Großveranstaltungen der VfL-Boulesparte

Nach den sportlichen Erfolgen der letzten Wochen tritt die Boulesparte des VfL Westercelle nun auch als Ausrichter und Veranstalter von großen Wettkämpfen in Erscheinung. Bereits am 9.8. findet im Boulepark Boye ein Qualifikationsturnier zur Landesmeisterschaft in der Königsdisziplin des Boulesports, im Triplette (drei gegen drei) statt. 21 Mannschaften aus dem Bezirk Lüneburg werden um die lediglich 5 Tickets zur Endrunde der Landesmeisterschaft kämpfen. Der VfL Westercelle als Ausrichter des vom Niedersächsischen Petanque Verbandes ausgeschriebenen Vorentscheides erwartet an diesem Samstag also über 60 Spielerinnen und Spieler in Boye. Die Turnierleitung wird vom VfL Wilfried Dahms mit Unterstützung von Romi Rohlfs aus Rettmer übernehmen, beide mit reichlich Erfahrung in der Durchführung derartiger Großturniere. Die Verpflegung und wenn nötig Betreuung der Spieler (und Zuschauer) übernimmt der Förderverein der Boulesparte. Das Vorturnier, an dem auch zwei Tripletten des VfL um die Teilnahme am Endturnier, das bereits am folgenden Tag in Gleidingen stattfindet, kämpfen werden, beginnt am 9.8. um 10.00 Uhr. Alle Teams absolvieren 4 Spiele, so dass es ein langer Tag werden kann. Dieses herausragende Event verspricht Spannung, hohes Niveau und beste Unterhaltung auch für Zuschauer, die herzlich zu diesem Turnier eingeladen sind. Vielleicht lässt sich der eine oder andere vom um sich greifenden „Boule-Fieber“ anstecken.

Dieses hat schon etliche der Mannschaften erfasst, die sich an dem zweiten großen Bouleereignis des Sommers beteiligen. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des VfL veranstaltet die Sparte des VfL am 13.9. eine Boule-Stadtmeisterschaft in der Disziplin Doublette (zwei gegen zwei). Die Vorbereitungen zu diesem erstmalig ausgetragenen Wettkampf befinden sich auf der Zielgrade. Das Organisations-Team unter der Ägide von Manfred Münch hat in den vergangenen Monaten etliche Vereine und Gruppen in der ganzen Stadt für die Teilnahme gewinnen können und bereits seit Mai Crash-Kurse angeboten und durchgeführt, um die Spieler, die zuvor noch nicht Boule gespielt hatten, mit den Grundzügen von Regeln, Technik und Taktik vertraut zu machen. Diese „Unterweisungen“ wurden mit großem Engagement und jeder Menge Spaß angenommen. Es stehen noch nicht alle Einzelheiten der Durchführung der Veranstaltung fest, klar ist, dass auch bei diesem Turnier Wilfried Dahms die Turnierleitung übernimmt und der Förderverein das Catering. Die Meisterschaft soll in diesem ersten Jahr vor allem eine Werbung für den Boulesport und für den VfL Westercelle sein. Deshalb hat sich das Orga-Team entschieden auf den Einsatz von Bezirksoberliga- und Bezirksligaspielern zu verzichten, um so möglichst ausgeglichene und spannende Spiele zu ermöglichen. Fortuna Celle, der zweite Celler Verein, der höher spielt, hat dem zugestimmt. Auch dieser Wettkampf hat viele Zusachauer verdient.

Wir alle in der Boulesparte freuen uns wie Bolle auf diese beiden Events.

Andreas Brundiers