in diesem Jahr leider ebenso wenig möglich.“
Der 17. VGH-Niedersachsencup war im vergangenen Jahr zu Beginn der neuartigen Corona-Pandemie abgesagt worden, wobei sich der Blick schon voller Tatendrang auf 2021 richtete. Mit Hoffnungen, die nun jedoch enttäuscht werden müssen: „Wir beginnen jetzt mit den Planungen für 2021“, hatte Paschke als Veranstaltungs-Verantwortlicher damals verkündet. „Im nächsten Jahr ist es möglich, ein noch größeres Turnier durchzuführen, da dann auch die Grasnarbe des neuen C-Platzes angewachsen ist.“ Der Platz dazu stünde bereit, doch der aktuelle Pandemieverlauf spielt leider nicht mit.
Die diesjährigen Hoffnungen ruhen nun auf einem Abflauen der Pandemie im weiteren Jahresverlauf, so dass 2022 der VGH-Niedersachsencup in seiner 19. Ausgabe regulär stattfinden kann. Die Planungen für die Rückkehr auf den Rasen laufen beim VfL Westercelle dafür zumindest schon.
Text: Noah Heidemann
Bild: David Borghoff