Aktuelle Yoga Kurse „Yin-Yoga“
Die aktuellen Yoga Kurse mit Anke Schöne freuen sich über rege Teilnahme!
Bitte informiert euch vorab über die Teilnahme-Voraussetzungen.
Die aktuellen Yoga Kurse mit Anke Schöne freuen sich über rege Teilnahme!
Bitte informiert euch vorab über die Teilnahme-Voraussetzungen.
Nach langer Sport-Pause dürfen wir wieder starten! Welche Gruppen wieder wann und wo „sporteln“, findet Ihr hier.
Mit der lang herbeigesehnten Hallenöffnung bietet die Ju-Jutsu-Sparte ab sofort einen neuen Kampfsport an, Brazilian Jiu Jitsu, kurz BJJ.
BJJ spielt sich hauptsächlich auf dem Boden ab. Ziel ist, es eine dominante und sichere Position einzunehmen und mit Hilfe von Armhebeln, Fußhebeln und Würgern den Kontrahenten zur Aufgabe zu zwingen. Dieser Kampfsport wurde entwickelt, um kleine und schwächere Personen in die Lage zu versetzen, sich gegen größere, stärkere und aggressivere Personen durch Hebelwirkung und dominante Positionierung zu verteidigen. In dieser Disziplin wird das Schlagen und Treten vermieden, weshalb es (wie auch das Ringen und Judo) zu den Grappling-Disziplinen (Griffkampf) zählt.
„Respekt, Fairness, die eigenen Emotionen kontrollieren – das alles vermittelt BJJ.“
Predrag Arsenic, Brazilian Jiu Jitsu Trainer
Das Training leiten wird Predrag „Predo“ Arsenic. Aus beruflichen Gründen ist der Stuttgarter, der seit 2006 Brazilian Jiu Jitsu betreibt, letztes Jahr nach Celle gezogen. „Ich mache seit 30 Jahren Kampfsport. Zum ersten Mal habe ich BJJ in São Paulo – Brasilien kennengelernt und war als langjähriger Kampfsportler sofort fasziniert von der Effektivität und der Art und Weise des Trainings.“
Jeden Freitag 20:30-22:00 hat BJJ im Gymnastikraum der Nadelberghalle ab sofort seinen festen Platz im Trainingskalender der Sparte. „Als einziger Sportverein in der Region, wollen wir Brazilian Jiu Jitsu als Breitensport in der Region etablieren, für Kampfsporterfahrene und Neueinsteiger.“, so Joachim Knoll, 2. Vorsitzender des VfL. Bislang gab es BJJ im Landkreis Celle nur an einer privaten Kampfsportschule in Bergen.
„Was Brazilian Jiu Jitsu so einzigartig macht, ist nicht nur die ausgefeilte Technik, die zur Anwendung kommt, sondern auch die realitätsbezogene Trainingsmethode. Kaum eine andere Kampfkunst lässt es zu, mit 100% Widerstand zu trainieren ohne den Trainingspartner zu verletzen.“, erklärt Predo.
„Ich freue mich, über den VfL Westercelle die Möglichkeit bekommen zu haben, das was ich liebe und lebe der Stadt Celle anbieten zu können.“
Westerceller Fußball-Fans wählen ihre Legenden
Welche Spieler gehören in die VfL-Elf des Jahrzehnts? Diese Frage haben die Fans beantwortet. Das Social-Media-Team von vflfussball hat nun das Ergebnis präsentiert. Trainiert wird die VfL-Elf des Jahrzehnts von Heiko Vollmer und Axel Güllert. Das Trainerteam hatte die 1.Herren des VfL Westercelle 2017 und 2019 in die Landesliga geführt. Ins Tor wählten die User Jannick Heuer, der seit 2013 das Westerceller Tor hütet, als Ersatzkeeper wurde Niels Petersen, beim VfL zwischen 2013 und 2015, gewählt. Von den nominierten Abwehrspielern erhielten Lars Preißner (2013 bis heute), Timo Papendieck (2010 bis 2020) und Louis Wilke (2012 bis 2020) die meisten Stimmen. Sie stehen in der Anfangsformation. Jonas Henze (2016 bis 2017), der 2019 bei einem tragischen Unglück uns Leben kam, und Luca Siegesmund (2018 bis heute) wurden als Ersatzspieler gewählt.
Ins Fünfer-Mittelfeld schafften es Philip Boie (2011 bis heute), Phillip Garmann (2013 bis 2014 und 2018 bis heute), Henning Papperger geb. Schubotz (2010 bis 2014), Fabian Feindt (2010 bis 2012) und Alex Laube (2016 bis 2019). Auf der Bank nehmen Daniel Weiß (2015 bis 2018 und 2019 bis heute), Maurice Thies (2014 bis heute) und Maximilian Heine (2010 bis 2015) Platz. Im Sturm wählten die VfL-Fans Nils Wittenberg (2015 bis heute) und Kai Broschinski (2010 bis 2011 und 2016 bis 2020). Tim Petersen (2011 bis 2013) wurde als Joker für den Sturm gewählt.
Zuvor hatte das Social-Media-Team von vflfussball bei Instagram und Facebook Vorschläge gesucht. Anschließend konnten über eine Online-Abstimmung die Favoriten gewählt werden.
Für die Fußballer des VfL Westercelle war das letzte Jahrzehnt überaus erfolgreich. Die 1.Herren stieg 2010 unter dem damaligen Trainer Andreas Heindorff in die Bezirksliga auf, etablierte sich dort unter ihm und dem Nachfolgerduo Holger Kaiser/Thomas Crocoll. Mit den Trainern Heiko Vollmer und Axel Güllert gelang schließlich sogar der Sprung in die Landesliga.
Es ist geplant, dass die VfL-Elf des Jahrzehnts nach Corona zusammen kickt. Der Gegner steht noch nicht fest.
Nominiert waren:
Tor: Jan Lindner, Niels Petersen, Jannick Heuer und Nico Lindner.
Abwehr: Louis Wilke, Andreas Schwanke, Lars Preißner, Timo Papendieck, Magnus Hausknecht, Jonas Henze, Nils Lampe, Luca Siegesmund und Pascal Peschke.
Mittelfeld: Yalcin Agackiran, Philip Boie, Fabian Feindt, Philipp Garmann, Ricky Harrynarine, Maximilian Heine, Jan Kohls, Patrick Lahme, Alex Laube, Aaron Meier, Henning Schubotz, Maurice Thies, Carlo Tittl und Daniel Weiß.
Sturm: Kai Broschinski, Marcel Sefczyk, Tim Petersen, Malte Stellmach und Nils Wittenberg.
Trainer: Andreas Heindorff, Holger Kaiser/Thomas Crocoll und Heiko Vollmer/Axel Güllert.
Bildunterschrift: Die Westerceller Fans haben die VfL-Elf des Jahrzehnts gewählt.
Fotocredit: Sören Thalau / VfL-Archiv
„Mister Westercelle“ überschrieb unlängst die Cellesche Zeitung den Artikel der Lebensgeschichte eines ganz besonderen Menschen. Bewohner des Ortsteils im Süden der Stadt müssen gar nicht lange überlegen, wer wohl gemeint sein könnte. Denn da kann es nur einen geben: das Westerceller Urgestein Hannskarl Rauterberg. Da es bekanntlich heißt, Ehre wem Ehre gebührt, wurde dem 86-Jährigen jetzt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Er würdigte damit das jahrzehntelange Engagement Rauterbergs in Kommunalpolitik, Sport und Heimatgeschichte. Hannskarl Rauterberg ist Ehrenvorsitzender des VfL Westercelle.
Im corona-bedingt kleinen Rahmen wurden Urkunde und Ehrenzeichen durch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge ausgehändigt. Dabei ließ dieser das Wirken des neuen Würdenträgers rund um „seinen“ Ortsteil nochmals Revue passieren. „Alles was Sie tun, ist von Liebe und Verbundenheit zu Ihrer Heimat getragen. Über Ihr unermüdliches Wirken gibt es wahrlich eine Menge zu berichten“, begann der OB seine Laudatio. Ob 20 Jahre Ortsratsarbeit, davon 5 als ehrenamtlicher CDU-Ortsbürgermeister, über die 1951 begonnene Mitgliedschaft beim VfL Westercelle mit 4 Jahren als Leiter der Handballsparte, 10 Jahren als Vereinssportwart und 16 weiteren als Vereinsvorsitzender bis hin zum leidenschaftlichen Chronisten der Heimatgeschichte. Letzteres mündete nicht nur in regelmäßigen Beiträgen in der örtlichen Zeitschrift „Wir in Westercelle“, die schließlich Eingang in das zweibändige Werk „Erzähl doch was aus Westercelle“ fanden. In unzähligen Recherchestunden im Stadtarchiv und nicht minder vielen Gesprächen mit Zeitzeugen, entstand eine Sammlung von Anekdoten, Histörchen und Ereignissen der Dorfgemeinschaft im Spiegel der Jahrzehnte. Damit nicht genug, veröffentlichte Rauterberg zudem noch eine Abhandlung über Geschichten der Schulen in Westercelle.
Auch der Förderverein des Freibades Westercelle erfreut sich bis heute an der Mitgliedschaft und Unterstützung des rührigen Einwohners.
„Für Sie ist Westercelle mehr als nur ein Wohnort. Sie sind ihm von Kindesbeinen an treu geblieben, bereichern seit Anbeginn die Ortsgemeinschaft mit Ihrem Elan, Ihrer Neugier, an deren Ergebnissen Sie andere teilhaben lassen“, würdigte Nigge den Ordensträger. „Egal, welchen Stein man in Westercelle aufhebt, Sie hatten ihn ganz sicher schon in der Hand!“
Text und Fotos: Stadt Celle
Der Ball rollt wieder, Filz- und Boulekugeln fliegen durch die Luft. Seit Freitag ist ein ganz kleines Stück Normalität beim VfL Westercelle zurückgekehrt. Die Sparten Fußball und Tennis haben den Trainingsbetrieb unter starken Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie wieder aufgenommen. Am Sonntag folgte Boule. Zuvor hatten die Spartenleitungen gemeinsam mit dem Vorstand Hygienekonzepte entwickelt. Über allem steht: Auch beim Sport muss immer zwei Abstand gehalten werden.
„Immer zu Hause bleiben war so langweilig. Jetzt ist es richtig schön, endlich wieder zusammen trainieren zu können“, sagte Fußball-Torwart Noah Heumann aus der U12 im Interview mit der Celleschen Zeitung. Sein Trainer Tobias Siewerin freute sich, seine Jungs wiederzusehen – auch wenn das Training unter Corona-Auflagen gewöhnungsbedürftig ist. „Es ist immerhin ein erster Schritt, wenn man von Normalität noch längst nicht sprechen kann. Aber gerade für unsere zahlreichen Jugendlichen ist es wichtig, sich endlich wieder auf dem Fußballplatz bewegen zu können“, sagte Fußball-Spartenleiter Christopher Menge, der als einer von vier Corona-Beauftragten der VfL-Fußballsparte fungiert.
Für den Gesamtverein hat Inga Weinert, Vorständin für Sport und Organisation, die Rolle als Corona-Beauftragte übernommen. Gemeinsam mit den Sparten entwickelt sie Konzepte, damit auch während der Pandemie Sport getrieben werden kann. Die Landesregierung hatte zuvor, die Sportanlagen im Freien wieder freigegeben. Die Hallen sind weiterhin geschlossen.
Es war mehr als ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Verantwortlichen des VfL Westercelle. Am 20. Dezember rollte erstmals der Ball auf dem neuen Fußball-Kunstrasenplatz. Als über 80 Kinder beim „Kicken gegen Rechts“ auf dem neuen Untergrund trainierten, war klar, dass sich die Mühen gelohnt hatten. In Westercelle ist der erste Fußball-Kunstrasenplatz im Landkreis Celle entstanden. Dank der Förderung der Stadt Celle, des Landkreises Celle, des Landes Niedersachsen über den Landessportbund und der Regionalstiftung der niedersächsischen Sparkassen sowie dem großen ehrenamtlichen Engagement im VfL Westercelle wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt.
Nun wird der Platz am Freitag, 21. Februar, 16.30 Uhr, offiziell eingeweiht.
Dr. Jörg Nigge (Oberbürgermeister der Stadt Celle), Thomas Adasch (stellvertretender Landrat und Landtagsabgeordneter), Stefan Gratzfeld (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg) und Hartmut Ostermann (Vorsitzender Kreissportbund) werden Grußworte sprechen.
Höhepunkt ist, dass Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge sowie Dr. Patrick Kuchelmeister und Marleen Tuttlies von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg im Elfmeterschießen gegen den Torhüter der 1. Herren des VfL Westercelle, Jannick Heuer, antreten.
Im offiziellen Eröffnungsspiel trifft die 1. Herren um 19.30 Uhr auf die TSV Burgdorf (Landesliga Hannover).
Text: Christopher Menge
Foto: Wolfgang Genannt
VfL Westercelle e.V.
Wilhelm-Hasselmann-Straße 51
29227 Celle
Telefon: 05141 / 887775
Fax: 05141 / 887776
E-Mail: info@vfl-westercelle.de
Wir verwenden Cookies. Sie können im Folgenden die Verwendung aller Cookies und Dienste (wie z.B. Google Maps, YouTube und und Google Fonts) akzeptieren oder über "Einstellungen ändern" selektiv Cookies und Dienste deaktivieren.
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung