Triathleten Suchy und Sommer in Hannover erfolgreich

Beim Wasserstadt Triathlon in Hannover-Limmer zeigte Marion Suchy (TuS Celle 92) eine klasse Leistung und belegte in ihrer Altersklasse 50 den 2.Platz. Gerald Sommer (VfL Westercelle) verpasst mit Platz 4 in der Alterslasse 55 das Podium in einem großen Starterfeld nur denkbar knapp.

Bei fast perfektem Triathlon Wetter um 21 Grad Außentemperatur herrscht bei den mehr als 1000 Teilnehmern schon vor den Starts eine tolle Stimmung  in der Wechselzone auf dem Sportplatz des TSV Limmer. Im Limmer Stichkanal hätte es eigentlich bei 23,9 Grad Wassertemperatur ein Neoprenverbot geben müssen. Dies wurde jedoch vom Wettkampfgericht aufgrund der vielen Algen und Wasserpflanzen aufgehoben. „ Das war schon eine echte Biostrecke“, so Gerald Sommer, der in 16:47 min. die 750 Meter Schwimmstrecke mit neuer Jahresbestzeit bewältigte. Marion Suchy lief nach 18:25 min. in die Wechselzone. Suchy und Sommer schwammen ohne Neopren, da vom Schwimmaussieg bis zur Wechselzone 400 Meter zu laufen waren. Hier konnten beide bereits wichtige Sekunden gutmachen.

Auf dem Triathlon Bike zeigte Marion Suchy einmal mehr ihre Radstärke und erreichte in 38:46 min inclusive Wechselzeit die fünft beste Zeit aller Teilnehmerinnen. Hier legte sie auch den Grundstein für ihren Silberplatz in der Altersklasse. Gerald Sommer bretterte mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h durch die umliegenden Dörfer und erzielte damit die 47 beste Zeit aller männlichen Teilnehmer. „Das ging auf dem Bike schon gut zur Sache“, resümierte ein zufriedener Sommer das Ergebnis seiner Paradedisziplin.

„ Der 4,5 km  Lauf hat im Wald um den Limmerbrunnen nochmal richtig Kraft gekostet, aber auch super Spaß gemacht“, freute sich Marion Suchy im Ziel über ihre Top-Platzierung in 1:21,57 Std. Sommer kämpfte sich trotz Wadenproblemen in einer Gesamtzeit von 1:18,38 Std. mit Platz 4 fast aufs Podium vor. „Nach meiner schweren Krebserkrankung ist das Ergebnis ein kleines Wunder. Dafür danke ich allen, die mich auf meinem Weg der Gesundung unterstützt haben. Denn: Aufgeben ist keine Option“, war Sommer im Ziel sichtlich gerührt.

 

Foto: Carola Beddig-Sommer

Athleten auf Foto: Marion Suchy, Gerald Sommer

Rennradsportler Kruschewski feiert ersten Saisonsieg

Einen erfolgreichen Saisonstart feierte unser Rennradsportler Fabian Kruschewski. In einem klug eingeteilten Rennen konnte Fabian bei den Bezirksmeisterschaften der Elitefahrer im Rundstreckenrennen um das EXPO-Gelände in Hannover den ersten Saisonsieg verbuchen. Nach  60 Kilometern verwies er im Zielsprint die Fahrer Yannick Sinske vom Team Cyclefix Hamburg und Maximilian Winterberg vom Bike Market Team auf die Plätze und sicherte sich somit die ersten 10 Punkte für die BDR-Rangliste der deutschen Elitefahrer. Außerdem war es der erste Sieg überhaupt wieder eines Celler Rennradsportlers bei einem Elitefahrer-Rundstreckenrennen seit etwa 8 Jahren! Den letzten Celler Sieg konnte sein ehemaliger Teamkollege Rolf-Martin Vieten in 2010 verbuchen, damals bei einem Rundstreckenrennen in Mönchengladbach.

 

VfL’er im Trio auf dem Podest

Einen erfolgreichen Saisonstart mit einem kompletten Medaillensatz konnten unsere Sportler  bei der Landesmeisterschaft im Crossduathlon in Helmstedt und beim 26. Gartower Seeduathlon verzeichnen. Die Fahrt nach Helmstedt sah bei strömenden Regen zunächst nicht besonders verheißungsvoll für einen Wettkampf aus. Das sollte sich aber pünktlich mittags zur Wettkampfbesprechung ändern und der Himmel riss auf und herrlicher Sonnenschein begleitete die zahlreichen Starter auf einen profilierten und somit anspruchsvollen 1.Laufkurs über insgesamt 4,4 km. Anschließend ging es mit dem MTB am Lappwaldsee vorbei auf eine teils sehr schnelle und 21 km lange Schotterpiste mit reichlich Pfützen und Schlammpassagen gepflastert, über einen Holperacker und auch profilierte Abschnitte sollten nicht fehlen und fanden mit einer Prämienwertung an einem giftigen Anstieg ihren Höhepunkt. Danach ging es nochmals auf den abschließenden 2.Laufkurs über 4,4km und dann abwärts ins Ziel eines gut organisierten Events. Weiterlesen

Die Straßenradsaison ist offiziell eröffnet

Die Radsportler des VfL Westercelle nahmen kürzlich ihr Straßenradtraining für die Saison 2018 auf. Vom Treffpunkt am Parkplatz Buchholzberg in Groß Hehlen ging es auf eine 72 Kilometer lange Ausfahrt durch den östlichen Landkreis, der merklich weniger Verkehr und noch etwas bessere Straßenverhältnisse aufzuweisen hat. In diesem Rahmen übergab unser Vereinsmitglied Knud Zietz den Radsportlern vorab neue Profi-Radhosen. Vielen Dank Knud.

Rückblick auf eine erfolgreiche Radrennsportsaison 2017

Ganz anders als in den letzten Jahren, in denen unser VfL-Radsportler Fabian Kruschewski jeweils um die 50 Radrennen pro Saison in Deutschland absolvierte, startete er in der Saison 2017 nur bei sieben deutschen Rennen. Auch die Tatsache, dass er als bestes inner-deutsches Ergebnis einen unbedeutenden 16.Platz im bayrischen Mindelheim errang,  ändert nichts am überaus positiven Saisonfazit des 28 Jährigen. Weiterlesen

Kreis- und Bezirksmeistertitel im Crosslauf für VfL-Triathleten

Nach einer guten Crosslaufvorbereitung im heimischen Gelände,  lieferten die Triathleten vom VfL Westercelle nun teils sehr beachtliche Leistungen im Feld gegen die Laufspezialisten ab.  Zunächst nahmen wir an den Kreismeisterschaften in Müden/Örtze   mit einem großen Team teil, um dann bereits eine Woche später an den Bezirksmeisterschaften in Zeven teilzunehmen.

In einem gut besetzten Teilnehmerfeld der Kreismeisterschaft belohnten sich unsere Triathleten bei gutem Wetter auf dem anspruchsvollen Rundkurs mit teils matschigen Passagen immerhin mit sechs Top 3 Platzierungen im Team und Einzel.

Auf der Männer Mittelstrecke über 3.300m konnte unser 20 jähriges Nachwuchstalent Paul Andrä in 13:54 min. voll überzeugen und landete mit dem 3.Platz auf dem Podium. Zusammen mit  seinen Teamkollegen Paul Stelter in 14:18 min. (5.Platz) und Thorsten Lübke (9.Platz) reichte es für den 2.Platz in der Mannschaftswertung. Weiterlesen

Harloff und Lübke jeweils auf Platz 3

Beim 46. Herbstlanglauf „Rund um Hösseringen“ konnten Andreas Harloff  und Thorsten Lübke jeweils den 3.Platz in ihrer Altersklasse erzielen. Andreas wählte dabei mit dem Sparkassen-Halbmarathon die längste Distanz aus und musste zu allem Überfluss noch ca. zusätzliche 2,5 km laufen, da unterwegs jemand aus scheinbar Langeweile ein Streckenschild in die falsche Richtung drehte. Thorsten entschied sich wegen der mangelnden Fitness für den 5,1 km Trimmlauf.

Paul Andrä wird neuer Duathlon-Vereinsmeister 2017

Bei der 2.Offenen Vereinsmeisterschaft im „Duathlon-Sprint um zwölf“ konnte sich in diesem Jahr unser 19-jähriges Nachwuchstalent Paul Andrä den Titel holen. Ein kleines Zeitfenster von ca. zwei Stunden bescherte allen Teilnehmern einen trockenen Wettbewerb mit teilweise neuen persönlichen Bestzeiten und einem neuen Streckenrekord. Leider hatten u.a. aufgrund der unsicheren Wetterlage kurzfristig 10 gemeldete Sportler abgesagt, was aber dem Spaß aller anderen Teilnehmenden keinen Abbruch tat, die 2,7 km Laufen, 10,2 km Rad fahren und 1,1 km Laufen zu absolvieren. Weiterlesen

Triathleten erhielten neue Wettkampfbekleidung

Im Rahmen der 2.Offenen Vereinsmeisterschaft im „Duathlon-Sprint um Zwölf“ war die Freude groß, denn der Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, Herr Thomas Edathy, überreichte den Sportlern des VfL Westercelle ergänzend weitere auffallend hübsche Wettkampfbekleidung (v.l.n.r. auf dem Foto: Thomas Edathy, Thorsten Lübke, Thomas Beckmann, Nadia Schreiber, Paul Andrä, Fiete, Fabian Schreiber, David Simmons, Frank Schreiber, Volker Dittmar und Gerald Sommer).

Foto: David Borghoff

Streckenrekord bei 2.Offener Vereinsmeisterschaft im 30km Einzelzeitfahren

Trotz nicht ganz optimaler Wetterbedingungen mit etwas Wind und nur etwa 16 Grad Lufttemperatur, nahmen am vergangenen Samstag ab 15.00 Uhr 22 Radsportler/innen an der 2.Offenen Vereinsmeisterschaft im 30km langen Einzelzeitfahren in Beckedorf teil. Einen noch höheren Zuspruch verhinderten in diesem Jahr wohl weitere Veranstaltungen parallel im Landkreis Celle, Krankheit sowie Arbeit des einen und anderen Sportlers oder einfach nur das nicht besonders stabile Wetter. Ohne diese ungünstigen Faktoren hätten wir bestimmt locker  und mühelos erstmals die 30er Marke im Teilnehmerfeld durchbrochen!

Dennoch konnten wir erneut einige Top-Zeitfahrspezialisten z.B. aus Hannover, Stadthagen, Porta Westfalica und Steinhude zu unserem scheinbar immer beliebter werdenden Trainingswettbewerb im Kampf gegen die Uhr im Rahmen unserer Vereinsmeisterschaft auf dem schnellen Wendepunktkurs von Beckedorf nach Eschede anlocken.  Schon das hochwertige Equipment an Zeitfahrmaschinen mit Scheibenrädern und Zeitfahrhelmen kündigte Spitzenleistungen an.  So war es auch gar nicht verwunderlich, dass die Plätze 1-5 in der Gesamtwertung quasi fast ausnahmslos an die absoluten Zeitfahrspezialisten von außerhalb gingen. Bereits vor dem Start konnte man einige Fahrer bei der schon fast akribischen Vorbereitung auf den Wettbewerb beobachten. Teils auf der Rolle warm fahrend, andere fuhren sich hingegen viele Kilometer ein, um den Kurs kennenzulernen, der bis auf kleine Wellen kaum nennenswerte  Höhenmeter aufzuweisen hat und deshalb für die echten Zeitfahrspezialisten zu einem Hochgeschwindigkeitskurs anmutete, was sich natürlich auch in den späteren Fahrzeiten widerspiegeln sollte. Manch Fahrer war begeistert eine fast 15km lange Wendepunktstrecke ohne echte Kurve oder Steigung mit wenig Verkehr und ohne störenden Kreisverkehr vorzufinden, auf der man es richtig krachen lassen und seine „volle Leistung förmlich in den Asphalt brennen konnte“.

Für den Knaller des Tages sorgte dann Michael Schmidt vom TuS Schwarz-Weiß Enzen mit seiner außerordentlichen Spitzenleistung. Er blieb als einziger Fahrer unter der Schallmauer von 40 Minuten. Schmidt benötigte exakt 39:38 min., was immerhin einem Stundenmittel von 45,42 km/h entspricht, Glückwunsch Michael! Aber auch die anderen Fahrer boten richtig gute Leistungen und waren von Platz 2-4 nur durch wenige Sekunden getrennt.         Felix Block (Porta Westfalica) kam in 41:12 min. ins Ziel gefahren,  Tino Tietje vom MTV Beedenbostel war in 41:16 min. der mit deutlichem Abstand schnellste und mit Platz 3  erfolgreichste Fahrer aus dem heimischen Landkreis, auch hierzu einen besonderen Glückwunsch Tino! Ihm folgte im Kampf um die Podiumsplätze knapp geschlagen, aber mit einer ebenso tollen Leistung, Michael Hartmann vom TuS Schwarz-Weiß Enzen in 41:30 min.

Den Vereinsmeistertitel sicherte sich in diesem Jahr erstmals ein freudestrahlender Sören Tanke in 45:56 min. vor dem Routinier  Michael Brockmann und Frank Schreiber, die ihm in 48:20 min. und 48:59 min. auf den Plätzen  2 und 3 mit ebenfalls guten Leistungen folgten! Bei den Frauen siegte Anna Gröhlich aus Steinhude in 60:35 min., die bei ihrem ersten Wettbewerb im Kampf gegen die Uhr auf den letzten Metern von ihrem schnellen Freund Andreas Kirchberg (46:09 min.) begleitet wurde, prima Anna! Anschließend gab es eine kleine Siegerehrung mit ein paar Präsenten für alle Teilnehmer/innen, die uns die BKK Mobil Oil freundlicherweise zur Verfügung stellte. Vielen Dank hierfür!

Großer Dank geht auch an Christiane, Ulrike und Leslie, die zum Beispiel für die reibungslose Startunterlagenausgabe, die Zeitmessung und die Fotos zuständig waren! Die Veranstaltung wurde durch eine gemeinsame Plauschrunde bei Kaffee und Kuchen etc. in Meyerhöms Bauernstube abgerundet. Das uns bislang erreichte sehr gute Feedback bestätigt den Wunsch nach einer weiteren Veranstaltung in 2018! Andree Zoppke machte sogar die Anspielung auf eine Startrampe! Eine sehr gute Idee, eventuell kannst Du uns eine anfertigen, genügend Sponsoren natürlich vorausgesetzt.

Bis dahin wünschen wir allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und Spaß im Radsport, sodass wir uns alle auch im nächsten Jahr gesund wiedersehen!

Alle Ergebnisse 2.Offene Vereinsmeisterschaft im 30km Einzelzeitfahren am 16.09.2017

1.) Michael Schmidt                             TuS Schwarz-Weiß Enzen                       39:38 min. *
2.) Felix Block                                        Porta Westfalica                                       41:12 min.
3.) Tino Tietje                                        MTV Beedenbostel                                  41:16 min.
4.) Michael Hartmann                          TuS Schwarz-Weiß Enzen                     41:30 min.
5.) Igor Goldmann                                 Hannover                                                 45:10 min.
6.) Sören Tanke                                     VfL Westercelle                                 45:56 min. 1.VM
7.) Andreas Kirchberg                          Steinhude                                                  46:09 min.
8.) Marc Schwope                                 Schnuckentreiber Faßberg                    47:39 min.
9.) Paul Stelter                                       Hannover                                                 47:40 min.
10.) Michael Brockmann                      VfL Westercelle                                48:20 min. 2.VM
11.) Frank Schreiber                              VfL Westercelle                                48:59 min. 3.VM
12.) Roman Celejewski                         TuS Bergen                                               50:00 min.
13.) Thorsten Lübke                              VfL Westercelle                                 51:01 min. 4.VM
14.) Gerald Sommer                              VfL Westercelle                                 52:39 min. 5.VM
15.) Andree Zoppke                               SV Altencelle                                            52:52 min.
16.) Rock Hudson                                  MTV Beedenbostel                                 52:56 min.
17.) Björn Schäfer                                  ohne                                                           53:32 min.
18.) Paul Andre                                      VfL Westercelle                                 54:03 min. 6.VM
19.) Achim Sennhenn-Oetken            VfL Westercelle                                  57:12 min. 7.VM
20.) Fabian Scharenberg                      VfL Westercelle                                 59:05 min. 8.VM
21.) Claus Wollmann                            Triathlon Heidekreis                               59:08 min.
22.) Anna Gröhlich                                Steinhude                                                 60:35 min.

* neuer Streckenrekord!