Westerceller Handball Cup 2025: Ein Wochenende voller Leidenschaft, Heimsiege und Attraktionen

 

Die Burghalle 1 in Celle bebte am 14. und 15. Juni 2025, als der VfL Westercelle zum 1. traditionellen Westerceller Handball Cup einlud. Die beiden Hauptorganisatoren Nicole Dorau und Julius Siemann stellten nach ca. 3 Jahrzehnten eine Neuauflage eines Handballturniers des VFL auf die Beine. Mit einem sehr gut geplanten Jugendturnier entwickelte sich an beiden Tagen ein wahres Handballfest, das nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch eine fantastische Atmosphäre und ein vielfältiges Rahmenprogramm glänzte.

Die Halle war gut gefüllt und die Zuschauer, darunter zahlreiche enthusiastische Eltern, sorgten für eine super Stimmung auf den Rängen. Jeder Treffer, jede Parade wurde frenetisch bejubelt und duch unsere Hallensprecher Florian Winkler und Michael Zorn mit Musik begleitet, was die jungen Handballer zu Höchstleistungen anspornte.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der männlichen B- und C-Jugend. In packenden Duellen zeigten die Nachwuchstalente ihr Können, ihre taktische Disziplin und ihren unbedingten Siegeswillen. Am Ende des Tages setzte sich in beiden Altersklassen der VfL Westercelle durch und sicherte sich verdient die Turniersiege. Die Heimmannschaften präsentierten sich in Topform und ließen die Fans jubeln.
Am Sonntag übernahmen die jüngsten Handballer das Feld. Die männliche D- und E-Jugend begeisterten das Publikum mit spannenden und energiegeladenen Spielen. Auch hier wurden viele Tore geworfen und tolle Paraden gezeigt, die die zukünftigen Stars des Handballs versprachen. Während bei der männlichen D-Jugend der VfL Westercelle erneut triumphierte und damit den dritten Titel für den Ausrichter holte, zeigte die männliche E-Jugend des HSG Schwanewede/Neuenkirchen eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Turniersieg in ihrer Altersklasse. Ein schöner Erfolg für die Gäste aus Schwanewede.
Der Westerceller Handball Cup war weit mehr als nur ein Sportevent. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte dafür, dass auch abseits des Spielfeldes keine Langeweile aufkam:
Glücksrad und Slush-Eis:
Ein beliebtes Highlight war das Glücksrad, an dem die Kinder tolle Preise, gesponsert von der Firma Retouren Jura, gewinnen konnten. Besonders bei den warmen Temperaturen kam die Slush-Eismaschine gut an und sorgte für eine willkommene Abkühlung.
Kulinarisches Angebot: Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Draußen am Würstchenstand, von der Fleischerei Zimmermann, gab es leckere Bratwurst, Käsegriller und Pommes, dazu eine Auswahl an kühlen Getränken. Im Inneren der Halle sorgten die Eltern mit selbstgebackenen Waffeln und Kaffee für süße Stärkung.
Kickertisch von der Firma CeH4:
Der Veranstaltungssponsor CeH4 stellte einen Kickertisch zur Verfügung, an dem die Kinder in den Spielpausen und Wartezeiten eifrig kickern und sich austoben konnten.
Ein besonderes Lob gebührt dem unermüdlichen Engagement der Eltern, die maßgeblich zum Erfolg des Turniers beitrugen. Sie packten tatkräftig mit an, ob beim Kaffee- und Waffelbacken, beim Verkauf oder an den verschiedenen Ständen, und sorgten so für das leibliche Wohl und die Unterhaltung aller Anwesenden. Diese Unterstützung im Hintergrund ist das Herzstück solcher Veranstaltungen und trug maßgeblich zur freundlichen und einladenden Atmosphäre bei.
Das Handballturnier nutzte auch der Handballverband Niedersachsen-Bremen und die Handballregion Lüneburg-Stade. Vertretend vom HVNB und der Region hatte Peter Steiniger Samstag Mittag Patrick Tiede und Michael Dümeland mit dem Ehrenbrief von der Region Lüneburg-Stade geehrt. Die Ehrung wurde für ihre langjährige und erfolgreiche Führungsarbeit im Handball vorgenommen. Siegfried Dümeland wurde die silberne
Ehrennadel vom Handballverband Niedersachsen-Bremen überreicht. Siggi ist seit Jahrzehnten eine absolut bekannte Person im Celler Handball. Der größte Erfolg ist der Aufstieg in die 1. Bundeliga Damen mit dem SV Garssen Celle im Trainergespann mit Martin Kahle.
Der Westerceller Handball Cup 2025 war somit nicht nur ein sportlicher Erfolg für die siegreichen Mannschaften, sondern auch ein glänzendes Beispiel für die Leidenschaft, den Teamgeist und das starke Gemeinschaftsgefühl, das den Jugendhandball in Westercelle auszeichnet. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Trainer, Schiedsrichter und vor allem an die vielen Helfer, die dieses Wochenende unvergesslich gemacht haben!
Platzierungen von der mBJ:
1. VfL Westercelle
2. BSV Klostermannsfeld
3. MTV Soltau
Platzierungen der mCJ:
1. VfL Westercelle
2. TuS-GW Himmelsthür
3. MTV Dannenberg
4. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen
5. MTV Soltau
Platzierungen von der mDJ:
1. VfL Westercelle
2. MTV Schwarmstedt
3. TSV Gellersen
4. TuS Eschede5. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen
Platzierung von der mEJ:
1. HSG Schwanewede-Neuenkirchen
2. Sportgemeinschaft Letter 05
3. VfL Westercelle
4. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen
5. MTV Schwarmstedt

Jugendhandballtag 2022

Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Förderverein Handball VfL Westercelle e.V. richtete die Handballsparte zum ersten Mal einen Jugendhandballtag aus.

Von den Superminis (ab 3 Jahren) bis zur A-Jugend fanden sich die Kinder und Jugendlichen zu Trainingseinheiten, einem Handballparcour u.a. mit Dosenwerfen, Wurfgeschwindigkeitsmessung und diversen Geschicklichkeitsübungen und Trainingsspielen in der Lönshalle ein.

Bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und kühlen Getränken verbrachten alle HandballerInnen einen schönen Tag. Spartenleiter Michael Dümeland zeigt sich sichtlich zufrieden mit dem Aktionstag „es hat sich wirklich gelohnt, wenn man sieht wie happy die Kinder sind!“ Auch Renè Weyeneth und Karl-Peter Krüger waren voll des Lobes und freuten sich über die sehr gelungene „Geburtstagsfeier“, die dem Förderverein sogar noch neue Mitglieder eingebracht hat.


Gruppenfoto aller Beteiligten


Superminis – Minis und die E-Jugend in Aktion

Trainingseinheit mit dem frischen Meister 2021/21 ROL mJA

Ein dickes extra Lob vor versammelter Mannschaft zur Meisterschaft 2021/22

Handballspaßparcour


Siegerehrung mit Geschenken vom Förderverein

Top Verpflegung vom Grill …..

…. und sehr zufriedene Organisatoren.

Ein solcher Tag schreit nach einer Wiederholung 2023 !

HVN Geburtstag voller Erfolg

Am vergangenen Freitag versammelten sich rund 60 Kinder in der Lönshalle, um den Handballverband Niedersachsen (HVN) auf seiner Geburtstagstour zu begleiten.

Organisiert von der Jugendwartin Handball im VfL Westercelle, Anja Schultz, mit Unterstützung von Jens Tegen (Jugendwart Handball SV Garssen) und vielen freiwilligen Helfern, wurden tolle Angebote rund um den Handballsport geboten.

Torben und Marie vom HVN hatten unter anderem eine Torwurf-Geschwindigkeitsmessanlage aufgebaut.

Die Kinder probierten sich an verschiedenen Stationen aus, konnten sich zwischendurch stärken und nach einigen gemeinsamen Abschlussspielen wurden Urkunden überreicht.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir freuen uns, ein Teil der HVN-Mit-mach-Tour gewesen zu sein.

Tipps vom Vfl -„Profi“

Die Handballer des Vfl Westercelle sind stolze Partner der Recken Hannover-Burgdorf

 

Für den Vfl Westercelle besteht nun exklusiv die Möglichkeit, an einem Heimspieltag der Recken als „Verein des Spieltages“ aufzutreten. Neben Eintrittkarten zum Sonderpreis, der Präsentation
des Vereins in der Recken-Hallenzeitung erwartet uns auch ggf. eine persönliche Begrüßung durch den Hallensprecher.

Außerdem erhalten wir nun die Möglichkeit Eintrittskarten zum Vorzugspreis (- 20%) zu erhalten.
Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Aktionen, wie z.B. die htp-Einlaufkids, die Spalierkids oder das Spielballkind.

Freuen wir uns auf eine ereignisreiche Zukunft mit den Handballhelden der Region !

Erfolgreiches Damentestspiel gegen TSV Friesen Hänigsen

Am 23.08.2021 trafen sich die Damenmannschaften vom TSV Friesen Hänigsen und dem VfL Westercelle zu einem Trainingsspiel in der Lönshalle. In diesem tollen Spiel ließen sich die Spielzüge und verschiedene Kombinationen erfolgreich umsetzen und das Zusammenspiel deutlich verbessert. Zum Glück sind auch diesmal in der Vorbereitung alle ohne größere Verletzungen von der Platte gekommen. Nach der Halbzeitführung von 10:7, wurde der Vorsprung auf einen Endstand von 22:15-Sieg ausgebaut.

Ein „Danke“ geht wieder an die Schiedsrichter Astrid Weyeneth und Jan-Hauke Peterson, sowie den beiden Spielerinnen Jacqueline Meyer und Michelle Höhne am Zeitnehmertisch.

1.Herren trainiert beim PhysioTeam Riemke

Erneut hat unsere Erste Herren-Mannschaft die Möglichkeit sich für die kommende Saison beim PhysioTeam Riemke vorzubereiten. Das Training soll der Verletzungsprophylaxe dienen und unsere Jungs fit für die nächste Saison in der Landesliga machen. Durch die professionelle Betreuung lassen sich Trainingssituationen gestalten, die denen auf dem Spielfeld sehr nahe kommen. So lernen die Spieler vor allem über reaktives Training ihre Muskulatur gezielt einzusetzen, um bei Fremdeinwirkung eine optimale Reaktionsfähigkeit zu haben.

Wir freuen uns auf das Training in der Praxis und hoffen auf eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison.

Erste-Hilfe-„Sport“ für Jungendtrainer und Interessierte

Eine Trainingseinheit der anderen Art bot der VfL Westercelle seinen Betreuern und Trainern am vergangenen Montag.
So konnte Sebastian Drews von Fire BeCondA, dank der Unterstützung des Fördervereins VfL-Handball, engagiert werden.
Alle Teilnehmer wurden in einen sehr interessanten und kurzweiligen Erste Hilfe Kurs mit Schwerpunkt Sport-, bzw. handballtypische Verletzungen eingebunden.
Der Spartenleitung ist es schon seit Langem ein Anliegen, besonders den Jugendtrainern mehr Sicherheit in der Erstversorgung zu vermitteln, um so im Falle eines Falles richtig reagieren zu können. Wie Sportwart Karl-Peter Krüger einleitend erwähnte, seien die Zeiten der obligatorischen Dose Eisspray vorbei, deswegen werden nach der Schulung die Mannschaften für die kommende Saison mit einem Erste-Hilfe Koffer ausgestattet werden. 

Nun sind alle Teilnehmer auf das Schlimmste vorbereitet, aber hoffentlich müssen wir das Wissen nicht einsetzen.  Toi, toi, toi. 

Wir bedanken uns bei Sebastian Drews für einen tollen Erste Hilfe Kurs, Angelique Dorau für die Vermittlung und dem Förderverein Vfl Westercelle Handball für die Finanzierung.

Sebastian Drews

Testspiel der 1. Damen

Am 12.07.2021 trafen sich die Damen vom TuS Bothfeld 04 und die 1. Damen des Vfl Westercelle zum einem Trainingsspiel in der Lönshalle. An diesem Abend wurden neben der sportlichen Verfassung auch neue Spieltechnik für NuScore und vor allem das Hygienekonzept, inkl. Schnelltest getestet.

Beide Mannschaften gingen ganz locker in das Spiel und waren sich einig das die Spielerinnen ohne Verletzungen das Spielfeld wieder verlassen sollten, was zum Glück auch gelang.

Es war ein tolles Spiel, in der die 1. Damen des VfL Westercelle gemerkt haben, wo ihre Stärken aber auch die Schwächen liegen, an denen in den nächsten Wochen noch gearbeitet werden muss.

Ein dickes „Danke“ der Mannschaft geht an die Schiedsrichter Astrid Weyeneth und Thorben Werner und an unsere beiden Spielerinnen Jacqueline Meyer und Lea Schäder für das Zeitnehmen.

Die E-Jugend startet in die Saisonvorbereitung !

Die neue gemischte E-Jugend des VfL Westercelles hat, nach der Corona Pause, seit Anfang Mai wieder mit dem Training begonnen. Das erste Training fand noch mit der alten Besetzung der Mannschaft für die Saison 2020/2021, die leider kein einziges Punktspiel in der letzten Saison bestreiten konnte, statt. Das Training fand bei gutem Wetter Anfang Mai erstmal auf dem Hartplatz beim Sportgelände des SZ Burgstraße statt. Die Bedingungen zum Trainieren sind dort bei gutem Wetter optimal und es hat allen Kindern auch wieder viel Spaß gemacht. Bis auf einen Spieler sind auch alle dem Handball treu geblieben, was mich sehr gefreut hat.
In der Corona Pause hat die Mannschaft an der Hanniball-Challenge des DHB teilgenommen. Dort wurden innerhalb von vier Wochen verschiedenste Übungen per Email verteilt und die Kinder mussten zu Hause die Übungen in bestimmten Zeiten ausführen. Die Ergebnisse wurden schließlich ausgewertet. Daran nahmen Deutschlandweit 1700 Mannschaften und über 11500 Kinder teil.
Nach der ersten Trainingseinheit mussten die Jungs des älteren Jahrganges die E-Jugend leider verlassen und in der neuen Saison werden sie in der D-Jugend spielen. Ich hoffe aber, dass die Mannschaft in der übernächsten Saison mal eine Punktspielrunde zusammen spielen kann. Ich wünsche Flori, Luca, Maxi und Noah viel Spaß und Erfolg in der kommenden Saison in der männlichen
D-Jugend.
Zum Glück haben wir für die neue Saison wieder Verstärkung von den Minis bekommen. Zur Verstärkung kamen diesmal auch 3 Mädchen mit in die Mannschaft, so dass wir in der nächsten Saison als gemischte E-Jugend in die Saison gehen können. Aus den Minis kamen Merle, Fredericke, Martha, Mats und Bennet dazu. Erfreulicherweise hat Mats Wöhler gleich noch seinen Vater Benny mitgebracht, der mich beim Training jetzt immer tatkräftig unterstützt. Nach den ersten 4 Trainingseinheiten auf dem Sportgelände am Schulzentrum Burgstraße können wir seit Anfang Juni nun wieder in gewohnter Umgebung in der Nadelberghalle in Westercelle trainieren.
Die Mannschaft und der Trainer würden sich jederzeit über weitere interessierte Kinder zwischen 8 und 10 Jahren freuen, die Lust haben mit uns das Handball spielen zu erlernen. Wir trainieren immer Donnerstags zwischen 17:30 und 19:00 Uhr in der Nadelberghalle in Westercelle und hoffen das es in der kommenden Saison, die mit den ersten Punktspielen am 2./3.10.2021 beginnt, keine Corona bedingte Unterbrechung gibt.
Bis zum ersten Punktspiel werden wir noch einige Freundschaftsspiele und viele schöne Trainingseinheiten absolvieren. Interessierte Kinder können sich jederzeit auch bei mir telefonischmelden. Ulf Rauterberg (0151/40662845).

Turnier der C-Jugenden in Geismar

Am 12. – 13.08.2017 nahmen die Mannschaften der weiblichen und männlichen C-Jugend an einem Turnier in Geismar (Göttingen) teil. Mit 25 Kindern und 3 Trainern ging die Fahrt am Samstagmittag los. Am Ziel angekommen, wurden zuerst die Örtlichkeiten begutachtet und Schlafsachen verstaut. Das laufende Seniorenturnier wurde beobachtet und nach einem überfallartigen Besuch einer Pizzeria wurde noch etwas „Team-Building“ in Form von verschiedenen Spielen betrieben.

Nachdem das Handballturnier gegen 22:00 Uhr beendet war, konnten wir unser Mattenlager errichten und hatten danach Spaß an einem nächtlichen Trainingsspiel mit gemischten Mannschaften. Sonntag früh ging es – nach einer viel zu kurzen Nacht- ins Spielgeschehen.

Die weibliche C-Jugend startete um 09:00 Uhr und hatte Schwierigkeiten, die müden Körper gegen hauptsächlich mit älterem Jahrgang spielende Mannschaften in Bewegung zu setzen. Es konnte zwar nur ein Unentschieden erzielt werden, aber dafür war der Lerneffekt umso größer.

Die männliche C-Jugend hatte Zeit, den verpassten Schlaf teilweise nachzuholen, denn hier ging es erst um 13:20 Uhr los. Es zahlte sich aus, sie konnten den 3. Platz erreichen.

Am Sonntagabend waren alle super müde, aber sich auch einig: Das müssen wir wiederholen!