Beiträge

Faszination Rennsteiglauf

 „Willkommen im schönsten Ziel der Welt! In Schmiedefeld!“

Eine ganz besondere Veranstaltung begeistert unseren Teamkameraden Andreas Harloff seit vielen Jahren jedes Jahr erneut. Diesmal ging es für Andreas beim Rennsteiglauf in Thüringen über die Halbmarathon-Distanz, diese herrliche und immer wieder aufs Neue faszinierende Veranstaltung mitzuerleben und aufzusaugen. Bilder gibt es leider nicht so reichlich, da es durch die Corona-Beschränkungen für die Zuschauer schwer war an die Strecke zu gelangen.

Die 48.Auflage des traditionellen Rennsteiglaufs, die jeder Läufer/in mal mitgemacht haben sollte,   ist ein absolut faszinierender, aber durch seine Höhenmeter auch anstrengender Landschaftslauf.

Angeboten werden drei Hauptstrecken (Halbmarathon, Marathon und Supermarathon 76 km).

Der Start für den Halbmarathon war morgens um 07:30 Uhr in Oberhof. Die Teilnehmenden fanden in diesem Jahr ideale Lauftemperaturen von 12 Grad vor, heißt, nur leichter Wind. Da die Strecke fast ausschließlich durch den Thüringer Wald führt, war der Wind aber so gut wie nicht zu spüren.

Corona-Start, das bedeutete  50 Läufer in einem Block (1,5 m Abstand rundum) und  Startwellen alle 90 Sekunden. Los gings für Andreas aus Startblock 1. Die Grundlage für die Einteilung waren die Ergebnisse der letzten drei Jahre.

Nach ruhigen und leichten 2 km zum Einrollen, war am Rondell der Rennsteig erreicht. Ab in den Wald und dann die Berge hoch. Die ersten 9-10 Km geht es tendenziell bergauf. (siehe Skizze)

Den höchsten Punkt der Strecke – der Große Beerberg mit 982 m – hat Andreas nach etwa 45 Min. erreicht. Sein Gefühl war gut, die Zuversicht, es deutlich unter 1:50 Std. zu schaffen war da. Erste Hochrechnungen sind aufgrund der Streckenkenntnis recht präzise und prognostizierten ihm eine Zeit um die 1:46 Std., wenn denn kein unvorhergesehener Leistungseinbruch geschieht. Der schwerste Teil war nun geschafft. Weiter ging es über Wald- und Schotterwege durch den Wald mit traumhaften Aussichten, die geboten und auch voll registriert wurden.

Durch den entzerrten Bockstart war man zwar nie allein, aber auch nicht in Massen unterwegs. Die letzten 5 km, die in Richtung Ziel führten, hat es Andreas nochmal rollen lassen. Den Zielbereich erreichte er sogar etwas schneller als gedacht.

Mit einer Ziel-Zeit von 1:45,04 Std. sprang für Andreas letztlich ein guter 403.Platz unter den immerhin rund 4000 Startern heraus.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier eine Streckenübersicht vom Halbmarathon:

 

Text: Thorsten Lübke

Fotos: Claudia Harloff

GVH sponsert 96-Partnerverein VfL Westercelle 40 Derbystar-Bälle für die Jugend 96-Akademie und VfL intensivieren Zusammenarbeit

Harloff bei Open Water in Arendsee auf Platz 2

VfL Triathleten in Bokeloh erfolgreich

Die Handballer des Vfl Westercelle sind stolze Partner der Recken Hannover-Burgdorf

 

Für den Vfl Westercelle besteht nun exklusiv die Möglichkeit, an einem Heimspieltag der Recken als „Verein des Spieltages“ aufzutreten. Neben Eintrittkarten zum Sonderpreis, der Präsentation
des Vereins in der Recken-Hallenzeitung erwartet uns auch ggf. eine persönliche Begrüßung durch den Hallensprecher.

Außerdem erhalten wir nun die Möglichkeit Eintrittskarten zum Vorzugspreis (- 20%) zu erhalten.
Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Aktionen, wie z.B. die htp-Einlaufkids, die Spalierkids oder das Spielballkind.

Freuen wir uns auf eine ereignisreiche Zukunft mit den Handballhelden der Region !

Erfolgreiches Damentestspiel gegen TSV Friesen Hänigsen

Am 23.08.2021 trafen sich die Damenmannschaften vom TSV Friesen Hänigsen und dem VfL Westercelle zu einem Trainingsspiel in der Lönshalle. In diesem tollen Spiel ließen sich die Spielzüge und verschiedene Kombinationen erfolgreich umsetzen und das Zusammenspiel deutlich verbessert. Zum Glück sind auch diesmal in der Vorbereitung alle ohne größere Verletzungen von der Platte gekommen. Nach der Halbzeitführung von 10:7, wurde der Vorsprung auf einen Endstand von 22:15-Sieg ausgebaut.

Ein „Danke“ geht wieder an die Schiedsrichter Astrid Weyeneth und Jan-Hauke Peterson, sowie den beiden Spielerinnen Jacqueline Meyer und Michelle Höhne am Zeitnehmertisch.

Eröffnungsturnier 2021 – ein toller Boule-Nachmittag!

Die diesjährige offizielle Eröffnung der Bouleanlage fand aus bekanntem Grund erst am 31.Juli statt. Der Einladung sind auch viele Mitglieder aus dem Vorstand gefolgt, sodass wir mit insgesamt 14 Spielern 7 Mannschaften bilden konnten. Begleitet wurden wir von wechselhaftem Wetter, kleine Schauer oder Windböen konnten uns nichts anhaben. Fröhlich wurde das Turnier ausgetragen und die… [ … weiter]