Viel Bewegung beim großen Sportfest für Jedermann!
/in 75 Jahre VfLDa kam die ganze Familie auf ihre Kosten: Die ganz Kleinen, die Eltern und die Senioren, alle konnten beim großen Sportfest des VfL Westercelle Spaß an Bewegung haben und Neues für sich entdecken. Sportfeste mit und für alle Abteilungen des VfL haben Tradition. Aber jetzt zum 75-jährigen Jubiläum hat sich der Verein noch mehr einfallen lassen.
-
- Sebastian Böhm aus Lübeck (links) versucht sich im Tokaido gegen den dritten VfL Vorsitzenden Reinhold Schneider-Nieskens.
-
- Der Tischtennis-Kassenwart Benedikt Barth erklärt den Geschwistern Peer und Phelia die Kunst des richtigen Aufschlags.
Da wurde das gesamte Areal des Westerceller Sportparks in die vielfältigen Aktivitäten mit einbezogen. So lockten attraktive Preise für diejenigen, die an den Mitmachständen des gesamten Parcours aktiv wurden, vom Stadion bis zu den Nebenplätzen. Wie von selbst marschierten dann Große und Kleine bis in die entlegensten Ecken des Sportgeländes, geführt von den abzustempelnden Ereigniskarten. Jede Sparte präsentierte sich mit Vorführungen, Aktiv-Angeboten oder Informationen. Beim Boule, deren Abteilung demnächst die Celler Stadtmeisterschaften ausrichtet, konnte man ausprobieren, wie die Kugel am besten zu werfen war, um erfolgreich zu sein. Beim Handball wurde die Ballgeschwindigkeit beim Wurf gemessen (keine/r schaffte den Profispeed von über 120 km/h), oder man versuchte sich im traditionellen Büchsenwerfen. Fußball, einmal anders: Statt die Torwand war diesmal eine kaum zu verfehlende riesige Dartscheibe mit einem Filzball zu treffen, der sich nach dem Schuss an die Dartwand klettete. Diese Attraktion begeisterte nicht nur Vereinsfußballer und Fußballerinnen, von denen es beim VfL derzeit 618 gibt, sondern auch andere Sportinteressierte vom Kind bis zum Senior. Tischtennis, Badminton, Tennis, Basketball und die meisten anderen über 20 Abteilungen brachten sich mit Angeboten ein. Gymnastikgruppen und Jazzdance-Formationen begeisterten das Publikum. Externe Infostände vom Verein Eisvogel e.V., betreut von der Patin Nicole Wormald und das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register mit einer Typisierungsaktion bereicherten die Veranstaltung.
-
- Lennard Ziera (links), Trainer der U 12, und Matthias Stiekel (Kassenwart der Fußballsparte) befreien die Fußbälle von der Dartwand.
-
- Patin Nicole Wormald informiert am Eisvogel-Stand über die Unterstützung des Vereins bei Krebserkrankungen.
-
- Da scheppert´s ordentlich: Die Handballer Pattrick Thiede (links) und Jens Winkler richten den Dosenturm.
Stadionsprecherin Yvonne Mohs, die die Zuschauer und Vortragenden immer wieder zu Zugaben animieren konnte, zog im Namen des VfL-Vorstandes ein positives Fazit: „Trotz des anfangs schlechten Wetters haben wir es geschafft, viele Sportinteressierte in den Westerceller Sportpark zu locken und zum Mitmachen zu animieren.“ Kleine Belohnung für das große Orgateam nach dem sechsstündigen Einsatz: Ein entspanntes Grill-Workout im Sportheim Westercelle.
Tag der offenen Tür – Einladung zum Sportfest im Sportpark am 23.08.2025
/in 75 Jahre VfLAm Samstag, den 23. August 2025 lädt der VfL Westercelle von 11 bis 16 Uhr zum großen Sportfest auf dem Vereinsgelände an der Wilhelm-Hasselmann-Straße ein. Unter dem Motto „Sport erleben- Gemeinschaft spüren“ präsentieren sich alle Sparten des Vereins mit spannenden Einblicken in ihr Sportangebot- von Fußball, Handball, Tennis, Turnen bis zum Bogensport wird vieles geboten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Neben den Einblicken in die einzelnen Sportangebote des Vereins gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, bei denen Sportbegeisterte jeden Alters selbst aktiv werden können.
Neben den Sportangeboten werden auch NKR und Eisvogel e.V. vor Ort sein und sich vorstellen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird für alle VfLer der geplante Bring & Take Flohmarkt. Hier können Besucher ab 10.30 Uhr gut erhaltene VfL Sportsachen mitbringen, tauschen oder gern gegen eine Spende mitnehmen. Alles ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Hoffentlich finden viele Sachen ein neues Zuhause!
Für das leibliche Wohl wird wie immer das Team um Ralf und Stefan vom VfL Sportheim sorgen. Der VfL Westercelle freut sich mit all seinen Sparten auf zahlreiche Besucher, die Lust auf Sport, Begegnung und ein fröhliches Miteinander haben.
Der Eintritt ist frei!
Alle Informationen zu unserem Jubiläumsjahr findet ihr auf unserer Übersichtsseite.
Westerceller Handball Cup 2025: Ein Wochenende voller Leidenschaft, Heimsiege und Attraktionen
/in 75 Jahre VfL, Handball
Die Burghalle 1 in Celle bebte am 14. und 15. Juni 2025, als der VfL Westercelle zum 1. traditionellen Westerceller Handball Cup einlud. Die beiden Hauptorganisatoren Nicole Dorau und Julius Siemann stellten nach ca. 3 Jahrzehnten eine Neuauflage eines Handballturniers des VFL auf die Beine. Mit einem sehr gut geplanten Jugendturnier entwickelte sich an beiden Tagen ein wahres Handballfest, das nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch eine fantastische Atmosphäre und ein vielfältiges Rahmenprogramm glänzte.
VfL Westercelle feiert Gelb-Schwarze Nacht im Inkognito
/in 75 Jahre VfLJubiläumsparty zum 75jährigen Bestehen mit 450 Gästen
Wie schafft man es, dass sich junge Menschen mit ihrem Sportverein identifizieren? Mit einer krachenden Jubiläumsparty in der Discothek Inkognito ist dies dem VfL Westercelle anlässlich seines 75jährigen Bestehens bestens gelungen.
Die Älteren im VfL Westercelle können sich noch gut an die Jubiläumsfeiern des Vereins zur 50jährigen Bestehen erinnern. Galaempfang mit anschließender Gelb-Schwarzer Nacht in der ausverkauften Kongressunion. Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Vorwiegend Sportlerinnnen und Sportler mittleren und älteren Datums. Um auch die Jugend für eine Jubiläumsgala zu begeistern, setzte der Vorstand des Vereins 25 Jahre später auf einen Event in der Westerceller Discothek Inkognito. Glücksfall für die Planer: Auch die älteren Generationen konnten sich im angrenzenden, weniger beschallten Saal wohlfühlen. Da hatte in den Stunden zuvor der Empfang für verdiente Mitglieder stattgefunden.
Als die Jugendlichen, zumeist Mitglieder des VfL Westercelle, zur Jubiläumsparty in die Disco strömten, zogen die von DJ Hendrik aufgelegten Titel sie sogleich auf die Tanzfläche. Die bereitgestellte Fotobox und ein Quiz rund um das Vereinsleben des VfL Westercelle luden außerdem zum Mitmachen ein. Die eine oder der andere fanden sich oder die eigenen Eltern auf alten Fotos aus der Geschichte des Sportvereins wieder, entweder an den Seitenwänden der Disco oder in einer „Diashow“, die in einer Endlosschleife das Vereinsleben dokumentierte.
Gegen 23:30 Uhr wurden die Gewinnerinnen des Quizzes zum Vereinsjubiläum bekannt gegeben. Ausgerufen wurden drei junge Sportlerinnen: Nicole Reis (3. Platz), Anne Kiefer (2. Platz), Gewinnerin Ursel Zakfeld-Süß. Erstaunlich, dass alle drei eher Laien in Sachen Vereinsgeschichte waren, obwohl Fachwissen gefordert war. Stolz traten sie mit dem neuen VfL Schal um den Hals und einem Gutschein für den Besuch des Westerceller Sportheims in den frühen Morgenstunden den Heimweg an.
Kaum zu glauben: Die Vereinshymne: „VfL ist mein Verein…“, vom DJ als Versuchsballon gestartet, animierte auch die Unentschlossenen, sich auf die Tanzfläche zu wagen. Sie stimmten ein und sangen ziemlich textsicher mit: „Westercelle, muss es sein…“ Stimmung bestens also bis zum Schluss. Mit Verlängerung. Fazit der Organisatoren, Fußballfunktionär Sebastian Paschke und der zweite Vorsitzende Heiko Vollmer: „Unser Konzept ist aufgegangen, besser konnte es nicht laufen.“
Fritz Sudmeier
Jubiläumsempfang für 100 geladene Gäste im Inkognito
/in 75 Jahre VfLSie wurden persönlich von den Organisatoren Sebastian Paschke und Heiko Vollmer empfangen, bekamen ihr Namensschild gut sichtbar auf die Kleidung gesteckt und ein Begrüßungsgetränk in die Hand. So herrschte vom ersten Moment an gute Stimmung bei den 100 geladenen Gästen und einigen Prominenten des Jubiläumsempfanges des VfL Westercelle zum 75jährigen Vereinsbestehens. Die Eingeladenen kamen auf diese Weise schnell ins Gespräch. Es folgte eine kurzweilige Jubiläumsgala mit Reden und Showacts im gelb-schwarz geschmückten Saal der Westerceller Disco Inkognito.
Harald Nowatschin, seit 2016 Erster Vorsitzender des VfL, dankte den vielen Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement beim Westerceller Sportverein. Er lobte die finanzielle Unterstützung von Partnern und Förderern des Vereins wie die Sparkasse Celle, die SVO, den Landes- und Kreissportbund und wünschte sich auch für die nächsten Projekte deren Hilfestellung. Den VfL Westercelle mache aus, dass „nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern der Zusammenhalt und die gelb-schwarze Leidenschaft“ gelebt werden.
Als Vertreter der Stadt Celle stellte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge die Bedeutung des VfL Westercelle für das städtische Gemeinwesen heraus. Der VfL sei „Ort der Begegnung und des Zusammenhalts über Generationen hinweg.“ Es brauche „starke Vereine wie diesen“ und sagte die weitere Unterstützung der Stadt Celle zu.
Für den Ersten Vorsitzenden des Kreissportbundes Hartmut Ostermann richtete Carolina Kühn die Grüße und Wünsche ihres Verbandes aus. Sie ermunterte den mit fast 2400 Mitgliedern zweitgrößten Sportverein des Kreises Celle, weiter neue Wege im Sport zu gehen.
Katrin Fündeling, Westerceller Ortsbürgermeisterin, hielt fest, dass Westercelle ohne den VfL nicht denkbar sei. Sie sei stolz auf den Verein, ihre Kinder seien dort aktiv, die Erfolge seien für jedermann sichtbar. Zum Beispiel der Bau des Kunstrasenplatzes: Die Fußballabteilung habe alle Register gezogen, um Vereinsmitglieder und Sponsoren für das Projekt zu begeistern und es zum Erfolg zu führen.

Als Mitglied der ersten Stunde und langjähriger Vorsitzender gibt Ehrenvorsitzender HanskarL Rauterberg einen Einblick in die Vereinsgeschichte.
Highlight der Gala waren die Ausführungen des Ehrenvorsitzenden Hanskarl Rauterberg. Mitglied seit 1950, gestaltete der damals 15-jährige die Geschicke des VfL Westercelle von Anfang an mit.; zunächst bescheiden als jugendlicher Mitbegründer einer Handballmannschaft, später 15 Jahre als Erster Vorsitzender. Den ersten Leiter des VfL Fritz Bruns, Ofenfabrikant an der Dasselsbrucher Straße und Gründer des Vereins, kannte er persönlich. Dessen Enthusiasmus und seine Schaffenskraft seien beeindruckend gewesen. Beispiele: Die Vereinsgründung, die Zusammenstellung der sogleich erfolgreichen Fußballmannschaft, der Stadionbau oder die Erstellung des Westerceller Sportheims. Von Herzen wünschte er seinem Sportverein Erfolg für die Zukunft.
Stellvertretend für die Bundesligamannschaft „Vitesse“ zeigten die jungen Jazzdanceformationen „Petit“ und LaVie“ unter der Leitung von Anne-Kathrin Apel in ihren Perfomances, dass die Jazzdancer und Jazzdancerinnen des VfL zu den besten nicht nur in Norddeutschland gehören.
Durch das Programm führte „Gummizelle“, die stadtbekannten Kabarettisten Andreas Fiemel und Evangelos Tzavaras. Anhaltenden Applaus ernteten sie mit ihrem Bekenntnis, ihre Gage für den Jazzdance im VfL spenden zu wollen. Sie animierten das Publikum, zur sich anschließenden Gelb-Schwarzen Nacht zu bleiben, einem weiteren Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des Vereins.
Fritz Sudmeier
Fotos: Tobias Franke
Der große Tobini in der Nadelberghalle: VfL-Kinderfasching mit Zauberkünstler
/in 75 Jahre VfLKinderfasching in der Nadelberghalle hat beim VfL Westercelle eine jahrelage Tradition. Da der VfL in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, wurde den 5 bis 12 Jährigen etwas ganz besonderes geboten: Der Große Tobini, Zauberkünstler für die Kleinen und bekannt aus Funk und Fernsehen, reiste aus Hannover an und verzückte das junge Publikum. Beseelt durch die Zaubertricks und „geschafft“ von den vielen Mitmach-Aktionen hatten die jüngsten VfLer zuhause viel zu erzählen.
Text: Fritz Sudmeier, VfL-Pressebeauftragter
Anschrift
VfL Westercelle e.V.
Wilhelm-Hasselmann-Straße 51
29227 Celle
Kontakt
Telefon: 05141 / 887775
Fax: 05141 / 887776
E-Mail: info@vfl-westercelle.de
