Jubiläumsempfang für 100 geladene Gäste im Inkognito
Sie wurden persönlich von den Organisatoren Sebastian Paschke und Heiko Vollmer empfangen, bekamen ihr Namensschild gut sichtbar auf die Kleidung gesteckt und ein Begrüßungsgetränk in die Hand. So herrschte vom ersten Moment an gute Stimmung bei den 100 geladenen Gästen und einigen Prominenten des Jubiläumsempfanges des VfL Westercelle zum 75jährigen Vereinsbestehens. Die Eingeladenen kamen auf diese Weise schnell ins Gespräch. Es folgte eine kurzweilige Jubiläumsgala mit Reden und Showacts im gelb-schwarz geschmückten Saal der Westerceller Disco Inkognito.
Harald Nowatschin, seit 2016 Erster Vorsitzender des VfL, dankte den vielen Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement beim Westerceller Sportverein. Er lobte die finanzielle Unterstützung von Partnern und Förderern des Vereins wie die Sparkasse Celle, die SVO, den Landes- und Kreissportbund und wünschte sich auch für die nächsten Projekte deren Hilfestellung. Den VfL Westercelle mache aus, dass „nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern der Zusammenhalt und die gelb-schwarze Leidenschaft“ gelebt werden.
Als Vertreter der Stadt Celle stellte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge die Bedeutung des VfL Westercelle für das städtische Gemeinwesen heraus. Der VfL sei „Ort der Begegnung und des Zusammenhalts über Generationen hinweg.“ Es brauche „starke Vereine wie diesen“ und sagte die weitere Unterstützung der Stadt Celle zu.
Für den Ersten Vorsitzenden des Kreissportbundes Hartmut Ostermann richtete Carolina Kühn die Grüße und Wünsche ihres Verbandes aus. Sie ermunterte den mit fast 2400 Mitgliedern zweitgrößten Sportverein des Kreises Celle, weiter neue Wege im Sport zu gehen.
Katrin Fündeling, Westerceller Ortsbürgermeisterin, hielt fest, dass Westercelle ohne den VfL nicht denkbar sei. Sie sei stolz auf den Verein, ihre Kinder seien dort aktiv, die Erfolge seien für jedermann sichtbar. Zum Beispiel der Bau des Kunstrasenplatzes: Die Fußballabteilung habe alle Register gezogen, um Vereinsmitglieder und Sponsoren für das Projekt zu begeistern und es zum Erfolg zu führen.

Als Mitglied der ersten Stunde und langjähriger Vorsitzender gibt Ehrenvorsitzender HanskarL Rauterberg einen Einblick in die Vereinsgeschichte.
Highlight der Gala waren die Ausführungen des Ehrenvorsitzenden Hanskarl Rauterberg. Mitglied seit 1950, gestaltete der damals 15-jährige die Geschicke des VfL Westercelle von Anfang an mit.; zunächst bescheiden als jugendlicher Mitbegründer einer Handballmannschaft, später 15 Jahre als Erster Vorsitzender. Den ersten Leiter des VfL Fritz Bruns, Ofenfabrikant an der Dasselsbrucher Straße und Gründer des Vereins, kannte er persönlich. Dessen Enthusiasmus und seine Schaffenskraft seien beeindruckend gewesen. Beispiele: Die Vereinsgründung, die Zusammenstellung der sogleich erfolgreichen Fußballmannschaft, der Stadionbau oder die Erstellung des Westerceller Sportheims. Von Herzen wünschte er seinem Sportverein Erfolg für die Zukunft.
Stellvertretend für die Bundesligamannschaft „Vitesse“ zeigten die jungen Jazzdanceformationen „Petit“ und LaVie“ unter der Leitung von Anne-Kathrin Apel in ihren Perfomances, dass die Jazzdancer und Jazzdancerinnen des VfL zu den besten nicht nur in Norddeutschland gehören.
Durch das Programm führte „Gummizelle“, die stadtbekannten Kabarettisten Andreas Fiemel und Evangelos Tzavaras. Anhaltenden Applaus ernteten sie mit ihrem Bekenntnis, ihre Gage für den Jazzdance im VfL spenden zu wollen. Sie animierten das Publikum, zur sich anschließenden Gelb-Schwarzen Nacht zu bleiben, einem weiteren Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des Vereins.
Fritz Sudmeier
Fotos: Tobias Franke