VfL Westercelle richtet erstmals SVO-Cup aus

Die vier hochrangigsten Fußballmannschaften aus dem Kreis Celle spielen im Januar um den neu ins Leben gerufenen SVO-Cup. MTV Eintracht Celle, VfL Westercelle, SG Eldingen oder TuS Hermannsburg – wer setzt sich Celles Kicker-Krone auf?

Die Fußball-Fans in der Region sollten sich die Termine schon einmal in den Kalender eintragen: Vom 24. bis zum 28. Januar wird auf dem Westerceller Kunstrasenplatz erstmals der SVO-Cup ausgespielt.

Bei dem Turnier, bei dem die Cellesche Zeitung als Medienpartner und Celles Energieversorger SVO als Hauptsponsor fungieren, treten die vier ranghöchsten Mannschaften aus dem NFV-Kreis Celle an. Dabei steht nicht nur der sportliche Aspekt in der Wintervorbereitung im Fokus, sondern auch der soziale Aspekt. Von den Eintrittsgeldern spendet der Ausrichter VfL Westercelle 50 Prozent für die CZ-Aktion „Mitmenschen in Not“.

CZ-Sportvolontär Sebastian Salpius hat am gestrigen Mittwoch die Halbfinalpartien ausgelost. Am Dienstag, 24. Januar, 19.15 Uhr, treffen Oberligist MTV Eintracht Celle und Bezirksligist SG Eldingen aufeinander. Einen Tag später, am Mittwoch, 25. Januar, 19.15 Uhr, spielen dann Landesligist VfL Westercelle und der TuS Hermannsburg, der als Aufsteiger in der Bezirksliga-Hinrunde für Furore gesorgt hat, um den Finaleinzug.

Am Endspieltag geht es dann nicht nur um den Siegerpokal, sondern auch um Preisgelder. Der Sieger des SVO-Cups erhält 450 Euro und der Zweite 250 Euro. Der Gewinner des Spiels um Platz drei darf sich über 150 Euro und der Viertplatzierte über 50 Euro freuen. Das Finale wird am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr angepfiffen, zuvor wird ab 12.30 Uhr das kleine Finale auf dem Kunstrasenplatz gespielt.

Das Turnier ist der Nachfolger des maxxy-Cups um die Celler Stadtmeisterschaft, die bis 2019 im Sommer ausgespielt wurde. Nun sollen sich die vier Teams, die den Celler Fußball über die Kreisgrenzen hinweg repräsentieren, beim SVO-Cup messen.

Text: Christopher Menge
Bild: David Borghoff

Mit Galerie: Die Frostspiele vom Wochenende

So langsam kommt der Winter näher und das erste frostige Wochenende sorgte für reichlich Spielausfälle. Dank des Kunstrasens konnten aber die meisten VfL-Heimspiele wie geplant stattfinden.

Noch ohne Frost trennte sich die U18 am Mittwoch 1:1 von Eintracht Leinetal, um am Samstag den TSV Etelsen in einem spannenden Spiel mit 3:2 zu besiegen. Freitag abend machte die U15 mit einem 7:0 Erfolg bei der JSG Bierden/Uphusen den Aufstieg in die Landesliga perfekt. Das Topspiel am Sonntag gegen die JSG Celle wurde wegen des zu harten und dadurch rutschigen Kunstrasenplatzes beim Stand von 1:0 abgebrochen. Ebenfalls abgebrochen wurde die Partie der Alten Herren am Samstag gegen SV Altencelle, da auch hier der Platz zu rutschig war. Zur Halbzeit lagen die VfLer mit 3:1 in Führung.

Der Lieblingsgegner der U16 heißt ohne Zweifel JFV A/O/B/H/H. Nach dem erfoglreichen Hinspiel gelang auch im Rückspiel ein 1:0 Erfolg gegen den Tabellenführer der Landesliga und so liegt man selbst nur noch drei Punkte hinter Platz 1 – und drei Punkte vor den Abstiegsrängen. Souverän zeigte sich die U19 beim 5:1 Sieg beim JFV Wiedau Bothel und liegt weiterhin auf Rang 2. Nicht vollauf zufrieden zeigten sich die Frauen nach dem 1:1 beim VfB Vorbrück Walsrode und für die U13 II war erwartungsgemäß bei der JSG Lachtetal nichts zu holen.

Der Sonntag führte unsere 3. Herren nach dem wilden 4:3 Auswärtssieh beim TSV Wietze auf Platz 1 der 2. Kreisklasse! Selbiger ist für die 2. Herren tatsächlich in Reichweite, nachdem im Derby der MTV Eintracht Celle verdient mit 1:0 besiegt wurde. Das godlene Tor erzielte Arnas Saulys. Einzig für die 1. Herren war es ein gebrauchter Tag. Gegen die Gäste vom VfL Güldenstern Stade setze es eine 0:3 Niederlage.

Bilder: David Borghoff

Mit Galerie: Tore am Fließband bei VfL-Spielen

Satte 114 Treffer erzielten die beteiligten Mannschaften der 15 VfL-Spiele am Wochenede, das macht durchschnittlich 7,6 Tore pro Spiel. Gleich drei Partien trugen 14 Tore bei. Die Alte Herren zeigte beim 14:0 gegen den 1. FC Celle viel Spielfreude, ebenso die U16 beim 13:1 gegen die JSG Veerssen/Molzen/Teutonia Uelten und die U13 des SSV Südwinsen, die unsere U13 II mit 14:0 besiegte. In weiteren Pokalspielen setzten sich die U12 (6:0) und die U0 I (13:0) beide beim SSV Südwinsen durch. Die U13 I setzte sich mit 8:1 bei der JSG Lachtetal durch und die U11 I gewann mit 11:0 beim TuS Bergen. Die U9 zog gegen die JSG Celle mit 2:6 den Kürzeren.

Eine beindruckende Leistung zeigte die U15, die weiterhin unbesiegt und ohne Gegentor bleibt und über den bis dahin ungeschlagenen FC Verden 04 mit 2:0 die Oberhand behielt. Weniger Glück hatte die U18, die sich wie schon im Hinspiel mit 2:2 vom Tabellenletzten JFV Cuxhaven trennte.

Torhungrig zeigte sich wieder einmal die 3. Herren, die sich deutlich mit 7:0 gegen den TuS Oldau-Ovelgönne durchsetzte. Stark auch die Leistung der 2. Herren, die beim Spitzenreiter der Kreisliga, dem TuS Bröckel, mit 1:0 gewann und drei Punkte mit nach Westercelle mitnahm. Weniger erfolgreich zeigten sich die Damen, die dem SV Böhme II mit 0:3 unterlag, und die 1. Herren, die ersatzgeschwächt beim SV BW Bornreihe mit 0:6 verlor.

Berufswahl mit sportlichem Elan


Die IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bringt das Thema Berufsorientierung auf den Sportplatz. Neue Kooperation zwischen den Ausbildungsbotschaftern, dem Landkreis Celle und dem VfL Westercelle startet am 10. November.

Mit dem Projekt Ausbildungsbotschafter bringt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) seit vielen Jahren regionale Ausbildungsbetriebe mit dem potenziellen Nachwuchs zusammen. Das Format hat sich in Schulen bewährt – jetzt erweitert die IHKLW den Radius und geht dahin, wo die Jugendlichen in ihrer Freizeit sind: auf den Sportplatz.

„Die Themen Sport und Ausbildung zu verknüpfen war schon lange eine Idee von uns. Mit dem VfL Westercelle haben wir nun einen Partner aus der Region gefunden, der mit einer starken Jugendarbeit und engagierten Trainern diese Idee unterstützt“, sagt Kirsten Deising, IHKLW-Beraterin Berufsorientierung, die zusammen mit ihrer Kollegin Cornelia Bühler die Idee verwirklicht. „Beim Warm-up zum Fußballtraining werden unsere Ausbildungsbotschafter ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Ausbildung kurz und sportlich schildern. Das ergibt das perfekte Warm-up für die Karriere“, so Deising weiter. Mit dabei sein werden Botschafterinnen und Botschafter von der KWS Lochow GmbH, der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, der Veolia Water Technologies Deutschland GmbH, von Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG, der Mölders Holding GmbH sowie vom Landkreis Celle.

Eine duale Ausbildung bietet einen Karrierestart nah an der Praxis und auf international anerkannt hohem Niveau. Was vielen nicht bekannt ist: Mit anschließender Weiterbildung, können junge Menschen berufsbegleitend einen Abschluss auf Bachelor- oder Masterniveau erreichen. Insgesamt können Schulabgänger aus mehr als 300 Ausbildungsberufen einen auswählen, der zu ihren Wünschen und Talenten passt. Trotzdem oder vielleicht gerade wegen der vielen Möglichkeiten fällt die Berufswahl vielen Jugendlichen nicht leicht. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen nach passenden Bewerbern. Eben diese Lücke schließen die Ausbildungsbotschafter, in dem sie vielfältige Karrierechancen unmittelbar vor der Haustür bekannter machen.

„Das sportliche Umfeld bietet die große Chance, das Thema Berufswahl mit Elan und Motivation zu verknüpfen und gleichzeitig die Parallelen aufzuzeigen zwischen persönlichen Stärken, die sowohl im Sport als auch im betrieblichen Umfeld gefragt sind: Teamgeist, Durchhaltevermögen und Verlässlichkeit“, sagt Cornelia Bühler, ebenfalls IHKLW-Beraterin Berufsorientierung. „Unsere Ausbildungsbotschafter sind begeistert dabei und entwickeln kreative Ideen, Ihr Unternehmen und ihren Ausbildungsberuf vorzustellen. Dabei greifen sie an vier Stationen Parallelen zwischen dem Sport und der Wirtschaft auf: Jeder Spieler tritt mit den Ausbildungsbotschaftern in den Dialog und kann das richtige Unternehmen und die richtige Position im Betrieb für sich finden – ob Stürmer, Abwehr-Spieler oder Keeper.“

Weitere Vereine und Unternehmen, die sich über die IHKLW-Botschafterangebote für die Berufsorientierung engagieren möchten, können sich wenden an Kirsten Deising, Tel. 04131 742-132, kirsten.deising@ihklw.de, oder Cornelia Bühler, Tel. 04131 742-181, cornelia.buehler@ihklw.de.

Bilder: David Borghoff & Cornelia Bühler

3. Herren hatte die Celler SR-Auswahl zu Gast

„Ich bin richtig froh, dass wir diese schöne Tradition aus der Amtszeit meines Vorgängers Michael Frede wieder aufleben lassen dürfen“, empfing Kreis-Schiedsrichter-Obmann Kai Heuman die anwesenden Fußballer auf dem Kunstrasenplatz des VfL Westercelle.

Die Auswahl der Celler Schiedsrichter spielte gegen die 3. Herren des VfL, die von den Schiris zur fairsten Mannschaft der Saison 21/22 gewählt wurde. Nachdem diese Tradition wie so viele der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, war Heuman überaus glücklich die Veranstaltung erneut aufleben zu lassen. Neben Heuman war auch Christopher Menge als Spartenleiter des VfL anwesend und begrüßte die Unparteiischen: „Ein riesen Dankeschön, dass ihr Woche für Woche auf dem Platz steht und den Laden am Laufen haltet.“

Sowohl Heuman als auch Menge lobten die Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit zeigte, dass Fairness und Erfolg Hand in Hand gehen können: Sowohl in der 3. Kreisklasse als auch im B-Pokal schloss der VfL die Spielzeit mit dem Titel in der Hand ab. Doch bevor es auf den Platz für ein fußballerisches Duell ging, wurde noch gesungen. Schiri Marwin Adam feierte seinen 24. Geburtstag und durfte sich neben einem Ständchen beider Teams auch über VfL-Socken freuen.

Auf dem Platz ging es dann ähnlich harmonisch zu, wobei die jungen Schiris mit fußballerischer Qualität überzeugen konnten. Ein ums andere Mal wurde es zunächst im VfL-Strafraum gefährlich und nach einer schönen Kombination konnten die „Männer in schwarz“ sogar mit 1:0 in die Halbzeit gehen.

In dieser gab es dann auch mehrere personelle Wechsel, unter anderem wurde Bernd Schröder durch Jochen Borken ersetzt. Beide VfL-Urgesteine pfeifen seit über 40 Jahren und leiteten je eine Halbzeit der Partie. Auf Seiten der Schiris kamen mit Jan Lindner und Max Bähr auch zwei frische Männer – beide sind Trainer der 3. Herren und selber Schiedsrichter. Mit ihnen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der auch zum gerechten 3:3-Endstand führte.

Anschließend lag der Fokus wie angekündigt auf der 3. Halbzeit. VfL-Wirt Ralf Krüger lud zu Currywurst und Pommes ein und alle Beteiligten philosophierten über die schönste Nebensache der Welt. Auch zur Zufriedenheit von Heuman, denn „Das hat richtig Spaß gemacht.“ – in guter, alter Tradition.

Mit Galerie: 1. Herren gewinnt Torspektakel in letzter Minute

Das war nichts für schwache Nerven: Nach einem frühen Rückstand, zwischenzeitlicher Führung und deren Ausgleich durch die Gäste vom TSV Etelsen, konnte die 1. Herren durch einen Kopfballtreffer von Tim Runge kurz vor Abpfiff mit 4:3 den Sieg davon tragen. Die Mannschaft kann nun mit einem guten Gefühl in das Duell beim Tabellenführer in Bornreihe gehen.

Ebenfalls am Sonntag konnte sich die 3. Herren nach einem 5:2 Sieg beim 1. FC Celle II für das Viertelfinale des B-Pokals qualifizieren. Das hatte die 2. Herren kampflos erreicht, da die Gäste aus Lachendorf nicht zum Spiel antraten.

Ein besonderes Spiel fand am Freitag auf dem Westerceller Kunstrasen statt. Als fairste Mannschaft im Kreis hatte die 3. Herren die Auswahl des SR-Kreises Celle zu Gast. Es entwickelte sich ein munteres und – wer hätte es gedacht – faires Spiel, das von den (pfeifenden) Schiedsrichtern Bernd Schröder und Jochen Borken geleitet wurde.

Am Samstag konnte die U14 ihren Hinspielerfolg gegen den ESV Fortuna Celle nicht wiederholen und verlor das Derby mit 1:3. Nicht besser erging es der U16, die beim MTV Ramelsloh mit 0:3 unterlag. Weiterhin ungeschlagen ist die U15, die die Hürde JFV Union souverän mit 3:0 übersprang. Wiedergutmachung betrieb die U19, die sich vom SV Drochtersen/Assel nach der deutlichen Hinspielniederlage nun mit 1:1 trennte.

Kein Spielglück hatten die U9 II, U10 II und die U11 II, die ihre Pokalspiele allesamt deutlich verloren. Besser lief es bereits Donnerstag für die Alte Herren (3:1 über die SG Groß Hehlen/Garßen) und am Freitag für die Ü40 (3:2 in Wienhausen), die U14 II (5:3 bei der SG Nordkreis II) und für die U13 I (8:0 gegen die JSG Lachtetal).

Bilder der 1. Herren und U14: David Borghoff

Mit Galerie: Derbysiege am Montag

Der Montag sorgte gleich für zwei Derbysiege! Zeitgleich waren die 3. Herren auf dem heimischen Kunstrasen gegen Inter Celle und die 2. Herren beim TuS Celle FC im Einsatz. Die Dritte gewann ihr Spiel dank einer souveränen Vorstellung mit 5:2 und rückt bis auf einen Punkt an die Gäste heran. Bereits am Samstag zeigte sich die Mannschaft beim 10:1 Erfolg beim VfL Wathlingen in bester Torlaune. Die Zweite konnte einen frühzeitigen Rückstand noch in einen 2:1 Sieg drehen und steht nun auf Rang 6 der Kreisliga. Dabei hatten die Gastgeber noch Glück, dass die VfLer nicht so torhungrig waren wie die U10 I beim 13:1 Sieg am Sonntag ebenfalls gegen den Nachbarn von der NIenburger Straße. Einen Tag später erreichte die U10 ein 3:3 Unentschieden beim SV Nienhagen.

Ansonsten lieferte das lange Wochenende viel Ernüchterung. Die 1. Herren konnte ihre Miniserie nicht ausbauen und verlor mit 0:3 beim SV Teutonia Uelzen. Die 2. Herren unterlag daheim dem SV Altencelle knapp mit 0:1 und die Frauen hatten gegen die SG Flotwedel mit 0:3 das Nachsehen. Einzig die U18 gewann ihr Freundschaftsspiel gegen den TSV Krähenwinkel.Kaltenweide mit 8:1, wohingegen die U13 gegen den MTV Gifhorn mit 0:6 den Kürzeren zog.

Unter der Woche stiegen zwei Testspiele mit Westerceller Beteiligung. Die U14 unterlag dem BVG Wolfenbüttel mit 1:3 und der U15 gelang nach einem starken Auftritt ein überraschender 4:3 Erfolg bei der U14 des VfL Wolfsburg.

Bilder der 3. Herren: Kathrin Fündeling

Mit Galerie: 1. Herren mit zweitem Sieg in Serie

Sie machte es spannend, aber sie war erfolgreich! Am Sonntag besiegte die 1. Herren den TSV Gellersen mit 2:1 und feiert damit den zweiten Landesliga-Sieg in Folge. Nach einem Rückstand kam die Mannschaft zurück und sichert durch Treffer von Philipp Boie und Kevin Gerecke einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Wie eng es in der Landesliga zugeht, zeigt die Tatsasche, dass zwischen Platz 7 und Platz 18 gerade einmal 5 Punkte liegen.

Nicht untergehen sollen die beiden 4:0 Erfolge am Sonntag. Die 2. Herren siegte auch dank dreier Treffer von Malte Stellmach bei seinem Ex-Club beim SC Vorwerk und die U15 testete erfolgreich gegen den SC Hemmingen-Westerfeld, Tabellenführer der Landesliga Hannover.

Am Samstag zog die U19 dank eines 5:1 Erfolgs bei der JSG Dauelsen/Walle in das Halbfinale des Bezikspokals ein und die U18 spielte 3:3 gegen den VfL Eintracht Hannover.

Bilder der 1. Herren – TSV Gellersen: David Borghoff

Bundesligisten zu Gast auf dem Westerceller Kunstrasen

Am kommenden Samstag findet ein besonderes Spiel auf dem Westerceller Kunstrasenplatz statt. Um 13 Uhr spielen die beiden U17-Bundesliga-Teams vom FC St. Pauli und dem SC Paderborn 07 in einem Testspiel gegeneinander. Die Hamburger belegen derzeit den dritten Platz in der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost, die Paderborner stehen auf dem 13. Platz in der Bundesliga-Staffel West.

Im Anschluss an das Freundschaftsspiel der U17-Bundesligisten spielt um 15.30 Uhr die U18 des VfL Westercelle gegen die U19 von VfL Eintracht Hannover oder auch Platz eins der Landesliga Lüneburg gegen Platz sechs der Landesliga Hannover.