3. Herren ist fairste Mannschaft im Kreis!

Die fairste Mannschaft im NFV-Kreis Celle! Das ist VfL Westercelle III – der Aufsteiger in die 2.Kreisklasse und B-Pokalsieger erreichte in der Fair-Play-Tabelle mit 0,5 Punkten einen überragenden und den mit Abstand besten Quotienten aller Mannschaften!

Leider schon traditionell schneiden die Celler Vereine in Sachen Fairplay schlecht ab. Regelmäßig landet der NFV-Kreis Celle im niedersachsenweiten Vergleich auf den hinteren Plätzen. Unsere 3. Herren geht da mit guten Beispiel voran und kassierte in der letzten Saison durchschnittlich eine halbe gelbe Karte pro Spiel. Dass dabei der sportliche Erfolg nicht ausbleiben muss, bewies das Team mit dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse.

Die Celler Schiedsrichter wählten das VfL-Team daher nun zur fairsten Mannschaft und fordern die Westerceller Jungs demnächst zum Duell auf! Wir freuen uns darauf und sind stolz auf die Wahl!

Galerie: Die Bilder vom VfL-Wochenende

Unsere 1. & 2. Herren konnten jeweils Kantersiege feiern. Die Erste bezwang MTV Treubund Lüneburg mit 5:1 und feierte den ersten Landesligasieg der Saison. Mit 5 Punkten aus vier Spielen legte das Team einen soliden Saisonstart hin und steht auf Rang 10 der Tabelle.

Noch besser gelangen der 2. Herren die ersten Partien. Nach dem deutlichen 7:0 über den FC Firat Bergen rangiert die Mannschaft mit 6 Punkten aus drei Spielen auf Platz 6 der Kreisliga-Tabelle. Fast schon gewohnt souverän zeigte sich die 3. Herren beim 6:1 Erfolg in Großmoor. Der Aufsteiger schnuppert schon wieder an den Aufstiegsplätzen der 2. Kreisklasse. Unsere U18 zog durch ein 2:0 beim VfL Lüneburg in die 2. Runde des Bezirkspokals ein und trifft dort am 15. Oktober auf den Rotenburger SV aus der Bezirksliga.

Eine Woche vor dem Ligastart zeigten sich unsere Damen in guter Form und verloren gegen den SV Altencelle knapp mit 1:2. Nach einem weiteren Testspiel am Dienstag reist das Team am kommenden Samstag zum MTV Soltau II. In weiteren Testspielen verlor die U13 I gegen den MTV Treubund Lüneburg mit 1:2 und die U11 I siegte gegen den HSC Hannover. Die U10 I war siegreich beim

Lennard Ziera ist unser neuer FSJler

Moin, manche haben mich eventuell schon auf dem Fußballplatz in Westercelle gesehen. Mein Name ist Lennard Ziera. Ich bin 19 Jahre alt und mache momentan ein FSJ beim Kreissportbund Celle, der dieses in Kooperation mit dem VfL Westercelle anbietet.

Nachdem ich mein Abi dieses Jahr absolviert hatte, habe ich mich dazu entschieden, zunächst ein FSJ zu machen, um somit nach 13 Jahren Schule erst einmal Abstand vom Lernen zu gewinnen.
Meine Hauptaufgaben während des FSJ liegen zum einen in der Betreuung von Jugendmannschaften (U 9 II und U13 II) und zum anderen helfe ich unserem Platzwart Alexander Schnöge bei Arbeiten rund um den Platz, z.B. beim Kreiden der Plätze. Zudem betreue ich die Fußball-AGs in der Katholischen Grundschule und der OBS Heese.

Neben meiner Tätigkeit als FSJler spiele ich in meiner Freizeit selber Fußball und freue mich darauf, hilfreiche Erfahrungen während meines FSJs zu sammeln.

VfLer feiern Saisoneröffnung mit Heimspielen und Rahmenprogramm

Am Sonntag feiern die Fußballer des VfL Westercelle ihre Saisoneröffnung. Im Mittelpunkt stehen dabei im Westerceller Sportpark die Spiele der 1. Herren gegen den FC Hagen/Uthlede und der 2.Herren gegen den SSV Südwinsen. Zudem spielen die U18- und U19-Landesliga-Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz.

Los geht es bereits um 11 Uhr: Die U18 präsentiert sich mit den neuen Trainern Dennis Hadler und Daniel Weiß sowie Teammanager Stephan Wagner im Vorbereitungsspiel gegen den SSV Vorsfelde. Um 13 Uhr wird es dann für die für die 2.Herren um das Trainerduo Timo Papendieck / Jonas Sieme sowie Betreuer und Stadionsprecher Michael Zorn Ernst. Zum Kreisliga-Auftakt bekommt es die Mannschaft mit dem SSV Südwinsen zu tun. Im Anschluss empfängt die 1.Herren um 15 Uhr in der Landesliga Oberliga-Absteiger FC Hagen/Uthlede. Die VfLer um die Trainer Sebastian Zich und Stefan Mainka, Betreuer Burkhard Persuhn, Torwart-Trainer Christoph Lebeus und Athletik-Trainer Fabian Scharenberg starteten mit einem starken 2:2 bei der U23 der SV Drochtersen/Assel in die neue Spielzeit. Zum Abschluss des Tages spielt um 16 Uhr zudem noch die U19, die von Malte Stellmach und Stefan Mainka trainiert wird, gegen den VfL Bückeburg.

Für die Kinder wird auch ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Soccer Cage geboten. Das Eintrittsgeld sowie Spenden sind für den Weiterbau der Andi-Wilke-Tribüne bestimmt.

Für die Kinder wird auch ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Soccer Cage geboten. Das Eintrittsgeld sowie Spenden sind für den Weiterbau der Andi-Wilke-Tribüne bestimmt.

„Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit vielen VfLern und Celler Fußball-Fans“, sagt VfL-Spartenleiter Christopher Menge, der bereits das nächste kleine Event organisiert. Am Sonntag, 21. August, setzt der VfL zum Auswärtsspiel der 1.Herren bei VSV Hedendorf/Neukloster einen Fan-Bus ein. Abfahrt ist um 11 Uhr, der Fahrpreis beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt der Spartenleiter entgegen.

Westerceller Jugendteams erfolgreich bei Pokalendspielen

Vier Spiele – vier Siege! So lautet die eindrucksvolle Bilanz unserer Mannschaften bei den Kreispokalendspielen der Jugend in Wienhausen. Dabei ging es eng und dramatisch zu und eine echte Überraschung durften die Zuschauer auch bestaunen.

Den erfolgreichen Auftakt besorgte die U12 der Trainer Max Aurin und Michael Moraitis. Wie schon in der Liga zuvor holte sich die Mannschaft den Titel und besiegte in einer ansehnlichen Partie den ESV Fortuna Celle mit 3:1. Deutlicher spannender machte es die U10, die am Ende des Tages das Double durch ein 2:1 Erfolg über den SC Vorwerk perfekt machte. Lange Zeit lag das Team um die Trainer René de Waardt, Stephan Hübner und Daniel Biermann zurück, ehe bei einsetzendem Regen ein Doppelschlag kurz vor Ende der Partie die Wende brachte.

Eine Spur dramatischer verlief es bei der U9 um die Trainer Melvin Adekunle, Rolf Gonzalves und Matthew Mackie. Der 0:1 Rückstand gegen den SV Nienhagen konnte schnell ausgeglichen werden, gegen die folgenden zwei Treffer hatten die VfLer zunächst keine Antwort. So dauerte es bis weit in die zweite Hälfte, bis die drei Tore für den Pokalsieg unserer jüngsten Verterter erzielt wurden. Im Parallelspiel – durchaus eine Herausforderung für die Westerceller Fans, beide Partien gleichzeitig zu beobachten – setze sich die U13 durchaus überraschend mit 2:0 gegen den Lokalrivalen ESV Fortuna Celle durch. In der Kreisliga setzte es zwei deutliche Niederlagen gegen die Eisenbahner. Im Pokalfinale war davon nichts zu sehen, der verdiente Sieg ging nach Westercelle.

Text: Hans Weger
Bilder: Marc Siegesmund

VfL zieht sich aus der Niedersachsenliga zurück

Sportlich hat der VfL Westercelle kürzlich mit dem 2005er Jahrgang den Klassenerhalt in der Niedersachsenliga der B-Junioren gefeiert, in der kommenden Saison werden die Westerceller aber dennoch nicht in der
höchsten Spielklasse in Niedersachsen vertreten sein. Nach dem sportlichen Abstieg der U19 aus der Niedersachsenliga wird auch die U17 nicht mehr für die dritthöchste Klasse in Deutschland gemeldet. „Wir haben lange dafür gekämpft, diese Spielklasse für die Celler Talente zu erhalten, aber das ist in diesem Jahr leider nicht möglich“, so Jugendleiter Marc Siegesmund.

Nach intensiven Gesprächen in den vergangenen Wochen mit Trainern, Spielern und Eltern hat der Verein entschieden, den 2006er Jahrgang, der in dieser Saison in der U16-Landesliga gespielt hat, nicht für die U17-
Niedersachsenliga zu melden. Stattdessen werden die Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006 in der kommenden Saison gemeinsam in der U18-Landesligamanschaft spielen. „Vielleicht schaffen die Jungs ja den Aufstieg in die U19-Niedersachsenliga“, sagt Stefan Mainka, Koordinator U15 bis U18. Auch die Option, den 2007er Jahrgang in die Niedersachsenliga aufrücken zu lassen, habe man verworfen. „Der Sprung aus der U15-Landesliga in die Niedersachsenliga ist einfach zu groß“, so Mainka.

Erstmals seit Jahren spielt somit in der neuen Saison keine Celler Mannschaft in der Niedersachsenliga. „Wir haben es bisher den Spielern aus sieben Jahrgängen von 1999 bis 2005 ermöglicht, in der Niedersachsenliga zu spielen“, sagt Spartenleiter Christopher Menge. Unvergessen seien der Sieg des 2001er Jahrgangs im Niedersachsenpokal gegen den VfL Wolfsburg oder auch die knappe Niederlage des 2003er Jahrgangs vor 500 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz gegen Hannover 96 in dieser Saison. „Anders als im Herrenbereich braucht man für die Jugend-Niedersachsenliga aber jedes Jahr wieder einen starken Jahrgang, der aufrückt“, erklärt Menge. „Unser 2006er Jahrgang ist der fünftbeste im Bezirk Lüneburg, aber für die Niedersachsenliga fehlt ein bisschen, vor allem in der Breite.“

Der VfL ist in der kommenden Saison mit der U14 (Jahrgang 2009) und U15 (2008) in der Bezirksliga sowie mit der U16 (2007), U18 (2005/2006) und U19 (2004) in der Landesliga vertreten. Ziel ist es, bald auch wieder ein Niedersachsenliga-Team ins Rennen schicken zu können.

3. Herren des VfL Westercelle ist B-Kreispokalsieger!  

Was für eine Kulisse, was für ein Spiel, was für ein Jubel!

Die 3.Herren, die sich im letzten Sommer neuformiert hat, hat den B-Kreispokal gewonnen. Vor rund 600 Zuschauern sicherte sich das Team und die Trainer Jan Lindner und Maximilian Bähr in Lachendorf durch einen 5:4-Sieg den Titel. Dabei hatte es anfangs nicht so gut ausgesehen, die SG Lachendorf ging in Führung. Doch die Westerceller, die am Wochenende zuvor den Aufstieg in die 2. Fußball-Kreisklasse perfekt gemacht hatten, kamen zurück. Maximilian Runge und Rastin Raygan drehten das Spiel. Nachdem Lars Trautmann per Freistoß das 3:1 erzielt hatten, waren die VfLer endgültig auf der Siegerstraße, aber es blieb spannend. Durch einen zweiten Treffer von Raygan und einem Tor von Emilio Alfken machten die Westerceller aber schließlich alles klar. Danach wurde gefeiert.

Text: Christopher Menge
Bilder: Christopher Menge, David Borghoff, Kathrin Fündeling

VGH-Niedersachsencup feiert nach Pandemie-Pause mit 19. Ausgabe ein gelungenes Comeback

Am Wochenende herrschte mächtig Betrieb auf den Sportplätzen des VfL Westercelle: Der VGH-Niedersachsencup kehrte in seiner 19. Ausgabe nach Pandemie-Pause zurück. Während es am Ende zweier Turniertage voller Tore, Emotionen und Pokale doppelten Grund für Schwarz-Gelb zum Feiern gab, war auch zuweilen etwas Improvisationstalent gefragt.

Trotz zweijähriger Pause, in welcher die Pandemie sportlichen Großveranstaltungen im Amateur-Bereich einen Strich durch die Rechnung machte, hat man beim VfL Westercelle die Durchführung von großen Jugendturnieren anscheinend nicht verlernt. Ganz im Gegenteil: Das Team rund um Turnierleiter Sebastian Paschke setzte in der 19. Ausgabe des Turniers die Messlatte sogar noch ein Stück höher: Mit 96 Mannschaften in sechs verschiedenen Altersklassen auf sieben Spielfeldern gleichzeitig präsentierte sich das Jugendturnier in seinem bisher größten Umfang.

„Man hat förmlich überall am Wochenende gemerkt, wie sehr sich alle gefreut haben, so ein Turnier wieder besuchen und durchführen zu können“, berichtet Paschke nach zwei stressigen, aber zufriedenstellenden Turniertagen an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Nachdem am Samstag die Teams der U7, U9 und U11 auf den Plätzen für Furore und viele Tore gesorgt hatten, legten die Jugend-Fußballerinnen und Fußballer der Altersklassen U8, U10 und U12/U13 am Sonntag nach – und bewiesen, dass sie in den letzten zwei Jahren kaum etwas verlernt hatten. Sportlich tat sich besonders die Region Hannover hervor, da mit dem TSV Krähenwinkel/Kaltenweide (U8), HSC Hannover (U9) und TSV Havelse (U10 & U11) vier Pokale an Mannschaften rund um die niedersächsische Landeshauptstadt gingen. Doch auch die Bundeshauptstadt Berlin durfte sich über einen Preisträger freuen, da der SC Staaken aus Spandau in der U7 den Pokal gewann. In der ältesten Spielklasse des Turniers U12/U13 ging die Trophäe an den SC Eichsfeld aus der Nähe von Göttingen.

Die Freude über die Rückkehr des Jugendturniers und die Möglichkeit, sich mit Mannschaften aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus zu messen, konnte dabei auch nicht das gemischte Wetter trüben: Denn neben hunderten von Spielern, Eltern und Zuschauern ließ sich auch der Regen teilweise blicken. „Das Rahmenprogramm abseits der Spielfelder wurde sehr gut angenommen“, konnte Turnierleiter Paschke dennoch berichten. Besonders die Fußball-Dart-Scheibe schien dabei durchgehend Zielobjekt der jungen Fußballer-Ambitionen gewesen zu sein – immerhin stand mit ein bisschen Genauigkeit, Schusskraft und Glück ein hochwertiger Fußball auf der Preisliste, welcher von der VGH gesponsert wurde.

„Wir sind sehr froh, dass wir die VGH als Sponsor und Namensgeber des Niedersachsencups gewinnen konnten“, freute sich Paschke über die Zusammenarbeit. Am Samstag waren mit Frank Heinrich und Stefan Kilz zudem zwei Vertreter der VGH auf dem grünen Rasen zugegen, um die Pokale und Glückwünsche an die Fußballteams zu überreichen. „Die Kooperation mit den vielen Firmen und Helfern war erneut Gold wert“, fand Paschke aber vor allem generelle Worte des Lobes: Während die Eltern der Westerceller Jugendfußballer zahlreiche Verpflegungsstände auf die Beine stellten, sorgte die Stadt Celle vor dem Turnierwochenende mit großem Einsatz für eine optimale Rasenqualität. Thorsten Klose, Organisator für den allgemeinen VfL-Spielbetrieb, verbrachte sogar seinen sonntäglichen Geburtstag auf dem Fußballplatz mit dem Kreiden der Felder und Leiten der Spiele.

Eine kurzfristige Portion Improvisationstalent zahlte sich aber ebenso aus: Nachdem an beiden Tagen bereits um die Mittagszeit alle Lose der beliebten Tombola verkauft waren, gingen am Sonntagabend auch die Würstchen in der Grillbude zur Neige. Der Westerceller „Metzger des Vertrauens“, Lukas Zimmermann, schwang sich daraufhin kurzerhand aufs Fahrrad, um Nachschub aus der örtlichen Metzgerei an den Sportplatz zu bringen. „Das hat erneut verdeutlicht, wie sehr wir in Westercelle zusammenhalten“, kommentierte Paschke die frische Express-Lieferung. Diese kam gerade rechtzeitig, um eine weitere Feierlichkeit zu unterstützen: Die Dritte Herren des VfL Westercelle bog nach einem Auswärtsspiel in Altencelle am Sonntagnachmittag mit einem Hupkonzert in Richtung Sportplatz ein, um den vorzeitigen Aufstieg in die Zweite Kreisklasse zu feiern.

„Es war ein überragendes Turnierwochenende, das noch vom Aufstieg getoppt wurde. Die Unterstützung durch die vielen Helferinnen und Helfer war sehr stark. So lief alles reibungslos“, stimmte auch Fußball-Spartenleiter Christopher Menge in das positive Feedback eines gelungenen Turnier-Comebacks mit ein. Weder die jungen Fußballerinnen und Fußballer noch die Organisatoren des VfL Westercelle scheinen trotz der Pause etwas verlernt zu haben.

Text: Noah Heinemann für die Cellesche Zeitung (31.05.2022)
Bilder: David Borghoff, Kathrin Fündeling und Christopher Menge

U10 siegreich bei Sichtungsturnier des NFK-Kreis Celle

Unsere U10 I, die drei Ausfälle von Spielern auffangen musste, hatte sich beim Sichtungsturnier in Langlingen in einem Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften zu behaupten. Und das tat sie grandios.

Das erste Gruppenspiel gegen TuS Hermannsburg wurde mit 3:0 gewonnen. Der Anfang war gemacht. Auch in den weiteren Gruppenspielen gegen TuS Bergen (1:0) und ESV Fortuna Celle (2:0) zeigte unsere U10 tolle Leistungen. So ging es als Gruppenerster in das Viertelfinale, in dem der SV Nienhagen mit 2:0 souverän besiegt wurde. In Halbfinale konnte auch der SSV Südwinsen unsere U10 nicht stoppen. Das Endergebnis lautete erneut 2:0 für den VFL.

Im Finale wartete mit der JSG Celle ein starker Gegner, der unsere U10 alles abverlangte und auch mit 1:0 in Führung ging. Unsere VFLer versuchten alles um das Spiel noch zu drehen und wurden belohnt. Kurz vor Schluss erzielte Selavin Eyo mit einem tollen Tor den Ausgleichstreffer. In den letzten Sekunden erhielt der VfL einen Freistoß an der Mittellinie. Matthew Meißner, der sich im ersten Gruppenspiel verletzte und in der Folge kaum noch auf dem Platz stand und laufen konnte, schnappte sich den Ball und schickte mit einem genialen Pass Nick Fischer auf die Reise, der die Nerven behielt und zum 2:1 verwandelte. Direkt danach ertönte der Schlusspfiff und der Jubel war groß.

Eine tolle Leistung unsere Mannschaft an einem langen Turniertag. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit Trainer Stephan Hübner und dem Siegerpokal.

Text und Bild: Stephan Hübner

Mit knapp einhundert Mannschaften: 19. VGH-Niedersachsencup des VfL Westercelle kehrt nach zweijähriger Pause zurück

Viele gesellschaftliche Attraktionen und vor allem Traditionen kehren nach zweijähriger, pandemie-bedingter Abstinenz zurück: So auch der VGH-Niedersachsencup des VfL Westercelle als größtes Jugend-Fußballturnier der Region. Am Wochenende des 28. & 29. Mai lädt die Westerceller Fußballsparte hunderte Jugendfußballer*innen von der U6 bis zur U13 ein, um an der Wilhelm-Hasselmann-Straße um die begehrten Pokale zu spielen.

In seiner 19. Ausgabe hat der VGH-Niedersachsencup dabei vor allem Einiges zu bieten: Auf bis zu acht Spielfeldern gleichzeitig können sich die 96 teilnehmenden Teams in sechs unterschiedlichen Altersklassen messen – erstmals steht dazu auch der Westerceller Kunstrasenplatz zur Verfügung. Dessen Bau hatte 2019, bei der bisher letzten Ausgabe des Turniers, noch für ein verkleinertes Spiel- und Teilnehmerfeld gesorgt. Doch in diesem Jahr ist daher umso mehr möglich: „Das wird die bisher größte Ausgabe des VGH-Niedersachsencup“, freut sich Turnierleiter Sebastian Paschke auf das Wochenende. „Pro Altersgruppe können wir dann mit 16 Mannschaften spielen und eine spannende Turnierdynamik anbieten.“

Diese soll bei den ältesten Teams in der U12/U13-Altersklasse durch eine längere Spielzeit noch zusätzlich verstärkt werden, wie Paschke berichtet: „Wir haben bemerkt, dass die Spiele bei den U12/U13-Teams leider sehr oft 0:0 ausgegangen sind – durch eine etwas längere Spielzeit möchten wir hier mehr Spannung erzeugen.“ Doch nicht nur auf den Plätzen soll sportlich viel geboten werden, sondern auch abseits des grünen Rasens haben sich die Westerceller Verantwortlichen wieder um viele Attraktionen bemüht: Neben zwei Hüpfburgen für groß und klein ist auch die Fußball-Dart-Scheibe wieder aufzufinden, welche sich zuletzt großer Beliebtheit erfreute. Auch die inzwischen traditionelle Tombola wurde wieder mit vielen interessanten Artikeln durch zahlreiche Partner-Firmen ausgestattet, so dass das Losglück erneut tolle Gewinne bereithält. „Knapp 25 Firmen unterstützen uns in diesem Jahr beim Niedersachsencup – darüber sind wir sehr froh“, würdigt Paschke die Turnier-Partner. „Besonders erfreut sind wir über die Unterstützung der VGH, welche dem Turnier in diesem Jahr auch dessen Namen gibt.“

Mit 96 Mannschaften ist das Teilnehmerfeld bereits voll ausgebucht, wobei mit zahlreichen Jugendmannschaften, u.a. des abgestiegenen Drittligisten TSV Havelse, auch hochkarätige Teams vertreten sind. Aus dem Raum Berlin nehmen zudem vier Mannschaften am überregional bekannten Turnier teil, so unter anderem die U12/U13-Mannschaft vom BFC Dynamo aus Berlin. Viele weitere Teams aus dem Kreis Celle, aber auch aus Braunschweig, Hannover oder dem hohen Norden werden vertreten sein, wenn der VGH-Niedersachsencup Ende Mai nach zweijähriger Pause eindrucksvoll nach Westercelle zurückkehrt.

Text: Noah Heinemann